ETZ 250 Sringt mit anderem 2 Tackt Öl nicht an

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Sringt mit anderem 2 Tackt Öl nicht an

Beitragvon Elmo » 27. November 2007 14:33

Hi,

am Samstag hab ich eine alte MZ ETZ 250 bei uns aus der Scheune gekramt und koplett gereinigt (tank, vergaser, luftfilter...).
Hab sie erstmal mit restlichem Gemisch von der Motrosäge laufen lassen, sprich mit Sthil Öl, kurz angeschoben und sie lief.
Aber als ich heute neues Gemisch gemacht hab mit "Tackt-Öl (das vom polo im 5liter kanister), ist sie auch nach mehrmaligen Anschieben einfach nicht mehr angesprungen!
Weiß jemand evtl. was dafür verantwortlich sein könnte?

danke

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Elmo

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 26. November 2007 18:58
Wohnort: Gielde, NDS
Alter: 34

Beitragvon 2,5er » 27. November 2007 14:40

Hast du vielleicht, bei geöffnetem Benzinhahn, in den leeren Tank zuerst das Öl gekippt? Könnte Wasser im Tank sein? In welchen Verhältnis hast du gemischt?

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon ETZChris » 27. November 2007 14:44

schon mal über die elektrik nachgedacht?? die ETZ springt mit leerer batterie nicht bzw. nur schlecht an...und bei verdreckten und korridierten kabeln auch nicht...es liegt mit sicherheit nicht am 2-takt-öl!! oder dein vergaser ist total verstellt...

nutze dahingehend auch mal bitte die suche...

btw: willkommen im forum. und lass dich beim schwarzfahren nicht erwischen ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Elmo » 27. November 2007 14:58

Danke für die Antworten...
Benzinhahn war offen, im Kanister gemischt und geschüttelt, Tank war richtig sauber. Elektronik passt auch, da ich neue Kontakte+Kabel verlegt hab... ich hab ja auch immer noch nen Funken, Baterie war koplett aufgeladen. Vergaser sollte auch einigermaßen stimmen, da sie ja gut 3 km lief und das Verhältnis war 50:1

ich werde gleich nochmal gucken ob die Baterie wieder geladen wurde beim Fahren und nochmal nen bisschen Gemisch "herstellen" mal schaun ob sie dann wieder läuft

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Elmo

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 26. November 2007 18:58
Wohnort: Gielde, NDS
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 27. November 2007 15:00

wie lange stand das gute stück denn???

hast du schon reparaturanleitung usw. bereitgelegt?? ist immer von vorteil!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Micky » 27. November 2007 15:01

Eine defekte Batterie kann zwar geladen werden nimmt aber keinen Strom mehr auf.

Wenn die älter als 3 oder 4 Jahre alt sind, dann sind die eh meistens nicht mehr zu gebrauchen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ETZChris » 27. November 2007 15:04

ach und noch ne kleinigkeit: setz doch bitte mal deine wohnort ins profil. vllt. sitzt ganz zufällig jemand in der nähe. falls du die ETZ nicht allein ans laufen bekommst.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Elmo » 27. November 2007 15:07

Also ist Baterie ist von einer 125ccm und sollte heile sein. Sie stand mhmm ca. 10 Jahre oder mehr (ich weiß es nicht ganz genau) mein Onkel hat die damals bei uns abgestellt, weil er bei sich kein Platz hatte. Seitdem steht die bei uns und wartet darauf wieder rausgeholt zu werden. Mich wundert nur das si mit den anderen Gemisch einwandfrei lief. Naja ich werds jetzt nochmal probieren.

Ich hab so nen handbuch , dass noch aus der DDR stammt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Elmo

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 26. November 2007 18:58
Wohnort: Gielde, NDS
Alter: 34

Beitragvon Elmo » 27. November 2007 15:40

problem gelöst.
muss mich gestern geirrt haben, denn das Gemisch ist viel zu fettig. naja eben kurz noch nen bisschen von dem anderen genommen, altes Benzin rausgetreten und sie lief.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Elmo

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 26. November 2007 18:58
Wohnort: Gielde, NDS
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 27. November 2007 15:52

dann ist das immer noch pfuscherei...springt sie mit dem kicker an oder nur beim schieben???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Elmo » 28. November 2007 15:32

Mhmm ich habs erst gar nicht mit treten versucht....
Ich denk aber mal, dass ich das heute auch nicht mehr schaffe.
Ich werds morgen mal ausprobieren

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Elmo

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 26. November 2007 18:58
Wohnort: Gielde, NDS
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 28. November 2007 15:37

ein motorrad mit kicker muß mit selbigen auch anspringen, mach es lieber ordentlich, sonst hast du nicht lange freude dran...

bei der langen standzeit sollten auch mal die wellendichtringe begutachtet werden...getriebeöl schon gewechselt bzw. geschaut, ob überhaupt welches drin ist??? nutze mal die suche dazu...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon kutt » 28. November 2007 15:45

welcome

wahnsinn, daß nach 10 jahren stand die kupplung noch trennt ...

ansonsten würde ich auch sagen, daß die simmerringe hart die stein geworden sind, aber das wirst du ja spätestens beim standgas einstellen merken ;)

auch das öl wird eine teerartige flüssigkeit geworden sein. wenn du den motor mal etwas warm bekommen hast würde ich das an deiner stelle gleich mal ablassen und gegen neues tauschen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ex User Hermann » 28. November 2007 19:10

kutt hat geschrieben:ansonsten würde ich auch sagen, daß die simmerringe hart die stein geworden sind, aber das wirst du ja spätestens beim standgas einstellen merken

Sammys ETZ stand 10 Jahre bei mir rum, kick, läuft, schaltet, Kupplung trennt. :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Alfred » 28. November 2007 19:17

Woran erkennt man als Laie, ob bei einer ETZ 250 eine Ölpumpe vorhanden und evtl. in Betrieb ist? Ich denke gerade daran, wie man im Tank das Gemisch hat und die Pumpe dann noch zusätzlich 2takt-Öl beimengt. :shock:

Gruß
Al

Fuhrpark: ><(((°>
Alfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 27. September 2007 18:52
Wohnort: Hamburg
Alter: 46

Beitragvon Ex User Hermann » 28. November 2007 19:20

Dann qualmts etwas :-)

Links am Getriebe ist ein runder Deckel hinter dem Deckel vom DZM-Antrieb. Unterm Lufikasten ist der Öltank mit Schauglas. Vom Motorgehäuse über dem Pumpendeckel geht ein Bowdenzug zum Gasgriff. Vom Öltank ins Motorgehäuse im Bereich Kickstarter geht ein kurzer Schlauch.

Ob Öl im Öltank ist, schaust Du bitte selbst nach?
Ex User Hermann

 

Beitragvon ElMatzo » 28. November 2007 19:43

Hermann hat geschrieben:Ob Öl im Öltank ist, schaust Du bitte selbst nach?

es bestünde also die möglichkeit, dass du das auch übernimmst, sofern alfred verneint?
man sollte ihm einen orden verleihen, welch opferung..!
:lol:


:unknown: :runningdog:
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon eichy » 28. November 2007 20:55

Hermann hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:ansonsten würde ich auch sagen, daß die simmerringe hart die stein geworden sind, aber das wirst du ja spätestens beim standgas einstellen merken

Sammys ETZ stand 10 Jahre bei mir rum, kick, läuft, schaltet, Kupplung trennt. :wink:


Was sind schon 10 Jahre im Leben einer Emme? Meine ETS stand 35Jahre. Vor 2 Jahren die ersten Probefahrten. Am Motor hab ich nur die Kontakte und die Zündkerze gewechselt... Naja, vor 35 Jahren gab es noch kein "Bleifrei" das soll ja angeblich Schuld an denr versprödung sein. Bin mal gespannt wie lange meine steinharten Simmerringe noch halten...
Obgleich ich mir da keine Sorgen mache..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 29. November 2007 03:45

Es stand bei mir ja auch nur die Emme rum, Sammy nicht. Wer weiß wie es bei ihm wäre? :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 29. November 2007 15:26

Laß den erstmal 35 Jahre alt werden :-)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 29. November 2007 23:21

Der is doch jetzt schon flügellahm .............. nu abber wech hier :runningdog:
Ex User Hermann

 

Beitragvon knut » 30. November 2007 08:45

Hermann hat geschrieben:Der is doch jetzt schon flügellahm ..............
das müssen ausgerechnet die "scheintoten" über unsern häuptling sagen :lol: :lol: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 30. November 2007 16:28

Nu hör sich einer den "Schmiermaxe" an ............. :irre:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Elmo » 10. Dezember 2007 16:15

so, wir haben nochaml alles probiert. beim kicken springt sie nicht an, sondern der Kickstarter rutscht durch. wenn man sie anschriebt läuft sie relativ rund. wir sind eben dabei alles koplett auseinader zu nehmen und lassen den Rahmen und andere Teile bei einem Bekannten lakieren. Öl war keine Maße, sondern noch öl. wurde dennoch getauscht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Elmo

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 26. November 2007 18:58
Wohnort: Gielde, NDS
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 10. Dezember 2007 16:45

Elmo hat geschrieben:so, wir haben nochaml alles probiert. beim kicken springt sie nicht an, sondern der Kickstarter rutscht durch. wenn man sie anschriebt läuft sie relativ rund. wir sind eben dabei alles koplett auseinader zu nehmen und lassen den Rahmen und andere Teile bei einem Bekannten lakieren. Öl war keine Maße, sondern noch öl. wurde dennoch getauscht.


:?: :?: :?: relativ??? was bedeutet das markierte???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Elmo » 10. Dezember 2007 17:01

also relativ rund meint, dass sie vibriert, im gegensatz zu meiner yamaha dt, aber das kann auch einfach daran liegen, dass die mz einfach nen älteres motorrad ist. und das mit dem Öl war auf ein Kommentar oben bezogen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Elmo

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 26. November 2007 18:58
Wohnort: Gielde, NDS
Alter: 34

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Dezember 2007 21:35

Der Motor MUSS wackeln wie blöde, das ist normal bei Standgas :-)

(Sieht manchmal aus als wenn er aus dem Rahmen hüppen will)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Elmo » 10. Dezember 2007 21:53

hat jemand ne idee, warum sie nur mit anschieben angeht, dann aber gut läuft. wenn ich sie dann ausmache kann ich sie einmal ankicken, das geht. aber wenn man sie dann wieder ausmacht und wartet hat der kickstarter meist keinen wiederstand

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Elmo

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 26. November 2007 18:58
Wohnort: Gielde, NDS
Alter: 34

Beitragvon Ex User Hermann » 10. Dezember 2007 21:57

Entweder ist die Kupplung auf der Kurbelwelle lose (was sich beim Fahren aber in teilweisem Rucken bemerkbar machen würde), oder die Beläge sind hinüber.
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bulldogdriver, Google [Bot] und 346 Gäste