Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2016 14:01
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Elstertrebnitz
Alter: 41
Hi,
meine TS will partout nicht anspringen.
Scheint zu wenig Sprit zu bekommen.
Auch nach einem Dutzend mal treten gut sich nix, Kerze ist dann nur minimal feucht.
Tankbelüftung ist frei, Siebe sauber. Der Vergaser ist i.O.: Schwimmer eingestellt, Schwimmernadel funktioniert, alle Düsen sind frei. Spritstand im Schwimmergehäuse scheint gut. Nadel bewegt sich - hängt mittlerweile ganz oben.
Kerze ist gut, Funke stark.

Wenn man einen winzigen Tropfen Sprit in den Zylinder oder den Ansaugkanal gibt, springt die sofort an und läuft problemlos. Auch im Standgas. Kompression scheint also auch zu stimmen. So lange sie warm ist springt sie auch beim ersten Treten wieder an. Nur eben nicht in Kalten.

Was übersehe ich?

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: MZ TS 250 BJ 1975 mit Stoye Superelastik,
Honda CBF 600 N/A,
Triumph Tiger Explorer XC
Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 09:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Wieviel Sprit kommt denn überhaupt pro Minute an? (Nicht schätzen, messen!).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2016 14:01
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Elstertrebnitz
Alter: 41
Sprit rennt ungehemmt aus dem Schlauch. Ich messe heut Abend. Es sollen ja laut Handbuch 12l/h sein.
Gemessen am Schlauch oder der Schwimmernadel? :oops:

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: MZ TS 250 BJ 1975 mit Stoye Superelastik,
Honda CBF 600 N/A,
Triumph Tiger Explorer XC
Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Den Vergaser ohne das Unterteil über den Messbecher halten so dass der Schwimmer voll öffnen kann.
Es sollten ca. 300..320 ml/Minute sein.

Musst nicht 12l laufen lassen :mrgreen:

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 09:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Jens Jensen hat geschrieben:
Es sollen ja laut Handbuch 12l/h sein.

Lt. welchem Handbuch?!
Nee, wir sprechen hier doch von einer 250er, oder... da müssen 16 L/h laufen! (entspricht knapp 270 ml/min).
Die 12 L gelten nur für die kleine Modellreihe.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2016 14:01
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Elstertrebnitz
Alter: 41
Wo muss ich messen?

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: MZ TS 250 BJ 1975 mit Stoye Superelastik,
Honda CBF 600 N/A,
Triumph Tiger Explorer XC
Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Was ist es für ein Vergaser ? Choke Kolben öffnet ? Das Gummi vom Startkolben löst sich manchmal.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 10:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Jens Jensen hat geschrieben:
Wo muss ich messen?

So wie myemmi schon schrieb:
myemmi hat geschrieben:
Den Vergaser ohne das Unterteil über den Messbecher halten so dass der Schwimmer voll öffnen kann.

Dann misst Du, wieviel in der Schwimmerkammer ankommt :!:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Jens Jensen hat geschrieben:
Wo muss ich messen?

Vergaserwanne ab, dann laufen lassen.
Martin war schneller.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2016 14:01
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Elstertrebnitz
Alter: 41
Vergaser 30N 2-3.
Chokekolben scheint gut.

Ich messe.

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: MZ TS 250 BJ 1975 mit Stoye Superelastik,
Honda CBF 600 N/A,
Triumph Tiger Explorer XC
Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Jens Jensen hat geschrieben:
Vergaser 30N 2-3.
Chokekolben scheint gut...


Ich schließe mich der Fraktion an, am Chokekolben ist der Gummi abgefallen. Oder es liegt ein weiterer Gummi im Loch. Bei zig Startversuchen MUSS die Kerze abgesoffen sein, tut sie bei dir aber nicht.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 13:22 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo,

wenn das mit dem Starkolben und dessen Gummi geklärt ist und dann trotzdem nicht besser wird:

1.Ist das Steigrohr unter dem Startvergaserkolben, welche in die Unterwanne reinragt,

a) vorhanden?
b) sauber und durchgängig?

2. Ist der Startluftkanal sauber und durchgängig?

Mehr kann es dann eigentlich kaum noch sein, wenn auch die Startdüse frei ist und Benzin dahinter in der kleinen Extra-Kammer steht. Aber die Düsen sollen ja allen frei sein.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2017 10:26
Beiträge: 4
Themen: 1
Bei mir ging mal einfach der Choke nicht weit genug auf (zuviel Spiel im Bowdenzug). Das hatte denselben Effekt, man konnte es aber leicht erkennen. VG, Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 / BJ 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 14:17 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 54
Leerlaufluftschraube und / oder Schieberanschlagschraube am Vergaser verfriemelt? Kriegt die Kleine denn überhaupt Luft?


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Dietmar hat geschrieben:
Leerlaufluftschraube und / oder Schieberanschlagschraube am Vergaser verfriemelt? Kriegt die Kleine denn überhaupt Luft?


Einen Blick in den Luftfilterkasten lohnt. Da habe ich schon ein Mausenest drinn gefunden. :ja:

Nach der Schilderung tippe ich erstmal auf den Kaltstartkolben und den Seilzug.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
eine verstellte Leerlauflufteinstellung kann auch noch sein, da kann eine halbe Umdrehung für den Kalt- oder Warmstaert viel ausmachen.
Also: auch noch Leerlaufluftschraube ordentlich einstellen, wenn sie dann mal läuft.

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 22. Februar 2017 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Mai 2016 14:01
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Elstertrebnitz
Alter: 41
So, Preisverleihung und Siegerehrung:

Die Durchflussmenge beträgt etwa 240 ml. Das entspricht nicht ganz 16l.
Aber:
Am Ende fand sich dann ein loser Gummi vom Chokekolben.
Jetzt startet sie mittels der Kaltstartfunktion, der Rest ist dann denke ich Einstellungssache.
In sofern geht der Kranz für den richtigen Tipp an Emme!

Ich danke euch allen wie verrückt für die Tipps!

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: MZ TS 250 BJ 1975 mit Stoye Superelastik,
Honda CBF 600 N/A,
Triumph Tiger Explorer XC
Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Startproblem TS 250/1 die x.
BeitragVerfasst: 23. Februar 2017 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Danke für die Blumen, war aber nicht nötig.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 58 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de