Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 12:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespann für den "Alltag"...
BeitragVerfasst: 10. März 2017 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2008 20:39
Beiträge: 92
Themen: 11
Wohnort: Freiburg
Alter: 35
Hallo, vielleicht kennt mich noch jemand...
mittlerweile hat es mich der Liebe wegen nach Südbaden verschlagen.
Mit der TS 125 durch Kaiserstuhl und Schwarzwald zu fahren ist schon was feines und sorgt öfter für verwunderte Blicke!
Doch wenn man gewohnt ist, dass für alle möglichen und unmöglichen Fälle ein Gespann(derzeit TS 250/1 mit Lastenseitewagen ) zur Verfügung steht, und man dies plötzlich nicht mehr hat...
Lange Rede kurzer Sinn, Frage ist jetzt ES oder TS. Die schwarze ES/0 sieht zwar schick aus, aber wäre eine TS nicht geeigneter oder praktischer?
Würd mich über eure Hilfe freun!
Gruß Jonas

_________________
Gruß Jonas


Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann für den "Alltag"...
BeitragVerfasst: 10. März 2017 00:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Die TS ist auf jeden Fall alltagstauglicher. Such Dir eine -1 mit 5 Gänger und 35 er Telegabel. Damit hast Du ein gutes Gespannzugfahrzeug mit besten Vorrausetzungen. Die ES ist zwar optisch gefälliger aber bringt auch mehr Wartungs- und Pflegeaufwand mit sich. Die 4 Gänge und etwas weniger Leistung reichen zwar auch für den Gespannbetrieb - aber gerade im Gebirge wirst Du den guten Durchzug des 5 Gängers und die Mehrleistung schnell zu schätzen wissen. Und Erfahrungen mit einer TS -1 hast Du ja auch schon - musst Dich demzufolge nicht auf ein neues Fahrzeug einstellen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann für den "Alltag"...
BeitragVerfasst: 10. März 2017 04:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Feuereisen hat geschrieben:
Die TS ist auf jeden Fall alltagstauglicher. Such Dir eine -1 mit 5 Gänger und 35 er Telegabel. Damit hast Du ein gutes Gespannzugfahrzeug mit besten Vorrausetzungen. Die ES ist zwar optisch gefälliger aber bringt auch mehr Wartungs- und Pflegeaufwand mit sich. Die 4 Gänge und etwas weniger Leistung reichen zwar auch für den Gespannbetrieb - aber gerade im Gebirge wirst Du den guten Durchzug des 5 Gängers und die Mehrleistung schnell zu schätzen wissen. Und Erfahrungen mit einer TS -1 hast Du ja auch schon - musst Dich demzufolge nicht auf ein neues Fahrzeug einstellen.


:schlaumeier: Wenn der Herr Feuereisen noch erwähnt hätte, das bei der 35er-Gabel noch die Option der Nachrüstung einer Scheibenbremse offen ist und beim Fünfgangmotor die Kurbelwellensimmerringe einfacher zu tauschen sind, wäre Alles gesagt gewesen, was ich sagen würde :wink: :ja:

SPOILER:
...ich freue mich auf die vorprogramierte Diskussion, das ja die ETZ das noch besere Fahrzeug sei, weil sie ja 12 Volt hat. Dann kommt automatisch die Motorumbauvorschläge, die lima-Umbaupläne usw. das ändert abr nix daran, das die TS250/1 den besten und stabilsten Ramen aller MZen hat :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann für den "Alltag"...
BeitragVerfasst: 10. März 2017 09:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14826
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Das beste Fahrwerk aller MZ-Gespanne hat die ES/2... :wink:
Allerdings stimmt das, was Feuereisen schrieb in Bezug auf Motorleistung, bessere Schaltbarkeit und bessere Wartungsfreundlichkeit (z. B. WeDis von außen wechselbar).
Insofern wäre das Optimum ein ES/2-Gespann mit TS/1-Motor, wie es ja auch einige im Forum realisiert haben.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann für den "Alltag"...
BeitragVerfasst: 10. März 2017 17:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Auch das Thema hatten wir bereits mehrfach. 8)
Martin H. hat geschrieben:
Insofern wäre das Optimum ein ES/2-Gespann mit TS/1-Motor, wie es ja auch einige im Forum realisiert haben.
Dem ist nix hinzuzufügen!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann für den "Alltag"...
BeitragVerfasst: 11. März 2017 03:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Schau doch auch mal übern Tellerrand zu den Russen.
Das ist, für mich, Gespannfahren wie es sein sollte.

Allerdings ist der Einstiegspreis für gute Exemplare entsprechend hoch.
Aber man kann sich auch das schlimmste Übel fürs kleinste Geld holen, reparieren und Spass haben....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de