NVA tarnaufsatz

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

NVA tarnaufsatz

Beitragvon Ex-User Ned Flanders » 5. Dezember 2007 17:05

Hallo,
ich wollte mal wissen, ob es unterschiede bei den tarnaufsätzen gab,oder waren die gleich(auch von den Maßen her),kommt man damit durch den TUV und braucht ne eintragung im Fahrzeugschein und wo bekommt man diese noch irgentwo her?

MFG,ned
Ex-User Ned Flanders

 

Beitragvon Ex-User Ned Flanders » 5. Dezember 2007 19:21

Nanu, weiß niemand von den /A fahrern bescheid?
Ex-User Ned Flanders

 

Beitragvon Nr.Zwo » 5. Dezember 2007 19:31

Also Tarnaufsatz Scheinwerfer TS/ETZ:
ist identisch mit denen vom:
W50, L60, LO, Barkas, Trabant und alle die Scheinwerfereinsätze mit den selben Durchmessern haben egal ob Bilux oder H4.
Ich habe jedenfalls nochnie andere gesehen, werden alle immer unter den "scheinwerferring" geklemmt.
Laut deiner Flagge kommst du aus MeckPomm? wenn ja und es ist nicht zu weit weg von dir denn fahr mal nach Pütnitz zum Technikverein die haben einen haufen Militärfahrzeuge rumzustehen da kannste mal schauen und vergleichen.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

danke, das is schon zu hören mit dem durchm.,

Beitragvon Ex-User Ned Flanders » 5. Dezember 2007 19:35

danke, das is schon zu hören mit dem durchm.,
nach Pütnitz, haben die dort am Wochenende auf?
Ex-User Ned Flanders

 

Beitragvon Ex-User Chrono » 5. Dezember 2007 19:35

Die Tarnaufsätze für den Scheinwerfer waren in der NVA alle gleich,egal welches Fahrzeug. Andere hatten nur die Sowjets. Die waren etwas anders gebaut,komplett aus Metall und unterschieden sich auch in der Ausleuchtung der Fahrbahn was mit dem Umleiten des Lichts zu tun hatte.
Durch den TÜV bekommst du das nie,weil selbst für die Armee nur die Sonderzulassung gilt. Sowas bekommst du niemals im zivilen Kraft&Straßenverkehr zugelassen.
Kleiner Tipp am Rande:
Wenn du eine Originale oder wenigstens annähernd originale A hast,einfach draufmachen und fahren. Im Osten kannst du dann (im Falle einer Kontrolle)Bestandsschutz für Ostfahrzeuge reklamieren. Die gibt es hier z.B. auch für die Simmen.
Stimmt in dem Falle der NMA zwar nicht,aber ich bin da meist gut durchgekommen. Die Bullerei weis das meist nich so genau und wird auch kaum nachfragen. Bsken cool bleiben und das war´s in der Regel. Wie´s drüben aussieht weis ich nicht,aber kaum schlechter da das Wissen der dortigen Ordnungshüter wohl kaum größer sein wird.
Alles in allem gilt: wo kein Kläger da kein Richter. Zur Not hilft dummstellen nach dem Motto-keine Ahnung ,war drann-muss ich das jetzt abnehmen??
Ex-User Chrono

 

Re: danke, das is schon zu hören mit dem durchm.,

Beitragvon Nr.Zwo » 5. Dezember 2007 19:48

Ned Flanders hat geschrieben:danke, das is schon zu hören mit dem durchm.,
nach Pütnitz, haben die dort am Wochenende auf?

Ich hab grad mal geschaut die haben leider über Winter zu, ansonsten einfach mal auf die Seite:www.technikverein-puetnitz.de schauen, aber im Prinzip hat es dir mein Vorschreiber nochmal bestätigt mit dem Aufsatz.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex-User Ned Flanders » 6. Dezember 2007 15:08

danke,dann wäre der punkt geklärt. :D
Ex-User Ned Flanders

 

Beitragvon Ex-User Chrono » 6. Dezember 2007 20:04

Na fein.......
Übrigens NMA ist kein Schreibfehler sonder bedeutet - NachtMarschAnlage- Nur zur Info über die richtige Bezeichnung!
Ex-User Chrono

 

Beitragvon alexander » 6. Dezember 2007 21:21

Der Lampenring ist etwas weiter.
In den unmilitaerischen bekommst Du die NMA nicht reingequetscht.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex-User Chrono » 6. Dezember 2007 21:37

alexander hat geschrieben:Der Lampenring ist etwas weiter.
In den unmilitaerischen bekommst Du die NMA nicht reingequetscht.


Richtig,allerdings kannst du den zivilen innen bördeln,dann gehts auch.
Ex-User Chrono

 

Beitragvon alexander » 7. Dezember 2007 13:05

Wenn mann´s denn kann
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex-User Chrono » 7. Dezember 2007 14:44

alexander hat geschrieben:Wenn mann´s denn kann

Tja,leicht isses nich. Aber ne Gummiunterlage,kleines Hämmerchen und schön langsam und mit Gefühl.............
Ex-User Chrono

 

Beitragvon alexander » 7. Dezember 2007 16:12

Wuerd ich mir so af Anhieb nicht zutrauen.
Gleichmaessige Rundung erscheint mir nahezu unmoeglich ohne weitere Hilfsmittel.
Nu gut, gibt ja genug von den normalen Ringen.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex-User Chrono » 7. Dezember 2007 16:55

Es wird natürlich nicht gleichmäßig,aber wenn man es vorsichtig macht ist von außen nix zu sehen. Hab das selber schon paar mal durch,da die NVA-Ringe schwer zu kriegen sind. Wer´s allerdings ganz genau haben will,wird eine Bördelmaschine nehmen müssen. Sowas hat in der Regel aber nur eine gut sortierte Karrosseriewerkstatt.
Ex-User Chrono

 


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste