Pulverlackspachtel

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Pulverlackspachtel

Beitragvon flotter 3er » 14. Dezember 2016 16:58

- gibt es verschiedene. Sollen alle angeblich bis 220°C beständig sein. Pulvern funktioniert ja bei ca. 180°C. Laut Papierform sollte es also reichen. Was sagt die Realität? Gibt es eine bestimmte Empfehlung?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Pulverlackspachtel

Beitragvon Sandmann » 14. Dezember 2016 17:15

Wir nehmen Rotil Pulverlackspachtel. Aber nur wenn es nicht anders geht. Muss erst aufgetragen werden, dann eingebrannt und geschliffen. Zum Schluss dann die Beschichtung drauf.

http://www.hotfrog.de/firma/by/hohenbur ... ack-124789
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!

Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650
Sandmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Wohnort: Kempten


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: guzzimk, vergasernadel und 1 Gast