Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 00:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. April 2017 09:34 
Offline

Registriert: 9. März 2015 22:15
Beiträge: 1
Themen: 1
Hallo,

hat Jemand eine Liste, wieviel Motorräder mit Rotax Motor gebaut wurden.
Speziell die Silver Star, Red Star und Green Star.
Desweiteren würde mich die Anzahl der jeweiligen ausgelieferten Werksgespanne interessiern.

Hab im Netzt leider nichts gefünden.

Gruß Rene


Fuhrpark: MZ ES 205/2 Gespann mit Superelastik
MZ 500 R Gespann mit Superelastik
MZ Red Star Gespann mit Velorex

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2017 09:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Gibts von dir auch noch eine Vorstellung? Als erster Beitrag ist so ein Text schon etwas komisch.

bmwbiker74 hat geschrieben:
hat Jemand eine Liste, wieviel Motorräder mit Rotax Motor gebaut wurden.

Keine Ahnung, mehrere Hundertausend auf jeden Fall, wenn nicht sogar Millionen.

bmwbiker74 hat geschrieben:
Speziell die Silver Star, Red Star und Green Star.
Desweiteren würde mich die Anzahl der jeweiligen ausgelieferten Werksgespanne interessiern.

Hab im Netzt leider nichts gefünden.

Ich schließe aus deinem Text, dass du dir ein Silver Star Gespann kaufen willst oder eines hast. :roll:


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2017 11:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Matthieu hat geschrieben:
bmwbiker74 hat geschrieben:
hat Jemand eine Liste, wieviel Motorräder mit Rotax Motor gebaut wurden.

Keine Ahnung, mehrere Hundertausend auf jeden Fall, wenn nicht sogar Millionen.

:rofl: Stimmt! :mrgreen:
Aber zur Frage; gefunden hatte ich für die Silverstar die Angabe "Stückzahl: innoffiziell 952" (Quelle: http://www.erstesberliner-ddr-motorradm ... ugust.html )
Red Star und Green Star waren auf jeden Fall noch seltener. Zu den Gespannen finde ich nix Vernünftiges.
Ich kann Dir auch nicht sagen, ob die Angabe des Museums korrekt ist. Kann ich mir fast nicht vorstellen, da es von der 500R angeblich schon 1036 Stück gegeben haben soll (Quelle: "Typenkompass MZ" von Andy Schwietzer, 1. Auflage, S. 75) - und m. W. war die Silverstar das häufigste Rotaxmodell von MuZ. :gruebel:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2017 11:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Diese Stückzahl von 952 RS wurden mir vom Entwickler Hr. R. P. auch genannt, die beinhaltet aber schon die grünen und roten Modelle.
98 davon sind nach Japan exportiert.
Über die Gespannstückzahlen sind imho keine genauen Berichte verfügbar.
Aber knapp 7000 Rotaxmotore sind von MZ importiert.
Darin waren aber auch die 600 cm³, die kurze Zeit nach der endg. Pleite vertickt wurden, inbegriffen.

Die R-Modelle beinhalteten nicht nur die Blechtankmoppeds, sondern auch alle Behördenfhzg., die RF und Biedenkopf hatte anno dunnemals auch einige Eskortemodelle für den sächs. Staatsdienst auflegen lassen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2017 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Die Stückzahlen der Silver Star kann ich bestätigen, ebenfalls von einem der Entwicklungsingenieure direkt erhalten.
Der Japan Export Übrigens mit einem 350cm³ Motor.


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2017 19:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
RT-Claus hat geschrieben:
Die Stückzahlen der Silver Star kann ich bestätigen, ebenfalls von einem der Entwicklungsingenieure direkt erhalten.

RT-Claus hat geschrieben:
Der Japan Export Übrigens mit einem 350cm³ Motor.


Diese Variante war angedacht, aber es blieb bei nur einem je gebauten Exemplar mit 350 cm³, vier sollten es ursprünglich werden.
Das Unikat steht heute bei MD.
Die exportierten waren allesamt mit dem 504rer geliefert.

Schau Hier

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2017 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 20:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Na gut, da habe ich den Reiner Prass wohl anders verstanden.


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2022 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2014 00:14
Beiträge: 109
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 48
Hallo,
ich muss das Thema nochmal rauskramen.
Hab nun schon die Suche bemüht, aber leider keine Antwort auf folgende Frage gefunden.
Wie teilt sich die Gesamtzahl der gefertigten Silver Star in die einzelnen Farben auf?
Sprich, wieviel wurden als Red Star und als Green Star gefertigt?

VG, Matthias


Fuhrpark: MuZ Red Star mit Superelastik, MZ RT 125, IWL 55er Pitty, 56er Wiesel, 62er Berlin mit Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de