Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 10:47 
Offline

Registriert: 19. November 2016 20:44
Beiträge: 6
Themen: 2

Skype:
Josua
Hallo, besitze eine Mz etz 150. Diese ist umgetragen auf 125ccm und 8kw. Meine Frage ist jetzt ob es noch möglich ist diese als Motorrad zuzulassen, weil dies ist ja um einiges günstiger. Über eine Antwort würde ich mich freuen Lg


Fuhrpark: MZ ETZ125/1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Meine ist auch eine umgetragene 150er.

In den Papieren steht 125cm³, aber trotzdem immer noch Motorrad, nicht Leichtkraftrad.

Aber als LKR wäre es doch günstiger, oder?

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Geht nicht, für die Behörden zählt der Hubraum für die Klasseneinteilung.
Alles zw. 50 und 125er ist ein LKrad und bekommt ausnahmslos ein kleines Kennzeichen.
Für die Versicherung zählt eher wie alt der jüngste Fahrer ist und wie lange die Police schon besteht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 20:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 44
Meine ist auch eine ETZ 150 und mit 123cm³ eingetragen. Ist als Motorrad angemeldet mit großem Kennzeichen. (Berlin)

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Zuletzt geändert von mokke1337 am 3. Juni 2017 13:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 14:44 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1962
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ein Unterschied ist noch: beim Leichtkraftrad gehts mit jedem Haftpflichtschaden zurück auf SF0, egal wieviele Schadenfreie Jahre man vorher hatte. Beim Motorrad wird man normal zurückgestuft. Zumindest bei der HUK.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Interessant wäre eher, welchen Führerschein der Fragesteller hat.
Als 16 Jahriger darf man nur ein LKRad fahren.

Und es wird dementsprechend versichert.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 14:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
der garst hat geschrieben:
Geht nicht, für die Behörden zählt der Hubraum für die Klasseneinteilung.
Alles zw. 50 und 125er ist ein LKrad und bekommt ausnahmslos ein kleines Kennzeichen.

Stimmt so pauschal nicht, es zählt auch die Leistung - für LKrad max. 11kW (15 PS):
"Als Leichtkraftrad wird nach der Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung (FZV) vom 1. März 2007, § 2 Nr. 10 ein Kraftrad mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³, aber höchstens 125 cm³ definiert. Die Nennleistung darf dabei 11 kW nicht überschreiten." Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leichtkraftrad

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 15:38 
Offline

Registriert: 19. November 2016 20:44
Beiträge: 6
Themen: 2

Skype:
Josua
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Ich bin 16 also habe den Führerschein noch nicht lange dann werde Ich sie wohl als Leichtkraftrad zulassen müssen. Lg


Fuhrpark: MZ ETZ125/1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 15:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Entscheidend ist doch was derzeit in Deinem KFZ Brief steht - LKR oder Krad. Zumindest für die Versicherung. Steht Krad drinnen wirst Du es umschreiben lassen müssen da Du ja erst 16 bist. Aber es steht Dir ja frei vor der Umschreibung zur Versicherung zu gehen und einen Vertrag abzuschließen. :wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 16:08 
Offline

Registriert: 19. November 2016 20:44
Beiträge: 6
Themen: 2

Skype:
Josua
Feuereisen hat geschrieben:
Entscheidend ist doch was derzeit in Deinem KFZ Brief steht - LKR oder Krad. Zumindest für die Versicherung. Steht Krad drinnen wirst Du es umschreiben lassen müssen da Du ja erst 16 bist. Aber es steht Dir ja frei vor der Umschreibung zur Versicherung zu gehen und einen Vertrag abzuschließen. :wink:

Also meinen sie damit einen Vertrag fürs Motorrad abzuschließen und als Leichtkraftrad zuzulassen? In den Papieren steht übrigens Leichtkraftrad und Motorrad


Fuhrpark: MZ ETZ125/1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 1. Juni 2017 17:02 
Offline

Registriert: 1. Juni 2017 08:34
Beiträge: 18
Themen: 1
Hallo mal eben , bin neu hier und sicher auch im falschen fred ,
aber hier ist halt noch was los :)

hab mir am WE eine etz 150 gekauft bj.1986 also älter als 30 jahre ...nun such ich schon zwei tage
nach einer günstigen Versicherung für das Schätzchen :cry: wäre net wenn jemand weiter helfen könnte
hab natürlich auch hier im forum die Suche bemüht allerdings nichts aktuelles gefunden ...

Tüv hat die emme aber kein H Kennzeichen diverse versicherungen nehmen nur bis zu einem alter von
u 30 jahre an eine bestehende PKW versicherung mit sf25 habe ich laufen, bei der LVM nachgefragt (da hier empfohlen ) muss ich mit 100% einsteigen irgendwas mit 140€ wollte die tante am telefon ist mir bisschen viel ...

sind die Oldtimer- Versicherungen nur für Fahrzeuge mit H-kennzeichen ?
ich brauche also eine evb nummer um sie anzumelden ... welche versicherung könnt ihr empfehlen ... :?:

danke für etwaige Weiterhilfe


Fuhrpark: MZ TS 150/1976, MZ ETZ 150/1986,
Simson Schwalbe/1972 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 1. Juni 2017 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Eine 150er ETZ sollte kaum mehr als ein Taschengeld an Versicherung kosten. Ein H-Kennzeichen ist da so sinnvoll wie ein Loch im Kopf... Steuern kosten doch keine 15,-?

Im Grunde ist die 150er mit Steuer und Versicherung günstiger als ein 50er Plasteroller... ich würde den nächstbesten online Versicherungsvergleich mit Deinen Daten und Schlüsselnummer füttern, fertig ist die Laube!

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 1. Juni 2017 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Maik, so einfach is das leider nich. Maschinen über 30 Jahre werden von den gängigen Vergleichsportalen ignoriert bzw die Berechnung mit ner Fehlermeldung abrupt beendet.

Ich hab meine auf 125 ccm umgetragene, aber noch auf 150 ccm geschlüsselte Bärbel bei der Huk24 versichert. Im Dezember hab ich ganze 18.86 € für 2017 überwiesen u fertig. Selbst ein Mofa ist nur schwer unter 40€/Jahr zu versichern...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 1. Juni 2017 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
waldy hat geschrieben:
muss ich mit 100% einsteigen irgendwas mit 140€ wollte die tante am telefon ist mir bisschen viel ...


Falls dir nichts anderes als die Option bleibt, aus eigener leidvoller Erfahrung, einfach zahlen und ein Jahr später tut die Prämie deutlich weniger weh...

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 1. Juni 2017 21:39 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Beiträge: 569
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Ich hab alle bei der versichert bei der auch mein auto läuft...da hab ichs auch geschafft meine rt genauso günstig wie alle anderen zu versichern...
Die hufu kostete mich, da ganz jährig angmeldet im ersten jahr 56€ plus 12€ steuern....
Frag bei deiner Versicherung nochmal geziehlt nach, selbst mit SF 0 hatte ich für die ETZ von 04-10 nur
35€ bezahlt

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 1. Juni 2017 21:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
mokke1337 hat geschrieben:
Meine ist auch eine ETZ 150 und mit 123m³ eingetragen. Ist als Motorrad angemeldet mit großem Kennzeichen. (Berlin)

Schiffsdiesel oder watt?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 3. Juni 2017 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 20:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 44
Paule56 hat geschrieben:
mokke1337 hat geschrieben:
Meine ist auch eine ETZ 150 und mit 123m³ eingetragen. Ist als Motorrad angemeldet mit großem Kennzeichen. (Berlin)

Schiffsdiesel oder watt?

:lol:

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 00:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 20:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Für Motorräder älter als 30 Jahre lohnt sich die ClassicCar Versicherung vom ADAC. Voraussetzung ist eine ADAC Mitgliedschaft und ein Fahreralter über 23 Jahre. Ansonsten HUK, auch günstig für 125er und Fahrer unter 23.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 01:15 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 18:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Meine Erfahrung ist gegenteilig, Ich zahle derzeit für die ETZ250 (Bj. 85) 18 € Steuern und 27€ Haftpflicht (als 3. Motorrad von vieren)und kann sie ohne jede Einschränkung nutzen. An ClassicCar oder ähnliche Oldtimerversicherungen sind "Bedingungen" geknüpft, die nicht immer leicht einzuhalten sind (genau durchlesen ist angesagt). Und mal ehrlich, wieviel kann ich von 27€ noch einsparen? Darüber lohnt es sich meiner Meinung nach nicht einmal nachzudenken.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Versicherung Mz Etz 150
BeitragVerfasst: 4. Juni 2017 10:57 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
H-Kennzeichen lohnt sich erst bei Motorrädern ab ca. 600ccm, für mich wäre ein H-Kennzeichen wertmindernd, da ich es mir mittels extra Gutachten wieder austragen lassen müsste und das "H" keine Vorteile bringt.
Von der Versicherung sind die teils so billig (na gut, nicht für nen 16 jährigen), dass sich nicht mal das abmelden lohnt....
Würde ganz normalen Versicherungsvergleich machen, ggf. auch mal mit einem älteren Fahrer und eingetragenem zusätzlichen 16 jährigen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de