Alb82 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Kann man diesen Faden eigentlich auch nutzen, um ein paar Kaufberatungsfragen zu stellen, wenn man mit einer alten BMW liebäugelt? Ich habe mir auch schon ein schönes Bilderbuch von Andy Schwietzer gekauft, um einen Überblick zu bekommen. Mein Favorit ist die R 75/6.
Gibt es dafür hier Experten?
Viele Grüße und einen besinnlichen 4. Advent!
Ich fahre seit ich 26 Jahre bin, so "alt-Herren-Motorräder". Das die ganzen Gummikühe kein Fahrwerk im heutigen Sinne haben, das wirst Du wohl schon wissen und die Trommelbremse hinten, die ist ein (schlechter) Witz

Die Motorbremse beim Gas weg nehmen ist wirkungsvoller!
Ab den "dreibeinigen" Kühen speziell ab der Paralever-Schwinge ging dann das Fahrwerk so einiger Maßen.
Die Schwimmsattelbremse der /6 und /7-Modelle die war der Festsattelbremse extrem in Wirkung und Dosierbarkeit unterlegen.
Die /5, /6 und /7 - Motoren, die hatten eine Graugußlaufbüchse und darum 3 Hundertstel Einbauspiel, was einen recht hohen Ölverbrauch von Anfang an zur Folge hatte - ein Liter auf 1000Km war durchaus normal, meine 90/6 verbrauchte auf 1000Km zum Schluß, mit über 250 000Km auf dem Motor, fast drei Liter. Einzig die Schwungmasse, die ist klasse!
Die "neuen" alten Kühe, also die ohne "/" im Namen, Die Nachfolger der /7-Modelle, die hatten Nikasil beschichtete Zylinder, 1,5 Hunderstel Einbauspiel und meine R100 mit jetzt 310 000 selbst gefahrenen Kilometern frißt bei scharfer Fahrweise auch mal einen Liter Öl auf 1000Km, aber es geht immer noch auch mit einem halben
Benzin saufen die die "neueren" Kühe, also die mit Plattenluftfilter, auch eine guten halben Liter mehr, als die mit dem Rundfilter - ist aber umrüstbar. Dann ist auch das Ansauggeräusch wieder in Ordnung. Mit dem Plattenluftfilter, da mach eine Kuh nur ein trauriges "Schnorchel" wenn man das Gas aufzieht, mit dem Rundfilter, speziell wenn man die Löcher für die R90S, die im Rundfiltergehäuse schon vorgegossen sind, aufbohrt, da macht die Kuh ein kerniges "Muuuuhh"
Summa summarum sind die Kühe ab Bj. 1982 die besseren "alten" Kühe. Wenn man ein FAHRzeug will. Welche, der "alten" Kühe die schönere ist, das bleibt jedem selbst überlassen. (Ich bin der festen Überzeugung, das die R90S in daytonna-Orange, das schönste Motorrad ist, das je gebaut wurde

)
Last not least noch eine Bemerkung: Heute werden ALLE "alten" Kühe (also die, VOR der Genmanipulation = Vierventieler) Viel zu teuer gehandelt

1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.