von Robert K. G. » 24. April 2017 13:22
Svidhurr hat geschrieben:Du hast auch die Möglichkeit einen Ersatzrahmen zu verwenden
Der wird einfach in deine Papiere die Rahmennummer geändert.
PS.: Geht aber nur bei E-Rahmen. Also einen solchen Rahmen suchen, Nummer aber vorher prüfen lassen
und dann kannst du den dir Umschreiben lassen

Falsch! Du beschreibst das Vorgehen wie zu DDR Zeiten. Das wird so seit Jahrzehnten nicht mehr gemacht.
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Einen Rahmen oder Schlachtmopped mit Papieren kaufen und umbauen. Dann wird der "Schlachtrahmen" einfach wieder neu mit den vorhandenen Papieren zugelassen. Das eigene, alte Motorrad existiert dann nicht mehr.
2. Man kauft einen originalen Ersatzrahmen (die Rahmennummer beginnt dann immer mit einem E). Diese Rahmen hatten nie Papiere. Dann fährt man zum TÜV oder DEKRA und hat den alten Rahmen im Gepäck. Nun wird der alte Rahmen offiziell vernichtet, und die Rahmennummer am E-Rahmen wird ausge X t. Anschließend wird im E-Rahmen die alte Rahmennummer wieder eingeschlagen. Das alte Motorrad mit den alten Papieren existiert somit weiter.
Von allen anderen Wegen, die auf einen Kauf eines Rahmens ohne Papiere und der Abgabe einer Eidestattlichen Versicherung hinauslaufen, rate ich dringend Abstand zu nehmen.
Variante 1 würde ich als günstigere Variante empfehlen. Im Normalfall ist bei Vorhandensein von BRD Papieren nur eine normale HU notwendig. Variante 2 lohnt sich nur bei vielen Eintragungen, die nicht gerade billig waren und erhalten bleiben sollen.
Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr. Fuhrpark:MZ 125/3 (Bj. 1959)

, Junak M 10 (Bj. 1963)

, MZ TS 125 (Bj. 1976)

, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)

, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)

, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986)

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.