
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZChris hat geschrieben:g-spann hat einen am g-spannfrag doch mal da an...hermann hat glaube auch seine telefonnummer...
der Rahmen kühlt doch nicht richtig..kommt da Frischluft ran!!!! Hast du schon mal die Öltemperatur gemessen? Erschrecke nicht wenn du mal im Stau ...mitten in der Stadt bei großer Hitze so rumschleichst.. Solange du immer fährst geht es einigermaßen,,,aber bei großer Hitze...... Vollgasfahrten (kommt schon mal öfters vor)Alex hat geschrieben:Ist ein Ölkühler überhaupt sinnvoll?
Die Rotaxe haben doch eher das Problem, daß das Öl (wegen des großen Kreislaufs durch den Rahmen wohl) ewig braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen...hatten dazu doch auch mal nen Thread.
Zusätzliche Kühlung ist da doch eher kontraproduktiv, oder?
Gruß Alex
so ist es...... denke noch ein mein Bouwdenzug..auch ein Grund dafür.... die silberne Zylinderfabre hat bei mir schon Blasen gebildet.....da war es richtig warm.......nein ein Kühler muß ran.Werde morgen ...die Woche mal auf AC-Schrottplätze nach was brauchbares suchensammycolonia hat geschrieben:okay... ölkühler solte schon sein... letzten sommer (war da eimer?) hab ich die rotax öffter man über die bahn gescheucht... ruckzuck war die temp auf 110 grad, kommt mer damit in nen stau, dann wirds schnell sehr viel heißer...
Nordlicht hat geschrieben:Der obere Anschluß der Ölleitung am Rahmen müße doch der Rückfluß vom Motor sein
Nordlicht hat geschrieben:Kühler ist eigendlich nicht das Problem,sondern die Anschlüße davon....was für ein Gewinde....damit ich zum Kühler und zum Anschluß am Rahmen die passenden Schläuche finde oder was basteln muß ..
Hermann hat geschrieben:Berni bzw. gr-omit macht sowas grad. Der hat den Anbausatz fertig. War wohl nicht ganz so einfach wie gedacht.
und dann haben wir noch nicht über deren preise geredet...Nordlicht hat geschrieben:Hermann das Teil von EGU sieht nicht gerade gut aus....
zu Früh gefreut... keine Anschlüsse passend bekommen. Ich brauche die Verbindung vom oberen Anschluß (Rahmen)... übern Ölkühler. An den Anschlüssen vom Kühler (Rohr) könnte man was anschlöten...aber der Rahmenschluß ist die große FrageNordlicht hat geschrieben:so der Kühler liegt inne Garage....... orginal ZR7.Morgen gehts weiter
Nordlicht hat geschrieben:die große Fragebekomme den Schlauch nicht vom Motor ab
Man Hermann...... das hab ich nicht gewust...ich könnte dichHermann hat geschrieben:KONISCH ist der Anschluß im Motor, dieses Bauteil löst man NICHT! Aber daran ist der Schlauch befestigt. Und deshalb muß man den Sechskant des Motoranschlusses gegenhalten, damit er sich nicht aus dem Motor dreht!
ich habs gefunden.....Danke...Uwe, die im Motor eingeschraubten Verschraubungen sind die Nr. 16 im Et-Katalog Rotax, Seite 3.
Und am Rahmen musst du die Überwurfmutter lösen, dann hilft ein seitlicher Schlag auf den Leitungsstutzen (auch konisch, aber Ermeto) am Schlauch, um die Leitung zu lösen.
Bau also die Schläuche aus und geh damit zu einem Hydraulik-Fuzzi. Jemand, der Bremsleitungen macht beispielsweise. Habt ihr doch bestimmt bei euch in der Nähe. Und dann schön ausgemessen und die Länge festgelegt.
Hermann hat geschrieben:KONISCH ist der Anschluß im Motor, dieses Bauteil löst man NICHT! Aber daran ist der Schlauch befestigt. Und deshalb muß man den Sechskant des Motoranschlusses gegenhalten, damit er sich nicht aus dem Motor dreht!
krippekratz hat geschrieben:warste net erfolgreich bei KSA? :O
sirguzzi hat geschrieben:Bernie,
können sollte das eigentlich jede größere Stapler- oder Landmaschinenbude.Bei uns im Betrieb sind 4 Leute nur mit der Fertigung von Hydraulikschläuchen beschäftigt, da gibt es für fast jedes Problem eine Lösung...
Nordlicht hat geschrieben:War gerade in meiner Garage wieder..... hat mir doch keine Ruhe gelassen... an meiner Country ist der Ölschlauch ein Teil.....
Hermann hat geschrieben:Sowas muß man mit viel Gefühl machen, sonst Knack und Back
sirguzzi hat geschrieben:Konische Verschraubungen werden in der Hydraulik oft von Amis verwendet, und dann noch gerne Stahl in Alu...
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast