Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 12:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 30. März 2017 21:20 
Offline

Registriert: 1. Dezember 2013 20:23
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 3
Guten abend,

an meiner Emma(TS 250) habe ich ein komisches Phänomen festgestellt.

Kurz die Vorgeschichte:
Motor von ost2rad revidieren lassen, Vergaser neu Bedüst und sauber, Powerdynamo zündung 12v verbaut.
Das Mopped sprang immer gut an und hatte stehts ein herrliches Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit gut, Kerze dunkelbraun, Verbrauch gut und das über 2500 km mit ausschließlich Beiwagenbetrieb.

Nun zum Problem
Ich steh am Elefantentreffen, Mopped lief wie gewohnt gut und bin auch schon einige runden niedertourig rumgefahren, lass meinen Kumpel nach einiger Überredung ne runde drehen, der kommt aber nur 3 meter weit--- Fehlzündung(macht sie normal nie) und aus.

Danach konnte man machen was man will, nicht eine Zündung konnte man ihr entlocken, also mal die Kerze rausgedreht (nass) und Zündfunken überprüft -keine Auffälligkeiten.

Kerze wieder rein(isolator 260)- wieder nicht eine Zündung :?:

Neue Kerze rein(isolator 240)--- 1 Kick und sie lief, wie eh und je.



2 Monate und ca 500km später fahr ich Solo durchs Revier, erfreu mich am Winterende und fahre sehr viele Steilpassagen, meist mit wehnig bis mittlerer Drehzahl in kleinen Gängen, bestimmt 50 km nur Forst und Rückewege, es war megageil :ja: .

Dann abends kommt besagter Kumpel vorbei, sieht die Emma am Hof stehen und will auch, 3 Bier und extrem viel Überredungskunst später sitzt er auf ihr und fährt an, dieses mal ganze 20 meter------))))) eine deutliche Fehlzündung???(((((( -------und aus .


Wieder das gleiche Spiel, sie zündet garnichtmehr, zündkerze raus, Zündfunke war aber wieder da, und auch gut getaktet, kerze rein,raus, geputzt, abgeflammt Elektrodenabstand minimiert und gemacht was geht---nix.(ich hatte keine neue kerze zur hand)

4 tage später endlich eine neue Kerze reingedreht (wieder ne Iso 260)-- 1 Kick und Läuft.

Anzumerken ist noch dass der Spezi immer sehr viel Gas gibt er kennt nur Vergaser ganz offen oder standgas.





Ein Lösungsweg ist natürlich ihn nichtmehr fahren zu lassen, aber woran liegt das aus technischer Sicht?

Ich verstehe nicht, warum sie nicht zündet, auch wenn ein funke da ist.
Wie wenn die Kerze unter Kompressionsdruck nicht zünden würde.


so denn

-- Hinzugefügt: 30. März 2017 22:30 --

Hatte ich noch vergessen:

Beim Einbau der Powerdynamo Zündung hab ich mal vorsichtshalber ein 2,5mm² Batterie - an den Anker der Zündspule angeschlossen, dachte mir das kann nicht schaden.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 m. Bw. Bj 1974
Simson Kr 51/1K Bj 1979 (angeschafft 2000 )
Honda Xl 500 S Bj 1982
Honda CX 500 Bj 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 30. März 2017 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... schmeiß den Isolatorschrott ganz weit weg und verwende NGK ... die heutigen Isolator haben mit der alten Marke nix zu tun.

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 30. März 2017 22:29 
Offline

Registriert: 1. Dezember 2013 20:23
Beiträge: 5
Themen: 1
Bilder: 3
Dann bin ich all die Jahre einer falschen Koriphähe nachgejagt???

Ngk gabs schon zu Schwalbennest -Zeiten, und da waren alle immer seehr überzeugt von Isolator.


Fast wie von einer Gottheit...

Ich muss auch gestehen, ich habs bisher noch nie erlebt, dass ne Kerze derart plötzlich gestorben ist, weder im Auto (6x ngk), Rasenmäher(ngk), Kettensägen(12x ngk) , Mopped(iso) oder Aussenborder(ngk), Motorsense(ngk).... bisher habe ich einfach immer aus Routine oder dem Deutschen, Jetzt gönn ich was Zwang gewechselt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 m. Bw. Bj 1974
Simson Kr 51/1K Bj 1979 (angeschafft 2000 )
Honda Xl 500 S Bj 1982
Honda CX 500 Bj 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 30. März 2017 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... es wird hier spätestens morgen früh 20 andere Meinungen geben ... allerdings habe ich mit den NGK in meinen Fahrzeugen bisher nur gute Erfahrungen gemacht...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 30. März 2017 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, NGK läuft seit Jahren in meiner ETZ 250 ohne Probleme, hab daher allerdings nie etwas anderes probiert.
Kerzensterben: das hatte ich 1990 an einem Wartburg 353w. Da ist in kürzester Zeit die Kerze des ersten Zylinder gestorben. Neue Kerze rein und auch diese war nach paar km wieder kaputt, egal welche Kerzenmarke es war. Es lag an einer defekten Membran der Benzinpumpe, entweder war die Kerze regelrecht geflutet oder zu mager "verheizt" das weis ich nicht mehr. Das hat zwar nix mit MZ zu tun aber es ist der einzige fall der mir dazu einfällt.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 30. März 2017 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Keine Probleme mit NGK Kerze sowohl beim S51 als auch bei der ETZ seit 10 Jahren (immer die selben, sollte ich vielleicht mal ersetzen)

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 31. März 2017 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:biggrin: Vielleicht mag EMMA ja einfach deinen Kumpel nicht........... :lach: :lach: :lach: :ja:

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 31. März 2017 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ngk BR8HIX Iridiumzündkerzen, und du brauchst nie mehr wechseln.
Dazu aber ein Kerzenstecker ohne Entstörwiderstand.

Ansonsten NGK B8HS und Kerzenstecker mit 1 oder 5 Ohm. Auch sehr zuverlässig.

Ursache ist aber vermutlich eine falsche Vergaserabstimmung.
Was sagt das Kerzengesicht?

Bei mir sind Kerzen meist nur verreckt wenn zu mager bedüst war.
Bei zu Fett säuft sie nur ab und geht nach dem trocken meist wieder.

Heutige "Isolator" Kerzen sind billigste Chinaware. Finger weg.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 31. März 2017 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

"Kerze dunkelbraun"

zu fett auch wenn das Gasgeben mehr Spass macht sollte die Kerze
hell sein.
Bei zu dunkel lagert sich Kohlenstoff ab was zu Kurzschluß führt.


solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 31. März 2017 12:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
der garst hat geschrieben:
Ansonsten NGK B8HS und Kerzenstecker mit 1 oder 5 Ohm.

Ähm... Kiloohm meinst Du sicher, oder? :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 31. März 2017 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Jepp, danke Martin.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 2. April 2017 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ich hab das Problem auch gehabt (Etz250)allerdings mit den NGK Kerzen 4-500 km dann ging nix mehr.Bei meinem Kumpel funktionieren die super ich bin jetzt auf Beru ultra Z39 umgestiegen und die halten jetzt seit 1000 km keine kaputte Kerze mehr. Mit den NGK als auch den Isolator war nach einer Sonntagstour 2-300 km meist noch während der Heimfahrt noch nen Kerzenwechsel nötig.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 2. April 2017 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Meine NGK B8HS ist jetzt schon 4000 km in der ETZ 150 drin und ´s Motörle summt wie eine Biene.

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 2. April 2017 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
und meine Isolator schon mal wieder über 10000km.... :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 2. April 2017 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Bei meiner ts 150 funktionieren die ngk komischerweise auch allerdings bekommt die auch selten Auslauf

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 2. April 2017 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Nordlicht hat geschrieben:
und meine Isolator schon mal wieder über 10000km.... :ja:


... Uwe... da du für die 10.000 Km mit der HuFu fast 30 Jahre benötigt hast, ist das sicherlich auch noch die originale Kerze vom Werksausgang... :mrgreen: :versteck:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündkerzensterben ???
BeitragVerfasst: 2. April 2017 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
smokiebrandy hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
und meine Isolator schon mal wieder über 10000km.... :ja:


... Uwe... da du für die 10.000 Km mit der HuFu fast 30 Jahre benötigt hast, ist das sicherlich auch noch die originale Kerze vom Werksausgang... :mrgreen: :versteck:
nix da....die HUFU hat mitlerweile 73000km drauf...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de