Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wildschreis und 250/2
BeitragVerfasst: 10. November 2016 20:06 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2016 19:04
Beiträge: 5
Themen: 3
Wohnort: Danstedt
Alter: 45
Hallo Gemeinde wollte mal fragen ob ihr wisst was alles im Wildschreis Buch über die ES 250/2 drin steht !!! Mfg Frank


Fuhrpark: MZ ETZ 250 NVA BJ 84 , MZ ES 250/2 Gespann ,Harly Davidson Fat Bob BJ 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wildschreis und 250/2
BeitragVerfasst: 10. November 2016 20:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
20€ und es ist deins aber sei dir gewiss, da steht auch viel Scheiss drine. http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... i&_sacat=0

und damit ihr wisst mit wem ihrs zu tun habt, der mit dem Schlapphut und der Buggati Replika ist der Wildschrei.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wildschreis und 250/2
BeitragVerfasst: 10. November 2016 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Komische Frage.
Es werden im wesentlichen sämtliche anfallenden Reparaturen abgehandelt, an sämtlichen MZen, von 65 bis 89.
Das ganze ist allgemein gehalten und betrachtet lediglich Komponenten und nicht Modelle. Spezifische ES/2 Literatur bieten nur die Reparatur- sowie Bedienungsanleitung von MZ selbst.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wildschreis und 250/2
BeitragVerfasst: 10. November 2016 21:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Von Seite 231 - 246, ob du das wichtig findest, mußt du selbst herausfinden.

Oder bei "Wie helfe ich mir selbst" von Neuber - Müller 1. Auflage, Seite 144 - 147.

Das MZ Rep-handbuch ist auch wichtig, leider oft in schlescht kopierer Qualität.
Alle ergänzen sich.

Vieles wichtige wirst du erst im Forum finden, wenn du die Quellen suchst.
Z. B. axialer Spiel der Schaltwalze oder des 4. Gangrades, auch zur KW und zum Kolben.
M.M.n. ist der 4 Gangmotor komplizierter als der 5 G. Motor.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 11. November 2016 09:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wildschreis und 250/2
BeitragVerfasst: 11. November 2016 08:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Den Wildschrei finde ich gar nicht so schlecht, aber es stimmt, manche Angaben sind mit Vorsicht zu genießen. Für den ersten Einblick nicht übel, aber bei größeren Schraubereien eher nicht so geeignet.
Ein großes Manko ist in meinen Augen, daß es keinerlei Stichwortverzeichnis o. ä. gibt, d. h. wenn man schnell was sucht, ist das nicht so einfach.
Am wichtigsten finde ich die Originalliteratur von MZ, die findet man zur ES z. B. hier: http://www.mz-es.de/
Eine sehr gute Ergänzung ist der Neuber/Müller, da wäre für Dich aber nur die 1. Auflage relevant, in den späteren kommt m. W. die ES nicht mehr vor.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wildschreis und 250/2
BeitragVerfasst: 11. November 2016 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
Vieles wichtige wirst du erst im Forum finden, wenn du die Quellen suchst.
Z. B. axialer Spiel der Schaltwalze oder des 4. Gangrades, auch zur KW und zum Kolben.
M.M.n. ist der 4 Gangmotor komplizierter als der 5 G. Motor.


So ist es. Wer den 4-Gang-Motor zusammenbekommt, der schafft auch den Rest :ja:
Ich habe mir vor der ersten Motorüberholung für die ES /1 die originalen Rep.anleitungen für /1 und /2 durchgelesen, die unterscheiden sich leicht. Anschließend legt man die Teile vor sich hin und vollzieht das Beschriebene nochmal nach. Nur für den Fall, du willst dich gleich an den Motor rantrauen. Der Rest ist in meinen Augen eher trivial.

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wildschreis und 250/2
BeitragVerfasst: 11. November 2016 20:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
daniel_f hat geschrieben:
Wer den 4-Gang-Motor zusammenbekommt,


So dramatisch find ich den nicht. Den allerersten MZ Motor den ich auf und auch erfolgreich sogar beim ersten mal wieder zugemacht hab war ein TS250 4 Gang und ich bin nur Schreiner. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wildschreis und 250/2
BeitragVerfasst: 11. November 2016 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
P-J hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:
Wer den 4-Gang-Motor zusammenbekommt,


So dramatisch find ich den nicht. Den allerersten MZ Motor den ich auf und auch erfolgreich sogar beim ersten mal wieder zugemacht hab war ein TS250 4 Gang und ich bin nur Schreiner. :mrgreen:


Ich bin auch nur autodidaktischer Zweiradmechaniker :lach: Als Kfz-Mechatroniker und Elektroniker lernt man sowas gemeinhin leider nicht...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wildschreis und 250/2
BeitragVerfasst: 12. November 2016 07:34 
Offline

Registriert: 15. Oktober 2016 19:04
Beiträge: 5
Themen: 3
Wohnort: Danstedt
Alter: 45
Danke für die Antworten .Dann reicht mir meine Kopierte Anleitung. Wollte mal genau wissen wie man die Schwinge vorn zerlegt. Vielleicht gibt es ja hier schon ein Beitrag und ich hab ihn noch nicht gefunden.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 NVA BJ 84 , MZ ES 250/2 Gespann ,Harly Davidson Fat Bob BJ 2008

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wildschreis und 250/2
BeitragVerfasst: 12. November 2016 09:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was denn, nur die Schwinge aus dem Schwingenträger ausbauen ?
Steht unter 8.4 auf Seite 57.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wildschreis und 250/2
BeitragVerfasst: 12. November 2016 11:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Harzer79 hat geschrieben:
Danke für die Antworten .Dann reicht mir meine Kopierte Anleitung. Wollte mal genau wissen wie man die Schwinge vorn zerlegt. Vielleicht gibt es ja hier schon ein Beitrag und ich hab ihn noch nicht gefunden.

Ich weiß nicht, inwieweit das hier weiterhilft...
viewtopic.php?f=5&t=66813&p=1241638&hilit=Schwinge+zerlegen#p1241638
viewtopic.php?f=5&t=33884&p=573339&hilit=Schwinge+zerlegen#p573339
viewtopic.php?f=5&t=23998&p=401803&hilit=Schwinge+zerlegen#p401803

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de