von mutschy » 12. Dezember 2016 02:20
Japp, ich hatte mal nen ETZ 150 Pott dran. Der Verbrauch war fast doppelt so hoch wie mitm originalen, die Lautstärke war nich zu verachten, aber am meisten hatte mich gestört, dass ich ne neue Haltestrebe bauen musste. Hab dafür aber kein Originalteil gekürzt, sondern eine bereits bearbeitete Simson-Strebe weiter verwüstet. In der Summe gibts also nur Nachteile zu berichten, abgesehen davon, dass die Leistung ebenfalls nachgelassen hatte. Gut, bergab drehte sie ein wenig weiter aus, aber berghoch wars ein Krampf

Auf dem Bild im Eingangspost is übrigens ein ETZ-Pott erkennbar (Konus am Ende + Knick). Würde mich mal interessieren, ob da über den Chrom drüber gejaucht wurde, oder ob er original so mattschwarz is

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)