Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 01:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Akkufrage alt und neu zusammen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Ich habe für meine Heizungsanlage eine Notstromversorgung. Damit zum Beispiel der wassergeführte Kamin weiter betrieben werden kann.
Die Anlage besteht aus einem Wechselrichter mit Sinuswelle und ein Autobatterie mit 100 Ah. Bei Stromausfall schaltet der Wechselrichter in Bruchteilen einer Sekunde auf Akkubetrieb um. Das geht so fix, dass die Heizungssteuerung und die Pumpen das nicht mal merken. Ist der Strom wieder da, dann wird wieder automatisch auf Netzstrom geschalten und die Batterie wird wieder geladen. Optional kann ich die Batterie über Solarstrom laden lassen.
Die Autobatterie ist allerdings nicht mehr die Beste und ich habe mich entschlossen eine neue Batterie zu kaufen.
Nun zur eigentlichen Frage. Ich würde die neue Batterie gern parrallel zur alten anschliesen, da sie ja nicht völlig hinüber ist. Schadet das der neuen Batterie oder ist das egal?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkufrage alt und neu zusammen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 16:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8309
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Schaden wird´s der neuen wohl meiner Meinung nach nicht.

Sind beide (innere!) Leelaufspannungen nach Zusammenschaltung identisch, fließen auch keine Ausgleichsströme mehr.

Den Betrieb wird jedoch die neue Batterie fast allein stemmen, da die alte einen altersbedingt höheren Innenwiderstand
und damit eine gleiche Stromabgabe erst bei niedriger Klemmenspannung hat. Also ist die Lastverteilung
nicht 0,5 I + 0,5 I sondern vielleicht 0,9 I + 0,1 I (fiktives Beispiel!) bis die neue soweit entladen ist, dass die noch volle alte bei niedriger
Klemmenspannung dann die entladene neue stützt. Inwieweit das so eintritt, hängt allein vom unbekannten Zustand beider Batterien ab.

Lässt sich aber leicht testen, indem man man eine Entladung über eine Ersatzlast, die in etwa deiner Anlagenlast entspricht,
durchführt und die Stromverteilung der beiden Batterien beobachtet. Wenn es nahe bei 50% + 50% liegt, dann wäre die Zusammenschaltung
sinnvoll, um eine längere Havariezeit zu überbrücken.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkufrage alt und neu zusammen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 960
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Also bei Brandmeldeanlage gibt es keine Kompromisse, wenn wir dort Akkus tauschen, dann immer gleicher Typ und gleiches Alter.
Alles andere wäre ein Glücksspiel, da sich der Innenwiderstand über die Zeit doch ändert.
Das ist auch das Einzige was überwacht wird, Innenwiderstand und Spannung.
Auf wieviel Stunden willst du überhaupt puffern?
Da würde ich dann erst einmal ausrechnen, wie groß deine Verbraucher sind und wieviel Stunden du jetzt schon überbrücken kannst,
vielleicht hat sich die Idee mit dem zweiten Akku dann schon erledigt.

Gruß
Maik


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkufrage alt und neu zusammen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Danke für die fixen Antworten.
Die Stromausfälle bei uns waren nie länger als 5h. Wenn die Gastherme mit läuft, dann liegt der Verbrauch der gesamten Heizung bei etwa 130 Watt. Ohne Therme etwa bei 60 Watt.
Ursprünglich ging es darum, dass ich immer ein Problem hatte, wenn Stromausfall ist und der Kamin gerade schön am laufen war. Da weist du nicht wohin mit der Wärme. Das ist nun unproblematisch. Die alte Batterie konnte nur noch 1 Stunde stemmen, ohne Therme waren es zwei. Wenn ich es jetzt nur auf die Pumpe von Kamin und Fussbodenheizung beschränke, dann komme ich locker auf 24 Stunden Betrieb. Das ist schon eine Nummer.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkufrage alt und neu zusammen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 22:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

wie schon gesagt, keine ungleichen Batterien zusammenschalten.
Wenn möglich auch keine Autobatterie für solche Anlagen nehmen.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkufrage alt und neu zusammen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 18:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Kauf eine neue Batterie und entsorge die alte. Batterien parallel schalten ist nie sinnvoll, gerade bei unterschiedlichen Batterien.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkufrage alt und neu zusammen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Mell hat geschrieben:
Also bei Brandmeldeanlage gibt es keine Kompromisse, ...

Da gelten auch ganz andere vorschriften :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkufrage alt und neu zusammen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Lorchen hat geschrieben:
Kauf eine neue Batterie und entsorge die alte. Batterien parallel schalten ist nie sinnvoll, gerade bei unterschiedlichen Batterien.

die neue ist ja schon da - ich wollte auch nur wissen, ob es der neuen Batterie schadet, wenn da eine altersschwache mit dran hängt

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Akkufrage alt und neu zusammen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 960
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Das ist wohl war, da werden die Batterien alle 3Jahre vorbeugend getauscht, aber den Rest kannst du schon zu Hause anwenden.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de