Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. November 2025 17:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:44 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 23:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 52

Skype:
andre
Hallo Freunde des Zwei-Takt-Geruch,s
Habe gerade eine merkwürdige Begebenheit gehabt .
Ich kicke in der Garage meine TS 150 an und das Ding geht sofort auf Vollgas ...... ich habe die zündung ausgemacht , aber das Gerät heult weiter ! Als nächstes den Kerzenstecker gezogen ...... aber die lief weiter auf Vollgas , erst als ich die benzin-Zufuhr Kappe geht sie aus !
Was kann das gewesen sein , ich meine mit gezogenem Kerzenstecker hätte sie doch ausgehen müssen , oder ????


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Glühzündung, ist aber bei kaltem Motor eher untypisch

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16834
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das war ein Glühzündung. Habe ich aber nur erlebt, wenn ein Mopped RICHTIG warm war, denn da zündet glühende Ölkohle so lange das Gemisch, bis keines mehr da ist.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:02 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 23:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 52

Skype:
andre
Kann es an einer defekten Kerze liegen , kolben und Zylinder sind neu ! Kerze war noch eine neue alte isolator !


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Das hatte ich bei meiner ETZ auch schon und auch kalt. Hat sie dann aber auch beim wiederholten antreten gemacht. Keine Ahnung was es genau war aber ich habe eine neue Kerze rein und einen anderen Stecker, seitdem hat sie es nicht mehr gemacht.
Was es aber wirklich war kann ich auch nicht sagen!

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Würde mich mal stark interessieren wie der Zylinderdeckel von drinn aussieht :fotos: :fotos: :lupe:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hat ich auch schon, allerdings auf einer fahrt nach Strausberg. An einer Ampel drehte die hütte hoch , und war ums verrecken nicgt mehr aus zu bekommen. Bei der Vape den Kerzenstecker ziehen war nich die cleverste Idee :oops: . Der geschlossene Pengzenghahn hats gerichtet.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:14 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 23:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 52

Skype:
andre
Ist neu , hier mal ein Foto von der Kerze .......

-- Hinzugefügt: 25. Dezember 2016 19:15 --



-- Hinzugefügt: 25. Dezember 2016 19:18 --

Hab mir fast in die Hose geschi.....
Zumal der Auspuff auch noch demontiert war , wollte gerade den neuen anbauen !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Gnilli MZ hat geschrieben:
...
Zumal der Auspuff auch noch demontiert war , wollte gerade den neuen anbauen !


Sowas macht man auch nicht. Kann sein, das es eben gerade gepasst hat. abgemagert durch fehlenden Gegendruck und dadurch Vollgas.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Biste sicher das sich der Gasbowdenzug nicht irgendwo aufgehängt hat? Das hatte ich mal. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:23 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ist die 225er die Winterkerze? Normal gehört doch dort eine 240er rein, oder?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:30 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 10:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
Ich hatte das mal an meiner Trophy. Bei mir war es der Schieber der fest hing. Ich hatte einen neuen verbaut . Ich habe ihn dann etwas bearbeitet und seitdem ist ruhe. Schau bei dir nach ob der Schieber richtig im Vergaser sitzt.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:33 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 23:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 52

Skype:
andre
Gas-Zug hing nicht , werde morgen den neuen Auspuff anschrauben und noch mal probieren ! Hoffe sie tut das nie wieder


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34744
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gnilli und Hegautrabi, checkt mal beide bitte die Betriebsanleitung. Das ist doch eine grundlegende Sache zu wissen, welche Kerze da rein kommt, und darum sollte man wirklich nicht rätseln brauchen. Ich könnte jetzt sagen, NGK B8HS... :stumm:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:43 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ich muss das nicht, so ein Mopped habe ich nicht. :-D
Habe ich aber trotzdem getan und die M14-240 gefunden.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34744
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
In meinen Neuber-Müllers steht tatsächlich 240. :shock: Ich hätte jetzt blind schwören können, daß alle MZ TS und ETZ die 260er haben. Allerdings gab es die 240er schon weit zu Ostzeiten nicht mehr, so daß die ZM 260 Mehrbereichskerze verwendet wurde. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 21:40 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 18:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Im Neuber-Müller mag das ja so stehen, im Reparaturhandbuch für die ETZ250 (Ausgabe von 1981) steht aber schon M14-260. Ich denke aber nicht das selbst die verwendete 225-er Kerze schuld war, jedenfalls sieht sie nicht so aus.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 21:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Alsooo ich würde mich hergeben und die 225-er Kerze kostenlos in meinem SR2 entsorgen :mrgreen: :lach: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 22:30 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 23:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 52

Skype:
andre
Wer weiß was das war , vieleicht sprit im Kurbelgehäuse , oder er zieht irgendwo Luft !


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 23:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
in diesem Fall (tippe auch auf Glühzündung) bitte nicht Sprithahn schließen (magert eh schon extrem ab, dann ist der Klemmer nicht mehr weit), sondern mit Startvergaser/Choke ertränken.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 23:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34744
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Rebhahn hat geschrieben:
Im Neuber-Müller mag das ja so stehen, im Reparaturhandbuch für die ETZ250 (Ausgabe von 1981) steht aber schon M14-260.

So steht es auch im Neuber-Müller. Aber für die kleinen TS steht dort 240.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 21:37
Beiträge: 1535
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 54
Steht in euren Anleitungen auch drin, das ihr ne Nachbaukerze einbauen sollt? Die auf dem Bild ist keine originale. :|

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 01:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15004
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Sitzt der Vergaserdeckel noch fest?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Schrottkerze. NGK B8HS oder besser B8Hix. Letztere hält ein Leben lang.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 11:29 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 23:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 52

Skype:
andre
Habe mal den Zylinder gezogen , keine ölkohle , alles Top , die Fußdichtung hat einen Riss !
Genau am Auge des linken vorderen Stehbolzen ist sie durchgerissen !
Kann das der Grund sein ?


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 11:43 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich würde mal die Durchflussmenge des Benzinhahns messen. Bei meiner RT kam durch den neuen (!) Benzinhahn fast nichts durch dank aufgequollener Dichtung mit genau den selben Folgen (extreme Abmagerung des Gemischs). Wenn kein Auspuff angebaut war, kann auch sein, dass der Motor durch den Auslass viel Luft gezogen mit extremer Abmagerung des Gemischs als Folge...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 11:52 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 17:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Mit diesen "Schrottkerzen" fahre ich im Trabi locker eine Saison pro Satz.
Und das sind bei mir immer zwischen 12.000 und 16.000 Kilometer. Dann werden sie turnusmäßig ersetzt.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 14:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10884
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
Rebhahn hat geschrieben:
Im Neuber-Müller mag das ja so stehen, im Reparaturhandbuch für die ETZ250 (Ausgabe von 1981) steht aber schon M14-260.

So steht es auch im Neuber-Müller. Aber für die kleinen TS steht dort 240.


Da wird sich beim Schreiben des Buches jemand gedacht haben, warum nicht einfach die Daten von der ES übernehmen, ist doch eh alles gleich :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Könnte die Verwirrung auch daher kommen?
"alte" Kerze (glatter Keramikkörper) 260 entspricht "neue" Kerze (geriffelter Keramikkörper) 240
Wäre also interessant aus welchem Jahr die jeweiligen Quellen stammen.
In der ersten Bedienungsanleitung (wo noch die TS 250 mit drin ist) Wärmewert 260 = alte Kerze
In der späteren Bedienungsanleitung (wo schon die TS 250/1 mit drin ist) Wärmewert 240 = neue Kerze :mrgreen:
Dateianhang:
geänderte Wärmewerte Isolator.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 17:01 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 18:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Das mit dem Hinweis auf die 260er Kerze im Reparaturhandbuch für die ETZ250 war mein Fehler, ich hatte schon wieder vergessen das es um eine TS150 ging und weil das Handbuch für die die ETZ250 gerade hier rum lag.....
Ich würde, wenn ich nach der Ursachenforschung nichts gefunden habe, alles einfach wieder zusammenbauen (ganz, also mit Auspuff) und es nochmal versuchen. Manchmal findet man eben keinen Fehler und es funktioniert trotzdem wieder.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 18:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34744
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
CJ hat geschrieben:
Könnte die Verwirrung auch daher kommen?
"alte" Kerze (glatter Keramikkörper) 260 entspricht "neue" Kerze (geriffelter Keramikkörper) 240
Wäre also interessant aus welchem Jahr die jeweiligen Quellen stammen.
In der ersten Bedienungsanleitung (wo noch die TS 250 mit drin ist) Wärmewert 260 = alte Kerze
In der späteren Bedienungsanleitung (wo schon die TS 250/1 mit drin ist) Wärmewert 240 = neue Kerze :mrgreen:

Jetzt verliere ich den Durchblick. :gruebel: Die 260er Kerze mit geripptem Isolator war doch unsere Standardkerze der 80er Jahre in der ETZ, wenn ich das mal so sagen darf. Die neue Kerze also. Die 240er Kerze mit glattem Schaft war die Kerze für Opas RT, also die alte Kerze.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Lorchen, der Beitrag ist aus 1975. Da gabs noch nix mit ETZ. Aber es gab schon kleine TS und dadurch unterschiedliche Angaben zum Wärmewert in den BA. Nur darauf wollte ich hinweisen. Und natürlich gab es auch später Weiterentwicklungen bei Isolator. Auch ich bin in meiner HuFu die 260er gefahren, soweit ich mich erinnere. Also in den späten 80ern :D

-- Hinzugefügt: 26th Dezember 2016, 5:49 pm --

Lorchen hat geschrieben:
...Die 260er Kerze mit geripptem Isolator war doch unsere Standardkerze der 80er Jahre in der ETZ, wenn ich das mal so sagen darf. Die neue Kerze also. Die 240er Kerze mit glattem Schaft war die Kerze für Opas RT, also die alte Kerze.

Stimmt doch auch so. Und in die RT kam dann neu die 225 mit geripptem Schaft.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4490
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Dass Zweitakter ab Halbgas (z.B. Sturz im Gelände) auch ohne ZÜndung weiterlaufen, muss nix mit der Kerze zu tun haben, und ist ziemlich normal. Es bleibt ein heisser Restgaskern im Zylinder stehen, an dem sich Frischgas entzünden kann, was mit Glühzündung von Ölkohle oder falschem Wärmewert der Kerze aber nix zu tun hat.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
hiha hat geschrieben:
...falschem Wärmewert der Kerze aber nix zu tun hat.

Hat doch auch niemand ernsthaft behauptet. :wink:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2016 16:12 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 23:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 52

Skype:
andre
So , habe mir gleich mal ein Werkzeug zum Kolbenbolzen aus drücken gebaut !


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Hallo,

ich hatte den beschriebenen Effekt bei meiner 150er ES auch mehrmals und zwar im kalten Zustand. Ich hab den Motor angekickt und ein wenig laufen lassen, dabei am Gas gespielt. Plötzlich reagierte er nicht mehr auf die Gaswegnahme und drehte immer höher. Zündung ausgeschaltet - er lief weiter. Kerzenstecker abgezogen - er lief weiter. Erst das Schließen des Benzinhahnes ließ ihn dann ausgehen als der Sprit im Vergaser verbraucht war. Zündanlage original Unterbrecher 6V mit 260er Isolator Kerze.
Ich stelle mir nun auch die Frage, wieso reagierte er nicht auf Gaswegnahme? Der Motor ist wenig gelaufen und hat keine Ölkohleablagerungen.

Gruß
Norbert


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 21:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34744
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Motor muß ja entsprechend zur hohen Drehzahl die zusätzliche Luft bekommen. Die holt er sich dann nicht durch den Vergaser, sondern auf einem zweiten oder dritten Weg durch Undichtigkeiten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66
Der Motor ist der Originalmotor und wurde nie neu abgedichtet, hat erst ca.3000 km runter. Kann es sein, dass die Wedi`s verhärtet sind und er sich die Luft über das Kurbelgehäuse angesaugt hat? Aber den Sprit muss er sich ja dennoch aus dem Vergaser saugen.
Ich kann es mir nicht plausibel erklären...


Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 21:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34744
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nobbi hat geschrieben:
Der Motor ist der Originalmotor und wurde nie neu abgedichtet, hat erst ca.3000 km runter. Kann es sein, dass die Wedi`s verhärtet sind und er sich die Luft über das Kurbelgehäuse angesaugt hat?

:ja: :top: :top: :top:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 00:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Wenn gar nichts hilft, Kupplung ziehen, Gang einlegen u mit gezogener Bremse einkuppeln. Fapp - aus.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
geht aber nur wenn die Bremse in Ordnung ist oder ? Ohne den letzten Gang einzulegen ist auch doof :ja:


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 01:52 
Offline

Registriert: 19. November 2007 23:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
trabimotorrad hat geschrieben:
Das war ein Glühzündung. Habe ich aber nur erlebt, wenn ein Mopped RICHTIG warm war, denn da zündet glühende Ölkohle so lange das Gemisch, bis keines mehr da ist.


Bis der tank alle oder der Motor fest ist ? :shock:

Gruss Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3851
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
@Egon
Um einen schnellen Tod u vermeiden, kann man alternativ auch die Kerze rausschrauben, sofern das Werkzeug greifbar ist. Ich würde jedoch ohne Auspuff gar nicht erst versuchen, den Hobel zu starten. Soviel Zeit (Auspuff anbauen) muss schon sein :ja: Nen Probelauf mach ich grundsätzlich erst, wenn das Ding quasi fahrbereit ist.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2016 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
mutschy hat geschrieben:
@Egon
Um einen schnellen Tod u vermeiden, kann man alternativ auch die Kerze rausschrauben, sofern das Werkzeug greifbar ist. Ich würde jedoch ohne Auspuff gar nicht erst versuchen, den Hobel zu starten. Soviel Zeit (Auspuff anbauen) muss schon sein :ja: Nen Probelauf mach ich grundsätzlich erst, wenn das Ding quasi fahrbereit ist.

Gruss

Mutschy


ich frage mich sowieso, warum Gnilli die Emme ohne Auspuff gestartet hat.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: was war das ???????
BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 22:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9648
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:
Könnte die Verwirrung auch daher kommen?
"alte" Kerze (glatter Keramikkörper) 260 entspricht "neue" Kerze (geriffelter Keramikkörper) 240
Wäre also interessant aus welchem Jahr die jeweiligen Quellen stammen.
In der ersten Bedienungsanleitung (wo noch die TS 250 mit drin ist) Wärmewert 260 = alte Kerze
In der späteren Bedienungsanleitung (wo schon die TS 250/1 mit drin ist) Wärmewert 240 = neue Kerze :mrgreen:

Jetzt verliere ich den Durchblick. :gruebel: Die 260er Kerze mit geripptem Isolator war doch unsere Standardkerze der 80er Jahre in der ETZ, wenn ich das mal so sagen darf. Die neue Kerze also. Die 240er Kerze mit glattem Schaft war die Kerze für Opas RT, also die alte Kerze.


Fakt ist ab ca. der ES 175/250/2 soll eine Glattschaftkerze mit dem Wärmewert 260 (M14-260) oder Riffelschaftkerze mit dem Wärmewert 240 (M14/240) verwendet werden.

Das war bis zur Einführung der ETZ so. Durch Abmagerung des Gemisches auf tw. über lambda=1 bei der ETZ 250 kam es aber zu Problemen im Sommer- und Winterbetrieb.

Daher kam Mitte der 80iger die ZM14-260 auf. Das ist eine Mehrbereichskerze, die sowohl die M14-240, als auch die M 14-260 (beides Riffelschaft) ersetzt. Die ZM14-260 ist auch die Kerze, die man heute noch von Isolator erhält. M14-240- & M14-260-Kerzen sind reine Ostware.

Dateianhang:
Kerze.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de