Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 22:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz gespann
BeitragVerfasst: 9. November 2016 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2011 16:49
Beiträge: 50
Themen: 11
hallo ich will in meinen ts250/1 gespann ein 350-16 rad vorne einbauen bekomme ich das eingetragen beim tüv ?

_________________
Fuhrpark: BMW-R50 / MZ TS-250 Gespann / MZ 250 / BMW R100R / Batavus Mofa


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 9. November 2016 21:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mzheizer hat geschrieben:
hallo ich will in meinen ts250/1 gespann ein 350-16 rad vorne einbauen bekomme ich das eingetragen beim tüv ?
na klar doch! Die TS 250 (ohne /1) hatte das Serienmäßig... :ja:
Und wenn du hier mal suchst (Suchfunktion), wirst du auch sicherlich ne Freigabe finden, denn du bist nicht der erste der sowas machen möchte/ gemacht hat... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 10. November 2016 10:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Na ja, die TS 250 hatte ab Werk den 3.00-16 vorn drin, aber die TS/A-Modelle waren dann allerdings vorn auch mit dem 3.50-16 ausgestattet, so als Gleichteil zum Hinterrad, angeblich hauptsächlich wegen der einfacheren Lagerhaltung. Ich denke aber, der breitere Reifen war auch abseits der Straße der schmalen Gummiwurst etwas überlegen.

Die Eintragung des 3.50-16 vorn war bei meinen TS/1-Gespann jedenfalls ohne Problem möglich. Hab das auch schon ohne Beiwagen ausprobiert und mit der kurzen Übersetzung fährt sich das auch Solo eigentlich richtig gut.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 10. November 2016 11:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es benötigt aber der breiten Hinterradfelge für den 350er. Hab den auch am ES Gespann vorne aber der TÜV wollte die Breite Felge sehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 10. November 2016 11:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
P-J hat geschrieben:
Es benötigt aber der breiten Hinterradfelge für den 350er. Hab den auch am ES Gespann vorne aber der TÜV wollte die Breite Felge sehen.


Ja, so hab ich das auch. Ein altes TS-Hinterrad mit brauchbarer Felge spendetet eben diese.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 10. November 2016 11:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Such dir nen Ing, sprech mit denen, nicht alle spielen mit aber es ist möglich.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 27. November 2016 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2011 16:49
Beiträge: 50
Themen: 11
ich habe eine alte honda duplexbremse in einer 16e felge (40speichen) einspeichen lassen.350 -16 mitas reifen aufgezogen sieht richtig gut aus und läßt sich besser fahren zum tüv fahr ich im januar ich hoffe das klappt

_________________
Fuhrpark: BMW-R50 / MZ TS-250 Gespann / MZ 250 / BMW R100R / Batavus Mofa


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 27. November 2016 21:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mzheizer hat geschrieben:
honda duplexbremse in einer 16e felge (40speichen)


Mir sind Honda Räder nur mit 36 Speichen bekannt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 27. November 2016 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2011 16:49
Beiträge: 50
Themen: 11
muß eine radnabe von einer450 honda bj.70-74 sein.

_________________
Fuhrpark: BMW-R50 / MZ TS-250 Gespann / MZ 250 / BMW R100R / Batavus Mofa


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 28. November 2016 10:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
sammycolonia hat geschrieben:
Und wenn du hier mal suchst (Suchfunktion), wirst du auch sicherlich ne Freigabe finden

Wir haben hier einiges, aber ob das Passende darunter ist, mußt Du selber schauen... kb.php?c=86
EmmasPapa hat geschrieben:
Na ja, die TS 250 hatte ab Werk den 3.00-16 vorn drin, aber die TS/A-Modelle waren dann allerdings vorn auch mit dem 3.50-16 ausgestattet, so als Gleichteil zum Hinterrad, angeblich hauptsächlich wegen der einfacheren Lagerhaltung. Ich denke aber, der breitere Reifen war auch abseits der Straße der schmalen Gummiwurst etwas überlegen.

:?: Na, das halte ich für ein Gerücht! Warum sonst sollten Enduros, Crosser, Trialer etc. große, schmale Vorderreifen (meistens 21 Zoll) besitzen...? Da dürfte wohl bei der NVA nur die einfachere Lagerhaltung der Grund gewesen sein.
Aber auf dem Gespann ist ein kleinerer, breiterer Reifen sicher nicht schlecht... :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 28. November 2016 13:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fahre auf meinem 251er-Gespann auf allen drei Rädern mit 3.50-16-Reifen. Mir ging es darum, nur noch einen Ersatzschlauch mitführen zu müssen.
Der breite Reifen vorne, der lenkt sich etwas schwerer, aber man gewöhnt sich schnell daran. Obwohl es sowas nicht serienmäßig gab, war es kein Problem, das so ein zu tragen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 28. November 2016 13:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Martin H. hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Na ja, die TS 250 hatte ab Werk den 3.00-16 vorn drin, aber die TS/A-Modelle waren dann allerdings vorn auch mit dem 3.50-16 ausgestattet, so als Gleichteil zum Hinterrad, angeblich hauptsächlich wegen der einfacheren Lagerhaltung. Ich denke aber, der breitere Reifen war auch abseits der Straße der schmalen Gummiwurst etwas überlegen.

:?: Na, das halte ich für ein Gerücht! Warum sonst sollten Enduros, Crosser, Trialer etc. große, schmale Vorderreifen (meistens 21 Zoll) besitzen...? Da dürfte wohl bei der NVA nur die einfachere Lagerhaltung der Grund gewesen sein.
Aber auf dem Gespann ist ein kleinerer, breiterer Reifen sicher nicht schlecht... :wink:


Das mit der Lagerhaltung hatte ich bereits so schon geschrieben.

Na ja, es fehlen eigentlich eher die Stollen. Und die gab es zu Zeiten der TS jedenfalls noch nicht wirklich, jedenfalls nicht aus Inlandsproduktion. Ich glaube, in den 1980ern kam dann was von Pneumant in 18 Zoll.

Dicke Stollenreifen am Vorderrad scheinen aber trotzdem auch im Gelände zu funktionieren:

:arrow: http://www.abload.de/img/2009-yamaha-tw200-1_1zhsqs.jpg oder

:arrow: http://www.bonsai-racer.eu/images/scrambler125qgm_2.jpg

am Fahrrad gibt es den Trend auch:

:arrow: http://ebike-news.de/wp-content/uploads ... KE2014.jpg

Meins ist das zwar alles nicht. Jedoch fand ich das einfache Straßenprofil in breiterer Ausführung auf den Feldwegen, die ich damit bisher gefahren bin, doch zumindest etwas besser, als die schmale 2.75er Gummiwurst.

Und grundsätzlich denke ich ebenso, dass Du recht hast und die schmalen Stollenreifen für einen echten Geländeeinsatz wesentlich optimaler sind. Besonders, wenn man richtig schnell sein will, da bremst dann so ein breiter Reifen am Vorderrad zusätzlich und das zusätzliche rotierende Gewicht macht Lenkbewegungen träger.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 28. November 2016 14:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14988
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
EmmasPapa hat geschrieben:
Das mit der Lagerhaltung hatte ich bereits so schon geschrieben.

Ja, und ich wollte Dir hierbei nur beipflichten! :wink:
EmmasPapa hat geschrieben:
Dicke Stollenreifen am Vorderrad scheinen aber trotzdem auch im Gelände zu funktionieren:

:arrow: http://www.abload.de/img/2009-yamaha-tw200-1_1zhsqs.jpg oder

Hm, ich glaube daß die Yamaha TW 200 wohl eher ein Showbike ist. Zur TW 125 fand ich folgendes:
"Ende der 90er Jahre wurde die Yamaha TW 125 als Leichtkraftrad vorgestellt und stellt eine Symbiose aus Enduro und Tourer da, allerdings ist das Leichtkraftrad für den Geländeeinsatz wenig geeignet, was auch den voluminösen Straßenreifen liegt." (Quelle: http://www.mobile.de/zweirad-verzeichni ... w-125.html )
EmmasPapa hat geschrieben:
Und grundsätzlich denke ich ebenso, dass Du recht hast und die schmalen Stollenreifen für einen echten Geländeeinsatz wesentlich optimaler sind. Besonders, wenn man richtig schnell sein will, da bremst dann so ein breiter Reifen am Vorderrad zusätzlich und das zusätzliche rotierende Gewicht macht Lenkbewegungen träger.

:ja: So wie ich es raus gelesen habe, geht´s (gerade beim Cross) um den Gewichtsvorteil: http://www.crosseinsteiger.de/03366e99f ... eifenwahl/

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 28. November 2016 15:04 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Sei es wie es sei, am (TS-)Gespann funktioniert die 3.50er Bereifung rundum (oder im Dreieck? :confused: :gruebel: ) auf jeden Fall prima :biggrin:.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz gespann
BeitragVerfasst: 28. November 2016 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die TW 125 Ist nach wie vor ein sog. Beachcruiser.....fürn Strand, Wüste,...Sand eben. Da können die Reifen gar nicht dick genug sein.
Wer damit ins Gelände will hat das Konzept nicht verstanden.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de