Hallo,
die kleinen TS sind recht dankbare Opfer und man bekommt die meisten Teile ohne große Probleme. Bei den Getriebeteilen gibt es meines Wissens keine Nachbauten, man muss auf Gebrauchtteile zurückgreifen oder man findet mit Glück NOS-Ware. Ist aber eigentlich kein echtes Problem.
zu 1: ja, die Buchsen hat z.B. der Güsi und auch der Gabor als Originalware im Programm.
Zum Öffnen der Gabel braucht man einen speziellen Schlüssel, der aber auch gegen Geld erworben werden kann.
zu 2: die gibt es eigentlich kaum bzw. mir fällt da spontan kaum was ein.
Wäre schön, wenn noch gute originale Kettenschläuche dran sind, die Nachbaugummis für die Hufus sind nicht viel wert und sie werden sehr schnell spröde und rissig.
Ja, mit Flachlenker und ohne DZM, die mit 32er Gabel können sowieso keinen haben (wenn der Motor noch der Originale ist), ist sie mir auch am liebsten. Dann am besten noch ohne den Chromschmuck am Tank, dann bist Du auch bei den eher selteneren Modellen. Eine Standard mit 32er Gabel und Flachlenker (die Lenker sind austauschbar) aus der ersten Serie in gutem Zustand will erst mal gefunden sein.
Z.B.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-3915oder :
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 21-305-210Und es ist eigentlich sogar besser, Du kaufst ein Aufbauprojekt, welches Du selber aufbaust, wenn Du das kannst bzw. Dir zutraust, als sich später über ein vermeintlich fahrfertiges Exemplar ärgerts, das gepfuscht wurde. Die kleinen TS sind halt oft, wie oben geschrieben, tatsächlich Opfer geworden, Opfer meist jugendlicher Verbastlungskünstler. Den Motor kannst Du ja auch in kundige Hände geben, da gibt es hier auch einige fähige Leute, die das anbieten (z.B. der Dirk Singer). Das Objekt sollte dann aber halt komplett und kein totales Frack sein. Und es sollte Papiere haben, die auch zu der Fahrgestellnummer am Fahrzeug passen. Die findest Du auf dem linken vorderen Motorhalter, das kleine Blech links unten am Rahmenunterzug. Wenn es noch der DDR-Brief ist, dann ist das auch kein Problem, Hauptsache er ist vorhanden.
Und wenn die Substanz es hergibt, dann ist ein Erhalten der Original-Patina meist besser und werterhaltender, als aufgespühter neuer Dosenlack. Die beiden verlinkten Kleinanzeigenangebote würde ich nicht neu lackieren, die sollten so erhalten werden. Wobei bei der Roten, das könnte auch schon mal gelackt worden sein, die Bildqualität lässt da keinen richtigen Schluss zu. Aber wer sich an dem gelben Lack vergreift, dem sollten die Hände abfallen....