Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: CLOSED: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 17:22 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Beiträge: 236
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Hallo Kollegen,

Ich habe eine ETZ 250 Gespann gesehen, bin mir nur nicht sicher ob das was ist.
Das Gespann lief vor 5 Jahren und wurde zerlegt, leider nicht mehr zusammengesetzt. Jetzt ist die ETZ fast zusammengebaut und der Beiwagen in Einzelteilen.
Muss noch viel gemacht werden, was würdet Ihr da sage, wäre ein Fairer Preis.

Danke und Grüße
Jan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Zuletzt geändert von Bonsai-User am 9. Januar 2017 15:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, die Wundertüte habe ich auch gesehen und für mich wäre die max. 1300€ wert. Die wichtigste Bedingung ist: der Rahmen mussgerade sein und der Schwingen bolzen darf nicht festsitzen im Rahmen. Wenn Du die MZ ordentlich aufbauen willst kostet eine Lackierung vom Profi mehr als die Kiste jetzt wert ist. Die Technik lässt sich beherrschen, aber für mich hätte ich mindestens noch mal 2000€ da versenkt und das ist mir zu viel. Wenn Du aber selber Schrauben und Lackieren kannst oder dir ein Pinsel/Sprühdosen anstrich langt geht's auch deutlich billiger.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Ich würde sagen ,das Boot war da noch nie dran.
Selbst 1300€ sind da echt straff

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Zuletzt geändert von Uwe6565 am 8. Januar 2017 18:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ist der Motor schon überholt :?:
So wie es aussieht läuft das Teil ja nicht :roll:
Lack, Auspuff :roll:
Im Gespann möchte ich die SB nicht mehr missen :ja:
Fährt und bremst natürlich auch mit der TB.
Mir würde dafür gefallen, das es eine Standard ist 8)

Wie ist der Zustand vom SW :?: Den musste wohl zerlegen und Neu zusammen bauen :D
Passen die Anschlüsse vom SW auch an die ETZ :?:

Für den ganzen Haufen würde ich nicht mehr wie 1000 €ronen zahlen.
Dafür wirst du es aber bestimmt nicht bekommen ;D

Sind Papiere dazu :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Ich würde da keine 4-stellige Summe ansetzen. Und 1450.- schon gar nicht. :wink:
Leg lieber was drauf und nimm ein gutes, fahrbereites Gespann mit TÜV-Segen.
Höchstens Du willst alles selber machen, dann kann man schon mal für so eine Rübe nicht ganz einen Tausender ausgeben. Drunter wird's nicht viel geben.
Edit meint: Es gibt ja nicht mal Papiere dazu.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Zuletzt geändert von daniman am 8. Januar 2017 18:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 18:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Svidhurr hat geschrieben:
Für den ganzen Haufen würde ich nicht mehr wie 1000 €ronen zahlen.


Die aber nicht mehr, da steck noch viel Arbeit drin und da werden noch einige Euronen reinfliessen aber im Endefekt weis du dann was du hast.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:shock: Wow, da war ich ja mit meinem Gespann noch richtig gut dran; es war zwar einiges teurer, aber sah schon aus wie ein Gespann..........

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 18:42 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
ETZ GESPANNRAHMEN mit Schwinge u. Bolzen ? 400 € tät ich meinen. sind nicht zu viel.
Wenn im BRIEF als Gesp. eingetr. nochmal 100 -150 €, das ist nicht zu hoch gegriffen
Für den Rest an der Zugmasch.nochmal max. 200-250 €.

Für den SW, diesen mit dem großen Kotfl.? Wenn der Boden nicht durch ist, vorne keine Beulen, hinten die Klappe i. O. locker 500 - 800 bei IHBÄH

Gruß Klaus

Kauf die Karre wenn dir ein Gespann vorschwebt, den SW kannst du noch immer verkloppen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 18:58 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Ich habe mir da eine für mich eiserne Regel angeignet: Gebe nicht mehr als 10% des Marktwertes eines fertigen Gespannes in dem Zustand den Du erreichen möchtest. Hört sich wenig an, ist aber am Ende realistisch. Sonst lieber mehr ausgeben und etwas nehmen was fährt und TÜV hat. Ich mag Dir gar nicht sagen was ich an Geld in mein Gespann, Zustand ähnlich dem auf den Bildern, versenkt habe. Und ich bin immer noch weit weg vom Top-Zustand wenn ich das mit anderen Gespannen hier vergleiche. Mit ein wenig suchen findest Du so etwas meiner Ansicht nach um die max. 500,-, auch wenn da einige anfangen zu jaulen.
Stören würde mich die Trommelbremse, der Zustand Auspuff, die Stoßdämpfer hinten.Was ist mit der Bremse Seitenwagen? Papiere komplett?

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

wenn Du nicht ein echter Profi bist, lass die Finger weg von dem Teil.
Die verlockenden 1000 Euro ( mehr dürfte es nicht sein) verdreifachen oder vervierfachen !!! sich sehr schnell...

Suche Dir ein fertig, fahrbares Gespann mit TÜV und allen Dokumenten, das noch angemeldet und bewegt worden ist.
Um die 2000 Euro lässt sich einiges finden.

Aber eine Wundertüte würde ich nicht anfassen...ist ein unendliches Eurograb...
vergiss das Teil ganz schnell.

Selbst bei einem vernünftig fahrbaren Gespann solltest Du die 500 Euro für eine Motorrevision in Reserve halten; die Optik lässt sich stückweise ergänzen oder auch lackieren, wenn nötig.
lass Dir Zeit für das Suchen...

Wenn Du Glück hast, findest Du ein Gespann hier im Forum...wie letzten das von Eichy.
Da bist Du dann auf der sicheren Seite.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Zuletzt geändert von holger999 am 8. Januar 2017 19:40, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 19:35 
Offline

Registriert: 19. November 2007 22:23
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Wohnort: Willich
Alter: 65
400 - 450 €

Gruss Hardi

_________________
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 20:26 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Beiträge: 236
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Hallo Kollegen,

Danke für die vielen Antworten und Tips. Ich werde mich weiter umschauen, wenn ich nicht unter 1000€ komme.

Grüße
Jan


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 20:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Auch wenn die Preise für MZ-Gespanne unverschämt hoch geschossen sind, hol Dir eines, das komplett ist und TÜV hat.
An einem durchgefaulten Beiwagen kann man rasch mal drei Wochen Arbeit, 500€ Material und 87% seiner Nerven versenken - ich kenne da Einen, dem ist es so ergangen :oops: Und ich hatte wenigstens alle Teile vollständig, denn mein Beiwagen ist ja bis zum Schluß an seiner Zugmaschine gefahren worden :wink:
Für den Motor immer 500€ bereit halten, um ihn im Zweifelsfall zu Dirk Singer schicken zu können ist zweifelsohne ein guter Rat.
Und da sind immer noch "Kleinigkeiten" wie Tacho, Auspuff, Räder, Radlager, Schwingenlager, Gabeln, Bremsen usw. in denen 1, 2 oder auch 300€ so mir nix Dir nix "verschwinden"...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 21:13 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Eins ist für mich und wahrscheinlich andere hier auch unbezahlbar: Das Glück und der Stolz so ein Fragment wieder auf die Strasse gebracht zu haben. Finanziell gesehen ist mein Gespann dann doch wohl eher ein Desaster :shock: . Wenn ich teilweise sehe wie gute fahrfertige Gespanne verkauft werden, oha....

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Meine Meinung:

Einen Teilehaufen ohne Kenntnisse zamzubasteln, ist schon sportlich.
Kauf dir lieber was Komplettes, so dass du beim zerlegen erste Eindrücke bekommst und mitfotografieren kannst.
Ich halte diese Angebot für uninteressant, ich würde nicht mehr als 500,00 gesamt geben, alles schlachten und verhökern.
Eine Komplettmontage mit Chrom, Lack, Motor und unwissender Teilebestimmung....nee danke.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ihr habt glaub ihr ein bissel den Markt aus den Augen verloren klar es ist immer was anderes ob man das bezahlt was in den Anzeigen verlangt wird ,aber mitlerweile bekommt man nur selten mal ne Solomaschine mit Papieren unter 500 Lappen in dem Zustand angeboten.
Ich denke 800-1000€ natürlich nur mit Papieren wäre ein fairer Preis für beide Seiten . Klar es geht noch viel Arbeit rein egal wie gut das Gespann mal werden soll ,aber ihr dürft nicht immer nur davon ausgehen was ihr geben würdet, sondern auch aus Verkäufersicht was ihr für haben wolltet wenn es euer Angebot wäre und dann kommt auch was realistisches bei ner kaufberatung raus.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 12:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hier mal ein paar allgemeine Kauftips für Gespanne:
viewtopic.php?p=79779#p79779

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 12:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Wie alle bereits geschrieben haben, wird man mit einem fertigen Gespann bedeutend günstiger kommen.
Hier ist eines wo man vielleicht nochmal über den Preis reden kann.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-305-6474


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 13:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dieses ganze gequatsche über Preise im Forum :roll:

Dann dürfte die ETZ im Thread keine 250 € kosten, samt dem SW.

Und das ist der springende Punkt, viele haben für diesen Spaß keine 2 - 2,5 t € übrig, neben allen anderen Bewältigungen des Lebens.
Die kaufen lieber klein und bauen über Jahre auf, das tut weniger weh.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Klaus P. hat geschrieben:
Die kaufen lieber klein und bauen über Jahre auf, Gruß Klaus



ist es nicht das was am meisten spaß macht und deshalb wir uns hier alle treffen?

viele haben mehrere moppeds aber auch nur einen arsch zum fahren

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: CLOSED: Kaufberatung ETZ 250 Gespann
BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 15:30 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Beiträge: 236
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Hallo Kollegen,

Nochmal danke, und ich stimme dem klein anfagen und aufbauen auch zu. Ich habe das hobby des bauens wegen und dann kommt das fahren... :mrgreen: Was aber auch super Spaß macht.
Ich mach den Thread mal auf Closed, da sicherlich die Meinungen beim Preis auseinander gehen, klar ist nur, da muss noch investiert werden. Mal sehen ob ich mich mit dem Verkäufer einig werde :roll:

Grüße
Jan


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 15:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hab dann mal den Wunsch des Themenerstellers rasch umgesetzt.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Gundi, Matthias-Aw und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de