Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
JHNS hat geschrieben:Mir würden auch die Ersatzteilnummern helfen, habe leider keine Liste... BJ59.
@Klaus: die Dämpferpleule sind nicht bis ans Ende verchromt, der Bereich zur Aufnahme des Aluauges und ein Stückchen darunter sind unbeschichtet. Falls Du das meintest.
JHNS hat geschrieben:Habe die Navier-Stokes-Gleichung gefunden...![]()
jmietusch hat geschrieben:Ach ja, in der ET steh auch immer dieser Filzring, wurde der durch nen Gummiring ersetzt? Ich hab nämlich keinen gefunden
JHNS hat geschrieben:Der Filzring müsste in der Gewindescheibe "oberhalb" des rötlichen O-Ringes liegen.
Habe das "Geheimnis" enträtselt. Die vorderen Dämpfer sind mit "V", die hinteren mit "H" markiert:
Ist ein schönes Detail. Leider habe ich festgestellt, dass alle 4 Dämpferkartuschen gewechselt werden müssen. (1 vorne hat einen Bruch des Ventilträgers, die beiden hinteren dämpfen stark unterschiedlich, das sind die bislang montierten).
Frage mich gerade, ob die Innenleben der Nachbaudämpfer in meine Stoßdämpfergehäuse passen. Hat da wer Erfahrung? Die oben gezeigten scheinen komplett anders aufgebaut zu sein.
Stephan hat geschrieben:Ich habe mal die Stellen von deinem Foto markiert, die ich meine.
UlliD hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Ich habe mal die Stellen von deinem Foto markiert, die ich meine.
Und genau an der Dämpfung soll man NIIEMALS die Dänpfer auseinandernehmen, weil sie da vom Werk genau eingestellt werden... Also wunder dich nicht, wenn jetzt jeder anders dämpft
JHNS hat geschrieben:UlliD hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Ich habe mal die Stellen von deinem Foto markiert, die ich meine.
Und genau an der Dämpfung soll man NIIEMALS die Dänpfer auseinandernehmen, weil sie da vom Werk genau eingestellt werden... Also wunder dich nicht, wenn jetzt jeder anders dämpft
Aber ich hab doch an der Dämpfung nichts gemach, habe die Pleulaugen demontiert.
@Stephan: Wenn Du Infos hast, wie man da nachjustieren kann -her damit!
robin hat geschrieben:Vielleicht hilft dir das weiter...
Schau dir am besten gleich die untere Zeichnung von Lothar an. Meiner Meinung nach hat Lothar die "Schnüffelbohrungen" im Simmerringträger nicht eingezeichnet, die den Innenraum mit dem Außenraum verbinden...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste