Rattern am Hinterrad

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Rattern am Hinterrad

Beitragvon MZ-Doktor » 11. Dezember 2016 18:29

Wie im Betreff schon erwähnt rattert mein Hinterrad bzw die Kette.....oder was auch immer. Zum Thema: Reifen vorne hinten gewechselt,Radlager hatte ich vorher gecheckt,meines Erachtens i.O.,Ruckdämpfer neu, Kette nicht zu stramm. Schief drin ist es auch nicht. Kann es trotzdem sein das es mir das/die Radlager verspult hat?
Ich kaufe ein "A" und löse auf: Bockwurst

Fuhrpark: HD 1200 Sportster Low Baujahr 2006,MZ TS 150 Baujahr 1983,MZ ES 150 Baujahr 1965,Honda CMX 250 Baujahr 1985,Harley Davidson Fatboy TC88, Yamaha Cygnus 125, Piaggio SKR 125, Citroen Berlingo XTR 110 HDI Baujahr 2009,
MZ-Doktor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 117
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:43
Wohnort: Gomadingen
Alter: 49

Re: Rattern am Hinterrad

Beitragvon Dorni » 11. Dezember 2016 18:48

Welches Motorrad? In der Weihnachtszeit zuviel gefuttert und nun schleift die zu lange Schutzblechschraube beim einfedern an der Reifenoberfläche?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Rattern am Hinterrad

Beitragvon Schumi1 » 11. Dezember 2016 18:51

Geht es vielleicht etwas genauer?
Seit wann ist dieses Geräusch denn da? Was wurde vorher gemacht? Wann tritt es auf? Immer oder vielleicht nur in bestimmten Situationen?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Rattern am Hinterrad

Beitragvon MZ-Doktor » 11. Dezember 2016 18:54

Dorni hat geschrieben:Welches Motorrad? In der Weihnachtszeit zuviel gefuttert und nun schleift die zu lange Schutzblechschraube beim einfedern an der Reifenoberfläche?

Upss.....es handelt sich natürlich um die TS150......Rad wurde vor der Weihnachtszeit schon neu besohlt und eingebaut

-- Hinzugefügt: 11/12/2016, 18:56 --

Schumi1 hat geschrieben:Geht es vielleicht etwas genauer?
Seit wann ist dieses Geräusch denn da? Was wurde vorher gemacht? Wann tritt es auf? Immer oder vielleicht nur in bestimmten Situationen?


beim vorwärts und rückwärts schieben. Gemacht wurde wie erwähnt Reifen neu,Ruckdämpfer neu und alles wieder zusammengebaut. Augenscheinlich streift nichts......hörbar eher Richtung Rad
Ich kaufe ein "A" und löse auf: Bockwurst

Fuhrpark: HD 1200 Sportster Low Baujahr 2006,MZ TS 150 Baujahr 1983,MZ ES 150 Baujahr 1965,Honda CMX 250 Baujahr 1985,Harley Davidson Fatboy TC88, Yamaha Cygnus 125, Piaggio SKR 125, Citroen Berlingo XTR 110 HDI Baujahr 2009,
MZ-Doktor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 117
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:43
Wohnort: Gomadingen
Alter: 49

Re: Rattern am Hinterrad

Beitragvon UlliD » 11. Dezember 2016 18:57

Schau doch mal nach, Glaskugel auf die Entfernung ist immer Mist... Du bist dichter dranne :ja: :)
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Rattern am Hinterrad

Beitragvon MZ-Doktor » 11. Dezember 2016 19:05

UlliD hat geschrieben:Schau doch mal nach, Glaskugel auf die Entfernung ist immer Mist... Du bist dichter dranne :ja: :)


Glaskugel ist immer doof.....ich weis.....aber vielleicht hatte jemand schonmal selbiges Problem. Nachschauen muss ich,klar. Stehen leider auch noch andere Arbeiten an der Dame an
Ich kaufe ein "A" und löse auf: Bockwurst

Fuhrpark: HD 1200 Sportster Low Baujahr 2006,MZ TS 150 Baujahr 1983,MZ ES 150 Baujahr 1965,Honda CMX 250 Baujahr 1985,Harley Davidson Fatboy TC88, Yamaha Cygnus 125, Piaggio SKR 125, Citroen Berlingo XTR 110 HDI Baujahr 2009,
MZ-Doktor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 117
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:43
Wohnort: Gomadingen
Alter: 49

Re: Rattern am Hinterrad

Beitragvon Schumi1 » 11. Dezember 2016 19:08

Ulli triffts wieder direkt, wie immer. :)

Wenn das Geräusch nach den Arbeiten am Hinterrad auftritt wird wohl am ehesten irgendwas falsch zusammengebaut sein.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Rattern am Hinterrad

Beitragvon Klaus P. » 11. Dezember 2016 19:28

Breiteren Reifen (130ger?) aufgezogen ? :|

Räderflucht stimmt ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Rattern am Hinterrad

Beitragvon MZ-Doktor » 11. Dezember 2016 22:48

Klaus P. hat geschrieben:Breiteren Reifen (130ger?) aufgezogen ? :|

Räderflucht stimmt ?


kein Breitreifen drauf,Flucht stimmt......ich hab die Vermutung es ist das Lager vom Kettenrad?
Ich kaufe ein "A" und löse auf: Bockwurst

Fuhrpark: HD 1200 Sportster Low Baujahr 2006,MZ TS 150 Baujahr 1983,MZ ES 150 Baujahr 1965,Honda CMX 250 Baujahr 1985,Harley Davidson Fatboy TC88, Yamaha Cygnus 125, Piaggio SKR 125, Citroen Berlingo XTR 110 HDI Baujahr 2009,
MZ-Doktor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 117
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:43
Wohnort: Gomadingen
Alter: 49

Re: Rattern am Hinterrad

Beitragvon K.schulle » 12. Dezember 2016 08:08

Das Lager vom Kettenrad könnte es auch sein. Mal nachschauen bringt da Klarheit. ;) Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem. Der Käfig hatte sich aufgelöst, die Kugeln klapperten haltlos herum.
Viele Grüße,
Karsten

Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991
K.schulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 23. November 2009 19:26
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56

Re: Rattern am Hinterrad

Beitragvon Guesi » 12. Dezember 2016 08:49

Haifischzähne am hinteren Kettenrad ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alfi, Dabei242, Google Adsense [Bot], hbler und 44 Gäste