Nachdem ich durch eine glückliche Schicksalsfügung eine alte (Kl)emme gesehen habe die vmtl. seit Jahrzehnten nicht bewegt worden ist und deren Besitzer trennungswillig war, konnte ich die einfach nicht stehen lassen, habe spontan zugeschlagen und habe damit jetzt erstmal ein Winterprojekt und dann hoffentlich ab dem Frühjahr ein feines Moped. Damit das alles auch so funktioniert, hab ich erstmal Google angeworfen, mir die 'einschlägige Literatur' besorgt, dieses Forum gefunden und schon kräftig gestöbert. Super Truppe ihr, muss ich sagen, weiter so

Bei mir gehts halt nur langsam voran, unter der Woche muss ich arbeiten, Haus und Hof brauchen immer mal wieder Aufmerksamkeit, der Wirt möchte mich gelegentlich mal sehen (oder umgekehrt), Spezln gibts und verständlicherweise möchte auch meine bessere Hälfte ab und an mal was von mir haben. Im Sommer gibts da noch ein Wohnmobil, einen Düdo der noch älter ist als die Emme. Daneben bleibt mir aber gelegentlich das ein oder andere Stündchen in der Werkstatt. Ich hab da ja keinen Zeitdruck, bis das Wetter wieder schön wird fließt noch ne ganze Menge Wasser die Isar runter und lieber wirs sie erst im Sommer fertig als das ich das pfuschen anfange.
Zu mir: Ich hab mit 18 mein erstes Moped bekommen, ne 400er und hatte dann fast zehn Jahre kein Auto. Im Winter Spikes eingeschraubt (merkt ja keiner


TS 150 in rot, Baujahr 78, in bemerkenswert gutem Zustand. Der Vorbesitzer hat mehrere Oldtimer, vollprofessionell wieder aufgebaut, meinen Respekt seiner Arbeit. Is halt auch ein Gelernter. Da er aber zu viele Projekte hat und auch schon fast 70 ist stand die Emme eben lang rum, jetzt hat er sich von ihr getrennt. Mein Vorteil: Der Tank war voll (der Vergaser leider auch), die Maschine stand knochentrocken und 'lag im Fett'. Alle Flachstecker sind gepolfettet, der Motor dreht frei und hat gute Kompression. Gelaufen ist sie noch nicht, der Vergaser war natürlich verschmoddert, kein Zündfunken. Also bau ich die jetzt Stück fur Stück auseinander, putze und entfette, schmiere neu wo sichs gehört und ersetze alte Gummieteile. So wie ich das sehe ist die Kiste 100% original, inkl. Radlager, Elektrik und Sitzbezug. Der Tacho zeigt 11000, dem Zustand der Teile nach zu schließen dürften auch die Original sein.
Das schöne an der Maschine: Die Technik ist einfach, verständlich, robust aufgebaut. Alle Probleme die ich bekommen kann haben andere vor mir gelöst - und diese Lösung vmtl. auch mit dem Rest der Welt geteilt. Ersatzteile gibt's alle und das zu vernünftigen Preisen, die Optik ist unvergleichlich schön. So muss Moped - echte Wertarbeit. Ich hab mich schon verliebt bevor ich das erste Mal den Sound gehört habe. Zweitaktersound, yeah. Stress mach ich mir allerdings damit keinen, die Maschine steht so gut da dass sie echt zu schade wäre um sie nur flottflott zum laufen zu bringen und gleich im Salz zu fahren. Will nicht heißen dass sie bei Regen immer in der Garage bleiben muss, aber jetzt wird sie erstmal richtig gewartet. Muss ja nicht sein dass sie mehr verschleißt als nötig, nur weil jahrzehntealtes Fett (bzw. Motoröl

Gut, so viel an dieser Stelle, man hört und liest sich sicher bei Gelegenheit wieder. Ich wohne übrigens in der Gegend von Freising, wenn mal wer auf ein Bierchen vorbeischauen möchte, immer gerne, die Werkstatt ist gut beheizbar

In diesem Sinne: Bis bald und allzeit gute Fahrt!
Johannes