Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 18:10 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo ,sind alle 250-1 gespanntauglich ? Steht bei mir nicht im DDR -Brief. Rohr ist unter der Sitzbank angeschweisst . Welche Anschlussteile brauch ich
und wo kann man das kaufen ? Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 18:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meines Wissens nach sind die TS250/1 gespanntauglich. Du brauchst:
- den Schwingenbolzen mit der Kugel,
- die vordere Aufnahme für den Schwanenhals (wird zwischen die beiden Rahmenrohre geschraubt)
- den Kugelbolzen der in das Rohr unter der Sitzbank geschraubt wird,
- Gespannfedern für die Gabel vorne (geht auch ohne, aber der TÜV meckert da oft)
- einen Beiwagen :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2016 18:51 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
trabimotorrad hat geschrieben:
Meines Wissens nach sind die TS250/1 gespanntauglich. Du brauchst:
- den Schwingenbolzen mit der Kugel,
- die vordere Aufnahme für den Schwanenhals (wird zwischen die beiden Rahmenrohre geschraubt)
- den Kugelbolzen der in das Rohr unter der Sitzbank geschraubt wird,
- Gespannfedern für die Gabel vorne (geht auch ohne, aber der TÜV meckert da oft)
- einen Beiwagen :wink:


Gespannschwinge hinten
Gespannfedern hinten
eigentlich auch Chromhülsen für die Federbeine hinten (damit niemand seine Fingerchen einzwickt)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 10:23 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5287
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
friese hat geschrieben:
Hallo ,sind alle 250-1 gespanntauglich ? Steht bei mir nicht im DDR -Brief. Rohr ist unter der Sitzbank angeschweisst . Welche Anschlussteile brauch ich
und wo kann man das kaufen ? Friese


In die Papiere einer Solo-Maschien gehört das ja auch nicht rein. Den Seitenwagen-Eintrag gibt es erst, wenn der Wagen dran ist und das erforderliche Gutachten erstellt wurde. Man kann sich auch einen Wahlweise-Eintrag holen, jedenfalls hier im Osten bei der Dekra klappt das meistens noch. Ich habe das vor etwas über einem Jahr jedenfalls so erhalten.

Zu empfehlen sind in jedem Falle der Lenkungsdämpfer, der ist bei der TS eigentlich auch zwingend nötig. Das Geschlage ist auf den ersten Metern mit SW echt erschreckend. Als Gespann-Anfänger würde man nicht sehr weit kommen :shock: und ganz schnell von dem Teufelszeug lassen :ja: :lach: . Vor diesem Hintergrund ist auch ein breiterer Lenker nötig. Du hast da ja den Flachlenker drauf, wenn es die TS aus Deiner Galerie ist. Ich mußte mich auch von dem zu schmalen Flachlenker verabschieden und habe einen ETZ-Lenker genommen, der ist nicht so elende hoch, wie das originale TS-Hochlenkerteil. Die erforderlichen Lenkkräfte sind beim TS-Gespann mit der Telegabel einfach zu hoch, als dass es mit dem Flachlenker noch ein akzeptables Fahren wäre.

Weiterhin wären optional zu empfehlen:
- Einbau eines Gabelstabilisators (da gibt es den Tarozzi)
- Einbau eines breiteren Reifens vorn. Ich habe den 2.75-18er gegen einen 3.50-16er getauscht, mit dem Segen der Dekra.

Mit dem Erstem verwindet sich die Gabel nicht mehr so sehr und mit dem Zweitem werden die Lenkkräfte besser übertragen. Im Ergebnis stempelt die Fuhre in scharfen Linkskurven fast nicht mehr und folgt auch sonst den Lenkbefehlen viel besser.

Ach ja, der Umbau einer Solo zum Gespann ist recht kostspielig, die erforderlichen Teile werden z.T. für Goldstaub gehalten und auch so verkauft. Wenn ich das zusammenrechne, was ich da reingesteckt habe, dann wäre ein Komplettkauf wohl günstiger gekommem. Jedoch habe ich das Gespann so selber zuzusammengefügt und hatte vorher alles auseinander. Es war daher aus meiner Sicht eigentlich der bessere Weg und ich wollte meine TS ja auch nicht hergeben. Ja, ja, der Trend zum Zweit- oder Dritt- oder..???-Mopped hält an, wenn das elende Platzproblem nicht wäre..........

Beim Seitenwagen solltest Du darauf achten, dass er die richtigen Anschlüsse schon hat oder, dass Du sie auftreiben kannst. An der TS funktioniert neben den eigentlichen TS-Anschlüssen auch die ES/2-Klemmfaust und der ETZ-Schwanenhals (zur Indentifikation der Teile: :arrow: kb.php?a=124). Achte auf den richtigen Stabilisator, auch da gibt es Unterschiede. Auch bei den SW-Rahmen gibt es eine Version für die Sport-AWO. Dieser Rahmen passt nicht an die MZ! Mach Dich also vorher schlau!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 13:44 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Danke , ich glaube du hast recht, das ich mir ein komplettes Gespann hole. Als wenn ich meine schöne ts Umbaue. Habe vorne grosse Pannonia Bremse im 18 zoll rad wer dann alles umsonst. wollte Erstmal die Anschlussteile kaufen und dann weiter sehen. Gruss Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Die Bremse kannste ja umspeichen in ne 16er Felge....16er Vorn ist in jedem Fall sinnvoll.

Aber wenn du erst noch alle Gespannspezifischen Teile zusammen suchen musst kann das auch ne Zeit- und kostspielige Sache werden;

Anschlüsse und Schwinge werden wohl 300 Euro kosten,
das Boot an sich nochmal 750,
Eintragen lassen nochmal 100....
und womöglich brauchst du noch Reifen und Ersatzteile für XXX EU.

Muss man sich schon überlegen.

Andererseits kann man in ein gebrauchtes Gespann für 1200EU auch noch ordentlich Geld versenken wenn technisch Reparaturen anstehen.
Drauf und los ist selten.

Gut wäre halt was günstiges mit Papieren, neuen Reifen, Tüv und nem gesunden Motor..... Aber das muss man lange suchen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2016 00:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Hab es gerade hinter mir. Wenn du es selber bauen willst, machs. Billiger ist ein gut gebrauchtes Gespann.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
OWO hat geschrieben:
Also Leute,

wenn jemand ein Gespann sucht: ich hätte eine TS 250/1 (Werksgespann) zu verkaufen.

Bei Interesse bitte anfragen...


viele Grüße aus HH

von

OWO


Dann stell es hier in die Kleinanzeigen, oder schreib den Friese an.

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 18:29 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo ,gibt es irgendwo Zeichnungen über die Maschinenseitigen -anschlüsse ? MFG


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2016 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Kuck mal un die Wissensdatenbank.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2016 11:14 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5287
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
friese hat geschrieben:
Hallo ,gibt es irgendwo Zeichnungen über die Maschinenseitigen -anschlüsse ? MFG


:arrow: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 866049a/?_

oder hier die TS-Anbaunaleitung als pdf zum Runterladen: :arrow: kb.php?a=68 Auf Seite 6 ist dann ein Bild der Teile und auf Seite 7 das Ganze im eingebauten Zustand.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2016 17:14 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo ,stehen leider keine Maße der Bolzen , würde die drehen lassen. Die Rahmen schelle müsste ich kaufen.ist das ein Gussteil. ? Gruss Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2016 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Alle Bolzen gibt es noch bei Ost2Rad sowie auch das Gußteil ( hab ich erst vor 2 Wochen dort gekauft)


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 15:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich denke du wolltest nur 50 € ausgeben
Und wo hat er den Bolzen für oben Mitte ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
friese hat geschrieben:
Hallo ,stehen leider keine Maße der Bolzen , würde die drehen lassen. Die Rahmen schelle müsste ich kaufen.ist das ein Gussteil. ? Gruss Friese


Hallo,

da du in einem alten Bundesland wohnhaft bist, fahre erstmal mit deiner TS zum TÜV. Wenn ein Ing. bereit
ist, ein Gutachten zu erstellen, sagt er dir was du machen musst. Erst dann kannst du loslegen.

Die Kostenseite ist dein Problem was mit einem Velorexrahmen vermutlich bei so ca. 2000 € liegen dürfte.
Da ist es zu überlegen, sich ein fertiges Emmengespann welches zugelassen ist, TÜV hat, für den Kurs zu
kaufen.

PS: eines wird zur Zeit hier angeboten.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespanntauglich Ts -250-1
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2016 15:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
friese hat geschrieben:
Hallo ,stehen leider keine Maße der Bolzen , würde die drehen lassen.

kb.php?a=124

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de