Spiel beim Schwingenbolzen

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Dobermann » 1. Dezember 2016 18:44

Hallo
Eine Frage bitte.
Wieviel Spiel muss der Schwingenbolzen haben.
Muss der sich seperat in der Schwinge drehen lassen?
Weil im Moment dreht er sich so mit,wie ich die Schwinge bewege.
Aber dann dreht sich auch das halte blech immer mit.
Das für den Seitenkasten.Aber das sollte ja eigentlich nicht bweglich sein,kann es daher sein das der Bolzen zu fest angezogen wurde von mir?
Danke euch

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Christof » 1. Dezember 2016 20:02

Um welches Motorrad handelt es sich? TS 150? Wenn ja, mit Ölschwinge oder Schwinge mit Gummilagerung?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Dobermann » 1. Dezember 2016 20:03

Hallo
Sry es ist ein ts 150,gummigelagert

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Lorchen » 1. Dezember 2016 20:23

Da wird der Schwingenbolzen fest angezogen und auf einer Seite gekontert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Christof » 1. Dezember 2016 20:28

Wenn der Schwingenbolzen angezogen wird, müssen sich die Innenrohre der Gummilagerung -4- (s.Bild) im Schwingenauge -1- zum Rahmen -6- ziehen und auch dort axial zur Anlage kommen. Die Festmutter -2- bzw die Halterung -7- auf dem Bolzen sollen auch zum Schwingenauge noch etwas Platz haben. Ist das nicht der Fall verspannt man nur die Schwinge und der Kram dreht sich im Rahmen.

Bild.png


Prüf also bitte mal ob die Innenrohre innen an der Stirnseite verformt sind und ob sie nach dem Festziehen des Bolzens (80-100Nm) auch am Rahmen anliegen. Die Mutter -2- bzw die Halterung -7- muss dabei auch noch Platz zum Auge -1- haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Dobermann » 1. Dezember 2016 20:31

Ok
Aber dann müsste sich die schwinge über die gummis drehen
drehen ,weil wenn man das fest zieht dann werden ja diese röhrechen die in den schwingengmis stecken gegen die sxhwingenaufnahme gepresst.Demzufolge habe ich den bolzen nicht festgenug gezogen wenn sich der bolzen noch mitdreht?
Sehe ich das richtig?

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Christof » 1. Dezember 2016 20:34

Du musst die Schwinge rechts erst mit 80 Nm -100 Nm anziehen und kontern, das stimmt. Prüf aber auch die Lage der Innenrohre und die Abstände der Mutter / des Blechs zum Auge. Der Fehler sitzt meist hier!

Ein Tipp von mir: Bau erst den Luftffilterkasten an, bevor du den Bolzen anziehst. Ansonsten passt die Ausrichtung der unteren Halterung nicht! ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Dobermann » 1. Dezember 2016 20:35

Hmm
Laut der zeichnung fehlt aber noch das halteblech für den seiten kasten.
Und diese anlaufscheibe nummer 7 war beim zerlegen auf der anderen seite bei der einzelnen mutter.

-- Hinzugefügt: 1. Dezember 2016 20:38 --

Also kurz und Gut
Der schwingenbolzen muss fest sein,und die schwinge dreht sich um die gummis.
Passt das so?

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Christof » 1. Dezember 2016 20:39

Mein Fehler. Position -7- ist das Blech. Die Scheibe gibts nur bei der 250iger.

-- Hinzugefügt: 1. Dez 2016, 20:40 --

Der Bolzen darf sich bei MZ NIE im Rahmen drehen lassen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Lorchen » 1. Dezember 2016 20:42

Tor für mich, Christof. Zwischen Mutter 8 und 9 liegt das Halteblech. Die innenrohre müssen also etwas breiter als die Außenrohre sein. Das läßt sich leicht feststellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Dobermann » 1. Dezember 2016 20:44

Ok Dann noch eine abschliesende frage bitte,da der bolzen ja fest sitzen soll,dreht sich die schwinge über die gummis,oder verdrehen sich die gummis innerlich
Also die gummis sind fest an der schwinge und an den rohren anliegen und verdrehen sich nur insich?

-- Hinzugefügt: 1. Dezember 2016 20:46 --

Ganzschön kompliziert diese kleinen gummidinger

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Lorchen » 1. Dezember 2016 20:51

Die Schwinge dreht sich nur in den Gummis, die Gummis sitzen aber außen und innen fest. Daher soll man die Schwinge vor dem Anziehen auch etwas anheben, so etwa auf die Hälfte des Einfederweges, damit die Gummis in beide Richtungen beansprucht werden und nicht nur in die eine Richtung sehr weit.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Dobermann » 1. Dezember 2016 20:53

Ahh,das muss man erstmal wissen.
Danke euch mal wieder fürs helfen.

Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85
Dobermann

 
Beiträge: 264
Themen: 38
Registriert: 25. September 2016 16:49
Wohnort: Neuenmarkt
Skype: Andreas

Re: Spiel beim Schwingenbolzen

Beitragvon Christof » 1. Dezember 2016 21:07

Lorchen hat geschrieben:Tor für mich, Christof. Zwischen Mutter 8 und 9 liegt das Halteblech. Die innenrohre müssen also etwas breiter als die Außenrohre sein. Das läßt sich leicht feststellen.


Das ist mir vorhin auch aufgefallen. Irgendwie fehlte das Halteblech. :gruebel: Ich hab auch schon vor deiner oder Dobermanns Antwort editiert, aber Tor bleibt Tor. Das muss ich dir zugestehen. :oops:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste