Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 12:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 19:49 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Es ist zwar "nur" ein Werbefilmchen, aber doch ganz nett gemacht. ;D


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 20:57 
Offline

Registriert: 10. Februar 2009 12:13
Beiträge: 31
Themen: 8

Skype:
Düse
Moin

Der ist ja Geil ! :lol: :lol: :lol:

Gruß, Reiner


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...Ts 125 1978,MZ ETZ 125/150 Bj.1988

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 23:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
Auf jeden Fall haben die was drauf :ja:

Auch wenn ein wenig zu viel Kasperkram dabei ist :biggrin:

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 23:15 
Offline

Registriert: 25. September 2011 15:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Sehr nett, danke für den Hinweis. Man bekommt gleich noch die Werbung " the best sidecar crashes..." Traurig wie mutwillig viele mit ihren Gespannen umgehen. Alkohol scheint doch keine Lösung....

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 1. November 2016 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Danke, für den Film. Wir haben schon Bauchschmerzen. Dazu wirkllich lehrreich.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 1. November 2016 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2863
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
calenberger hat geschrieben:
Sehr nett, danke für den Hinweis. Man bekommt gleich noch die Werbung " the best sidecar crashes..." Traurig wie mutwillig viele mit ihren Gespannen umgehen. Alkohol scheint doch keine Lösung....

Warum so ernst, Papa Bär?

Ist doch nur Spaß und die wollen nur spielen :wink:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 1. November 2016 11:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ist nett gemacht, wenn auch etwas slapstickartig... :wink:
Wenn sich jemand dafür interessiert: Wir hatten hier vor langem schon mal einige Fahrübungen zusammengestellt
:arrow: viewtopic.php?p=136641#p136641

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 1. November 2016 11:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Beiträge: 2683
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Super Ding das

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 1. November 2016 12:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Experten fahren dann diese "Tour" :lach: :

https://www.youtube.com/watch?v=UUZOzT4F0DI :shock:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 6. November 2016 11:20 
Offline

Registriert: 5. November 2016 23:50
Beiträge: 12
Themen: 1
Wohnort: Göhren
Alter: 36
Hallo

Danke für den Film , da ich mir auch gerne ein Gespann zulegen möchte ist der Film echt hilfreich !

Mit freundlichen Grüßen
Dennis

_________________
*Vater und Sohn Suchen ein MZ ETZ 250 Gespann :)*


Fuhrpark: - Robur LO NVA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 8. November 2016 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2013 15:29
Beiträge: 114
Themen: 6
Bilder: 5
Servus zusammen

An diese Stelle passt vielleicht die beinahe jährliche Frage:
Wird es im Jahr 2017 nochmal ein Gespannfahrertraining geben?
(s. viewtopic.php?f=119&t=74055&hilit=gespanntraining)

Dieses Jahr bin ich mit meinem ES/SW-Metallbaukasten nicht rechtzeitig für den Guesi-Kurs fertig geworden.
Ich wäre aber sehr daran interessiert, das Fahren mit diesem gewöhnungsbedürftigen Fahrzeug ordentlich zu lernen und die Plätze der üblichen Anbieter sind zu weit weg.

Wenn sich also Guesi ein weiteres Mal überreden lassen würde könnten wir eine neue Liste 2017 eröffnen.
Für 2016 waren die 12 Plätze ja auch recht schnell gefüllt.

Falls sich genug Interessenten von südlich des Mains finden würde ich als Alternative versuchen den Platz der Verkehrswacht Ehingen zu bekommen (http://www.verkehrswacht-ehingen.de/platz/).
Aber auch Nürnberg ginge selbst von südlich der Schwäbischen Alb aus gerade noch.

Gruß
Manfred


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 69, MZ ES 250/1 Gespann Bj 66, IWL Berlin Bj 61, Simson KR50, Barkas B1000 Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 8. November 2016 11:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
muli_mani hat geschrieben:
Dieses Jahr bin ich mit meinem ES/SW-Metallbaukasten nicht rechtzeitig für den Guesi-Kurs fertig geworden.
Ich wäre aber sehr daran interessiert, das Fahren mit diesem gewöhnungsbedürftigen Fahrzeug ordentlich zu lernen und die Plätze der üblichen Anbieter sind zu weit weg.

Wäre das alternativ evtl. was für Dich? http://www.prosidecar.de/

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 9. November 2016 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2013 15:29
Beiträge: 114
Themen: 6
Bilder: 5
Prosidecar ist leider keine wirkliche Alternative weil deren Kurse (zumindest nach dem Plan 2016) entweder in Neukirchen (bei Kassel) oder in Bad Sobernheim (Mainz/Bingen) staffinden.
Das sind von Ulm aus in beiden Fällen knapp 350 km und für mich als Anfänger erst einmal zu viel um auf eigener Achse hin zu kommen.
Das Gespann zerlegen und mit dem Barkas zum Kurs transportieren möchte ich nur, wenn's wirklich nicht anders geht.

Gleiches gilt auch für die Kurse des BVDM. Die sind wohl in der Bonner Gegend.

Also Güsi/Schnauz, wärt Ihr bereit, wenn ich und ein paar andere Interessierte ganz toll bitte-bitte sagen? :wink: ;D

Gruß
Manfred


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 69, MZ ES 250/1 Gespann Bj 66, IWL Berlin Bj 61, Simson KR50, Barkas B1000 Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 9. November 2016 16:32 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
muli_mani hat geschrieben:

Also Güsi/Schnauz, wärt Ihr bereit, wenn ich und ein paar andere Interessierte ganz toll bitte-bitte sagen? :wink: ;D



Da besteht auch Interesse meinerseits.

Gruss vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2016 15:02 
Offline

Registriert: 31. Juli 2016 12:37
Beiträge: 5
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Grüße aus DD,
wäre auch dabei und seehhhrrr dankbar.

Gruss renhar


Fuhrpark: ETZ 251 SW 1990, ETZ 150 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2016 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 19:58
Beiträge: 884
Themen: 62
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Wenn sowas eher ab der zweiten Jahreshälfte '17 soweit wäre, dann würde ich auch teilnehmen wollen. Sofern mein Gespann bis dahin fertig ist, dass ist der Grund.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2016 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Schnauz hat dieses Jahr keine Zeit, sich um die Organisation zu kümmern.
Wenn jemand von den Franken das übernimmt, dann könnten wir wieder eines machen...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2013 15:29
Beiträge: 114
Themen: 6
Bilder: 5
Im Nürnberger Umfeld kenne ich mich nicht aus und ich möchte auch niemandem vorgreifen oder ins Handwerk pfuschen.
Aber das Angebot, den Kurs als letzte Alternative in Ehingen zu organisieren, steht weiterhin.
(http://www.verkehrswacht-ehingen.de/platz/)

Gruß
Manfred


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 69, MZ ES 250/1 Gespann Bj 66, IWL Berlin Bj 61, Simson KR50, Barkas B1000 Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2016 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Angebote für weiter entfernte Trainings haben wir(ich) schon mehrere bekomen.
Aber mir ist ehrlich gesagt der Aufwand zu groß, 200 oder 300 und mehr Kilometer Anfahrt zu haben.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juli 2013 15:29
Beiträge: 114
Themen: 6
Bilder: 5
Schade!
:cry: :cry:

Ich hätte auch ein schönes Rahmenprogramm mit Ausfahrten über die Schwäbische Alb usw. zusammengestellt.
Und da wir im Haus eine Ferienwohnung haben wäre für den Trainer auch zusätzlich ein günstiger Kurzurlaub mit Anhang rausgesprungen
:ja:

Aber klar, mit 220 km ist es dann doch eine doppelt so lange Anfahrt gegenüber Nürnberg.
(auch wenn's über Eichstätt und das Ries eine landschaftlich reizvolle Strecke gewesen wäre)

Na ja, vielleicht mal irgendwann irgendwo.

Wünsche jedenfalls schon einmal
Frohes Fest

Manfred


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 69, MZ ES 250/1 Gespann Bj 66, IWL Berlin Bj 61, Simson KR50, Barkas B1000 Bj 87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntipps für Anfänger
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Das Problem ist, daß dann aus 1 Tag gleich mehrere Tage werden....
Und soviel freie Zeit hat man als Unternehmer selten :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de