Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorderrad von ETZ auf Rotax
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2007 13:10
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Büdingen
Alter: 63
Hallo Miteinander,

bin dabei die 500R mit ihren sch... Gussfelgen auf Speichenfelgen um zu basteln. Habe mir eine VR Nabe und eine HR Felge von einer ETZ besorgt. Alles schön poliert oder gestrahlt und Edelstahlspeichen rein. Nach dem das VR dann fertig war, einfach mal ohne Reifen in die Gabel eingebaut.
Dann kam das Böseerwachen! Ziehe ich das VR richtig fest schleift die Bremsscheibe, lege ich eine U-Scheibe zwischen linker Abstandskappe und Achsaufnahme hängt die Bremsscheibe am Bremssattel.

Zurzeit bin ich doch recht unlustig was den Schweineeimer von Rotax angeht. :aerger:
Es passt einfach ganix. :buhu:
Es könnte so einfach sein, isses aber nicht! (Fanta4)

Was muss ich ändern? Bremssattel oder Gabel? Muss vielleicht auch noch die Felge außer mittig gespeicht werden? oder besser Flex bei und den Hobel in kleine Teile fürn Alteisenhändler?

Danke schon mal im voraus für Eure Antworten.
Ciao, peter


Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
hm... wenn du eine nabe + scheibe einer etz 250 verbauen willst, dann brauchst du auch den bremssattel der 250 (nicht 251) die alten scheiben sind dicker und somit sind auch die bremssättel breiter...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Der Bremssattel dürfte trotzdem gehen. Habe nach einem Plattfuß auch nur mal schnell ein altes Vorderrad eingebaut. Man muss nur die Klötzer weit genug auseinander drücken. Kann es sein, dass die Radlager nicht richtig sitzen?
Problematischer wird das Hinterrad, hier brauchst du auf jeden Fall eine Grimeca Nabe

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
mit neuen bremsklötzen kanns probleme geben... für hiten brqucht mer dann ne nabe vonne country oder der silver,red,green-star

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 12:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
soweit ich weiß, hat Schraubi sogar das komplette Vorderrad einer ETZ in seinem Gespann verbaut.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderrad von ETZ auf Rotax
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 12:55 
ustem hat geschrieben:
Was muss ich ändern? Bremssattel oder Gabel? Muss vielleicht auch noch die Felge außer mittig gespeicht werden?

Es ist der Bremssattel, dieser ist schmaler (innen) als die Vorgängerversionen. Die Bremsscheibe der ETZ "alt" ist jedoch dicker als die Scheibe der 500er. Natürlich ginge es auch mit Bremsbelägen, die nicht so dick sind.

Ich habe die ETZ-Nabe vorne in Verbindung mit einem Brembo-Bremssattel. Anfangs jedoch war ein Original-500er-Sattel eingebaut, allerdings mit gebrauchten Belägen. Das funktionierte problemlos.

Hast Du auch die Original-Distanzstücke re/li von der ETZ übernommen?

Bild

Bild

Bild

Im Hinterrad ist eine Nabe von der 500 Country, das ist NICHT Grimeca, sondern Original MZ. Diese Nabe wurde auch in den Nachwende-250ern verwendet, nur mit anderem Kettenrad.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Zitat:
Im Hinterrad ist eine Nabe von der 500 Country, das ist NICHT Grimeca, sondern Original MZ. Diese Nabe wurde auch in den Nachwende-250ern verwendet, nur mit anderem Kettenrad.


genau so ist es

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2007 13:10
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Büdingen
Alter: 63
@ sammycolonia
Bremssattel hab ich bei Ebay gesehen, http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=003 denn werde ich mal beobachten.

@Hermann
Die Distanzstücke für links und rechts sind gleich derer der 500er, konnte hier keine unterschiede feststellen. Auch die Steckachse unter scheidet sich nicht von der verbauten.

@mzkay
Die Lager sind auch gerade eingebaut, da kann ich beim einstecken der Achse keine Verkantungen feststellen.

Das Hinterrad kommt noch da denke ich jetzt noch gar nicht dran :roll:

Ich untersuche weiter und berichte wie weit ich gekommen bin.
Hätte ich mir gleich ne 500er mit Speichen gekauft bräuchte ich jetzt nich zu basteln. Aber nu hab ich schon einiges an Barschaft darin versenkt, dann heißt es Augen zu und durch. :(

Das mit dem Alteisenhändler hab ich mir auch noch mal überlegt und schiebe es auf.
:oops:
Bis zum nächsten Disaster. Aber man hat ja sonst nix zo do.

Ciao, peter


Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
irgendwo hab ich nen Bremssattel für 25,-Euro neu gesehen. ich suche

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 19:10 
Es kann nur am Bremssattel liegen, bei meiner Country mit originalem Sattel passt ein ETZ-Rad problemlos.
Du kannst auch den mit MZ baugleichen 08er Brembo-Sattel nehmen, der bei fast allen Italienern der 80er Jahre verbaut wurde.
Falls Interesse besteht, davon müsste ich noch 1-2 Stück über haben.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2007 13:10
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Büdingen
Alter: 63
Bin noch nicht dazu gekommen mich tiefer in die Sache rein zu knien. :(
@sirguzzi
Wenn’s am Wochenende klappt probiere ich noch mal was aus, komme ich da nicht weiter, komme ich gerne auf dein Angebot zurück.

Viele Grüße,
Peter


Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2007 13:10
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Büdingen
Alter: 63
Hallöli,
ich sach nur „change user!!“ :steinigung:

Nach dem ich mir mal’n bisserl mehr Zeit genommen hatte hats dann auch mit’m Vorderrad geklappt.
Hab am Bremssattel die beiden Erhöhungen der Befestigung des Bremssattels abgefeilt, ne ca.< 3mm U-Scheibe zwischen rechtem Gleitrohr und Radnabe rein, Bremsbacken schön auseinander und nix schleift. :oops:
Nun sind die Bremsbacken nicht die neusten und auch nicht runter, werde mal sehen wie’s mit neuen Belägen funzt.
Dadurch musste ich allerdings für den wieder Einbau des Crimeca Rades auch ne U-Scheibe verwenden.
Hierbei habe ich festgestellt das sich jetzt das Org. Vorderrad (Crimeca) freier dreht.
Scheinbar hatten doch vorher die Befestigungsschrauben der Crimeca Bremsscheibe am Bremssattel geschliffen und ich habs nicht geblickt. :gruebel:
So jetzt muss nur noch der Reifen beschafft werden und ich hab das erste Speichenrad drinne (und das zweite folgt demnächst).
Mal schauen ob ich das mit den Bildern hinkriege. :/
Besch.... gehts nicht. :wall:
Ciao, Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 13:50 
Seltsam das es bei mir problemlos klappte, auch mit dem am Anfang verwendeten Originalsattel der 500er. Sämtliche Abstände sind OK, wobei die Scheibe der ETZ schon sehr nah am Gabelrohr ist.

Das mit den Schrauben kenne ich noch von der ETZ her, auch hier waren sie manchmal etwas zu lang. Erkennbar auf einem Bild, wo ich den schwarzen Rand der von der zu langen Schraube angekratzt war, einfach blankgeschliffen habe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2007 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Könnte vielleicht bei Ustem damit zusammen hängen, dass zwischen Scheibe und Nabe Unterlegscheiben verwendet wurden. Dadurch kommt die Scheibe auch um wenige zehntel Millimeter in Richtung Gleitrohr. Eventuell auch nur zu starker Farbauftrag auf Nabe und oder Scheibe. Normaler Weise ist die Passung von Haus aus recht straff. Kann natürlich auch am Abstandhalter zwischen Nabe und Gleitrohr liegen - mit der U-Scheibe bist du denk ich auf dem richtigen Weg.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2008 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2007 13:10
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Büdingen
Alter: 63
Hi,
irgendwo in einem Fred stand doch was mit den Brembo Bremssätteln?
Hab’s nicht gefunden also schreib ich’s hier rein.

Ich habe von einem Bekannten einen Brembo Bremssattel angeboten bekommen.
War in den 1980’ern mal an ner 800er BMW auf der rechten Seite installiert.
Lochabstand und breite stimmen mit dem verbauten MZ Bremssattel überein.
Auf der Rückseite hab ich ne Nummer gefunden, könnte die TeileNr. sein, bin mir aber nicht sicher.
Die NR: 15F34 038
Ist das einer der 08er Brembo’s? Haben die damals so viele verschiedene Versionen im Programm gehabt?
Vielleicht habt ihr da ne Info drüber.
Danke und Grüße,
peter


Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2007 13:10
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Büdingen
Alter: 63
Hi,
habe fertig.

Alles passte super.
Kaum macht man(n)s richtig, schon gehts. :idea:
Selbst mit der VR-Bremse hatte ich kein Problem mehr und den Brems-Sattel musste ich auch nicht abbauen um das Rad einzubauen. :oops:

Nach dem ich den Brembo Bremssattel mit den von den MZ’en verglichen (nicht eingebaut) hatte müsste der auch passen. Der kommt aber erst drauf wenn die jetzigen Beläge runter sind.

Hier noch mal ein großes danke schön für die Tips. :gut:

(Also mit den Bildern reinstellen hab ich immer noch so meine Probs. mal gugen wie's wird.)

Ciao,
peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo Peter,

sind doch schöne Bilder und klappt dazu. Und eines habe ich bei der Bastelei festgestellt, immer genügend Unterlegscheiben in allen Dimensionen vorrätig haben, dann klappt es.

Seid Ihr Gestern gut zu Hause angekommen ?

Gruß
Egon


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2007 13:10
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Büdingen
Alter: 63
Zitat:
Seid Ihr Gestern gut zu Hause angekommen ?


Ja, bei dem Wetter Gestern, wäre ich gerne noch'n bisserl länger gefahren. Aber die Verpflichtungen ( :bia: ) riefen.

Ciao, peter


Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 16:58 
Und was ist das für ein Auspuff an deiner Rotax, Peter?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 17:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
sirguzzi hat geschrieben:
Und was ist das für ein Auspuff an deiner Rotax, Peter?
:oops: zwei dumme, ein gedanke... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
sammycolonia hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:
Und was ist das für ein Auspuff an deiner Rotax, Peter?
:oops: zwei dumme, ein gedanke... :wink:

leider kein A2---sieht nach Honda aus..........

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 17:43 
Offline

Registriert: 2. März 2006 15:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Brembo 08 also, hmm ?

DAS ist gut zu wissen... :twisted:

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
sirguzzi hat geschrieben:
Und was ist das für ein Auspuff an deiner Rotax, Peter?


Hallo,

soll ich dir mal die Telefonnummer von seinem Kumpel geben ? Habe die Jungs schön öffters gesehen. Ist ein lustige Truppe so ca. 50 Kilometer von mir weg. Aber die haben keine Zeit für den PC. Sind halt viel am Schrauben und fahren viel durch unsere wunderschönes Hessenland.

Gruß
Egon


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Egon Damm hat geschrieben:
und fahren viel durch unsere wunderschönes Hessenland.

wo fahren die denn hin, wenn sie da durch gefahren sind... :twisted: :versteck:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2007 13:10
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Büdingen
Alter: 63
Hi Zusammen, :hallo:

da ich eher mal „in ne 4ma“ Zeit für’n kleinen Schet habe, kommen meine Antworten leicht Zeitversetzt. Zu Hause haben die 2 Chef’es (Tochter & ihre Mutter) meine Disposition übernommen. Wenn dann noch Zeit ist, gehe ich mal in die Garage an das 2 und 3 Rad. Da hat der PC eher eine untergeordnete Prio.

Ja der Auspuff, laut dem Vorbesitzer hat der letztes Jahr damit auch TÜV bekommen, ohne Beanstandung. Aber der macht mir schon ein wenig zu viel Lärm.
Ist ein Micron, für welche Typen der allerdings mal gebaut wurde ist mir nicht bekannt. Der bekam vom original Puff das Stück zum Krümmer angeschweißt.
Will aber einen originalen A (nix) drauf bauen. Den hab ich mir in Unkenntnis aus Ebay gesteigert. Da wusste ich noch nicht von den 3 Versionen. :gruebel:

Aber so ganz Fertig bin ich da doch noch nicht, werde mich dem nächst mal dem Rost an BW und Moped-Rahmen widmen. Was aber auch nicht so einfach ist, Garage muss erst aufgeräumt werden und da ich zur Zeit zuviel Spaß mit dem Gespann habe wird das noch’n Augenblick warten müssen. 8)

Ciao, peter


Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2007 13:10
Beiträge: 39
Themen: 5
Wohnort: Büdingen
Alter: 63
Zitat:
wo fahren die denn hin, wenn sie da durch gefahren sind... Twisted Evil versteck


Da müssen wir erst mal durch kommen. Wir haben da noch einen mit ner Gillet 500 Bj. 1950 und einem Ural BW und so um die 18PS dabei. :P


Fuhrpark: BMW R100GS Solo (1988), Susi DR650 (1998)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de