
Ich bin neu im Forum. Fahre und schraube seit mehr als zehn Jahren MZ ETZ von der 150er bis zu der 250er und 251er im Gespann. Ansonsten nur alte Engländer der Marken BSA und Triumph.
Wahrscheinlich greife ich ein uraltes Thema auf wozu es schon einen Haufen Einträge gibt.
Ich hab mir einen 250er Zylinder aufgebohrt auf 300ccm. Musste auch die 2mm unter dem Zylinder unterlegen damit der Kolben komplett "aufmacht". Vergaser (BVF) wurde entsprechend größer bedüst. Kerzenbild ist super. Vorne am Ritzel ist ein Zahn mehr drauf. Das sollte sie ja Vertragen. Auspuff ist der Originale ETZ 250er montiert.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich hab ein "Leistungsloch" wenn ich vom 4. Gang bei 5000/min in den 5. Gang schalte. Ganganschluss ist bei 4000/min. Sobald ich an die 4800-5000/min ran komm (das geht nur wenn ich Berg abfahre) zieht sie munter weiter, hat kraft und Dreht auch auf der Geraden schön weiter aus.
Wie bekomme ich das "Loch" weg????? Fahr schon ne ganze weile damit rum. Zylinder ist also eingefahren. Ein Kumpel kann mich soger mit seinem 250er Gespann leicht überholen!!!

Meine eigentliche Frage geht zum Zylinderkopf von dem ich mir was erhoffe.
Da der Zentrierbund wegfällt hab ich den Kopf an der Fläche der Quetschkante nur weiter ausgedreht auf den Durchmesser des Kolbens und hab alles wieder mit der Kopfdichtung eingestellt auf das empfohlene Maß.
Muss ich aber auch die Quetschfläche verändern? Wenn ja, wie? Oder soll ich gleich zu einem Kopf mit SMU Kontur greifen??? Ich könnte die auch ohne Probleme selbst drehen wenn ich ne Zeichnung hätte (bin Maschienbaumeister).
Ich hoffe die große MZ Gemeinde hier kann mir weiterhelfen
Das kann ja nicht sein dass der 300er so lahm ist