ES 150/1 Schrauben / Ölmengenfrage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 150/1 Schrauben / Ölmengenfrage

Beitragvon mad-mag » 8. Januar 2017 13:00

Hallo,

Habe ein paar Fragen zum ES150/1 Motor, den ich gerade wieder aufbereite:

Warum gibt es denn 2 Ablassschrauben?
Und wozu ist die kleine Schraube im Seitendeckel direkt unter der Schalt/Kickstartwelle? Circa da wo im Bild der Kreis ist.

Dann habe ich das Öl abgelassen...es waren ca 160ml.
Habe den Seitendeckel weg gehabt, beide Schrauben weg, und den Motor bissl in alle Richtungen gekippt bis nix mehr kam.

Laut Vorgabe sollten ja 450ml rein.
Sollte ich jetzt 450 einfüllen? Ich vermute dass zu wenig drin war...so wie ich den Motor auf habe sollte ja nichts mehr drin sein? Dann würde bei jedem Wechsel ja nie das ganze Öl rauskommen?!

Danke

Capture.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150 (1971), MZ ETZ 250 (1984), Suzuki GSX-R1000 (2005), BMW S1000R (2016)
mad-mag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 7. Januar 2016 20:08
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 150/1 Schrauben / Ölmengenfrage

Beitragvon Kai2014 » 8. Januar 2017 13:22

Die kleine Mutter nicht lockern , da mit wird die Schaltung eingestellt und arretiert. Der Motor hat zwei Schrauben, einmal Getriebe, einmal Primär Antrieb, sonst bleibt Altöl zurück.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: ES 150/1 Schrauben / Ölmengenfrage

Beitragvon mad-mag » 8. Januar 2017 16:17

Dann sollte ja alles Öl raus sein...

Ich meine die Schraube im Seitendeckel... Die geht ja kaum durch den Seitendeckel durch.
Lösen wäre ja vergleichbar mit Seitendeckel komplett abschrauben...Was sollte sich da wie verstellen wenn ich die Schraube löse?

Fuhrpark: MZ ES 150 (1971), MZ ETZ 250 (1984), Suzuki GSX-R1000 (2005), BMW S1000R (2016)
mad-mag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 7. Januar 2016 20:08
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 150/1 Schrauben / Ölmengenfrage

Beitragvon Kai2014 » 8. Januar 2017 16:22

Die Schraube im Deckel dient zu Ölstandskotrolle. Die Schraube raus drehen und warten bis nichts mehr raus läuft, dann stimmt der Ölstand.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: ES 150/1 Schrauben / Ölmengenfrage

Beitragvon mad-mag » 8. Januar 2017 20:42

Top, Danke Kai.
Jetzt ists soweit klar

Fuhrpark: MZ ES 150 (1971), MZ ETZ 250 (1984), Suzuki GSX-R1000 (2005), BMW S1000R (2016)
mad-mag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 7. Januar 2016 20:08
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 150/1 Schrauben / Ölmengenfrage

Beitragvon schrauberschorsch » 8. Januar 2017 23:10

Oder halt umgekehrt: Öl einfüllen und wenn es aus dem Schraubenloch im Seitendeckel herausläuft, ist genug Öl drin. :)

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: ES 150/1 Schrauben / Ölmengenfrage

Beitragvon mad-mag » 9. Januar 2017 10:18

So werde ich es auch machen. Dann seh ich ja ob weniger (oder mehr ;-) ) als 450ml rein gehen. :lol:

Trotzdem erschließt sich mir der Sinn von den 2 Ablassschrauben nicht...hätte man ja auch mit einer Schraube machen können... :roll:

Fuhrpark: MZ ES 150 (1971), MZ ETZ 250 (1984), Suzuki GSX-R1000 (2005), BMW S1000R (2016)
mad-mag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert: 7. Januar 2016 20:08
Wohnort: Stuttgart

Re: ES 150/1 Schrauben / Ölmengenfrage

Beitragvon Nordlicht » 9. Januar 2017 10:21

mad-mag hat geschrieben:So werde ich es auch machen. Dann seh ich ja ob weniger (oder mehr ;-) ) als 450ml rein gehen. :lol:

Trotzdem erschließt sich mir der Sinn von den 2 Ablassschrauben nicht...hätte man ja auch mit einer Schraube machen können... :roll:
weil sonst immer etwas auf einer Seite drinne bleibt..schau die mal genau das Gehäuse an....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 12 Gäste