Meine Frage: Gibt es denn zwischen Gabelbrücke und Lenkkopflager nichts außer dem Fettkranz was Staub und Dreck davon abhält das Lager langsam zu zerschleifen? Anders gefragt: Hab ich da vielleicht nicht doch eine Gummischeibe oder sowas vergessen? Natürlich hätte ich ein neues, verkapseltes Lager einbauen können aber nach dem Reinigen hat sich gezeigt, dass das originale Lager noch tip-top in Ordnung ist, also hab ich dem ne neue Portion Fett spendiert und es wieder eingebaut. Die originalen Lager waren unverkapselt und sind ja auch etliche zehntausend Kilometer gelaufen wenn nicht noch mehr, also muss sich der Ingenieur ja was dabei gedacht haben. Auf dem Foto ist das Lager frisch nach dem Einbau zu sehen, war vorher in der Tiefkühltruhe daher nur innen gefettet. Vor dem Einbau der Gabelbrücke hab ich da nochmal ne dicke Fettwurst obendrauf und den Überschuss nach dem Einbau abgewischt. Sollte also ne Weile dauern, bis das weggewaschen ist. Trotzdem: Liegt das Lager original wirklich quasi an der freien Luft?