Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Hallo Leute,

mein Schwiegerpapa bekommt ein Gespann und will es entweder aufbauen und weiterverkaufen oder so wie es ist weiterverkaufen.

Die Frage die sich stellt (also er mir und damit ich euch) was ist so ein Gespann wert?

Die Daten:

Es ist ein MZ ETZ 250 Super Elastik Personengespann mit Baujahr 1985. Es wurde damals gekauft, nach der Wende in die trockene Garage gestellt und nun bekommt Schwiegervaddi das Teil, weil die Leute zu alt sind, um damit noch etwas zu machen. Zu machen ist sicherlich einiges. Der Kilometerstand ist 180km (!) also noch nicht einmal eingefahren. Wie es im Tank aussieht kann ich erst nach Ostern sagen, wenn ich die Gondel gesehen habe. Bisher habe ich nur ausgedruckte :D Bilder gesehen.

In den einschlägigen Online-Plattformen sind ja so einige Preise zu sehen, aber ich wollte gern euch mal fragen, womöglich hat ja sogar jemand Interesse am Aufbau oder Tipps zu geben. Ich, für meinen Teil, denke, dass wenn man nochmal ein paar Taler für Räder, Batterie, evtl. Wedis und einiges Weitere reinsteckt durchaus 4-5 T€ rausbekommen könnte oder täusche ich mich da?

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 18:39 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
4-5000 Euro bekommst du nur, wenn du richtig, richtig viel Glück (und ein 1AAA+++ Gespann) hast. Allerdings gehen die Kosten dafür sowas von schnell durch die Decke, dass du selbst bei einem Verkaufspreis von 5000 Euro vielleicht! mit +-0 rauskommst. So jedenfalls meine Erfahrung.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 18:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
5000 bekommst du aktuell nicht für ein 250er Gespann. Wenn es eine 251er mit diesen Kilometern wäre, gäbe es vielleicht ne kleine Chance. Ohne Bilder und genaue Einschätzung würde ich sie bei max. 3000 sehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 18:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
15 Zoll Hinterrad, Gabelstabi, 16 Zoll Vorderrad, Seilzugbremse am Beiwagen, Original, nicht restauriert und rennt wie Sau, der Mann will 1500 und keiner kauft es. Da siehste den Wert von ETZ Gespannen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
ah OK, ich hatte nur mal ein Inserat gesehen, wo jemand 4500 wollte, aber das heisst ja lange nicht, dass er die auch bekommen hat. verstehe...
also wäre es geschickt, die Kiste selbst zu restaurieren und evtl. sogar selbst zu nutzen. meine Holde hat gleich Urlaubspläne gesponnen und das ist vielleicht keine schlechte Idee fürs nächste Jahr.

Ich will mal sehen, was die Büchse kann, wenn ich sie sehe und werde auch Bilder posten, wenn gewünscht.

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 19:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Haben wollen und wirklich verkaufen sind 2 verschiedene Schuhe. Wenn ich 10tausend für mein Gespann bekämme würde ich .................nix da. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 19:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Mit viel Mühe würde mein Gespann vllt. 5 Kiloeuro bringen - und da reden wir von Reinschlüsseltank, Schwinge vorn, Sauer Motor mit 27PS, Road Rocket Boot und anderen Spielerchen. Für ein normales ETZ Gespann sehe ich, wenn guter Zustand und aber sonst nix weiter gemacht vllt. max. 2500 Euro. Preis hängt sicher auch von der Gegend ab.
Ein MZ Gespann zu kaufen, ein bisschen aufzuhübschen und dann den goldenen Schnitt zu machen - das wird definitiv nix.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
Mit viel Mühe würde mein Gespann vllt. 5 Kiloeuro bringen - und da reden wir von Reinschlüsseltank, Schwinge vorn, Sauer Motor mit 27PS, Road Rocket Boot und anderen Spielerchen.


Aber dazu muss du erst den Therapeut finden der sich sowas angeht und davon gibts auch nur gaaaaaaaaaaaaanz wenige! :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
P-J hat geschrieben:
15 Zoll Hinterrad, Gabelstabi, 16 Zoll Vorderrad, Seilzugbremse am Beiwagen, Original, nicht restauriert und rennt wie Sau, der Mann will 1500 und keiner kauft es. Da siehste den Wert von ETZ Gespannen.


und ich sehe keinen Gabelstabi.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...an deiner Stelle würde ich das hübsch und fahrfertig machen und lange Jahre selbst viel Spaß haben...es wachsen keine mehr nach und verkaufen ist immer nur halb so gut wie behalten... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
wenn ich ein fertiges Gespann suchen und deine anzeige mit 4500 euro ( damit du mindestens 4000 kriegst ) sehen würde, tät ich mir nicht mal die Details anschauen.
wenn ich suchen würde, tät ich als allerhöchstes Maximum 3000 ins auge fassen. dafür würde ich dann aber ein absolut original in gutem zustand erhaltenes oder ein komplett neu aufgebautes Fahrzeug erwarten.

aber jeden tag steht einer auf. finde ihn.

wenn ihr das dingen geschenkt bekommt, könnt ihr ne mark fuffzig dran verdienen.
wenn ihr das dngen günstig bekommt und wenigstens etwas verdienen wollt, könnt ihr maximal feucht drüber wischen
wenn ihr das dingen zum vernünftigen Marktpreis bekommt lohnt ein verkauf nicht.

alternativ stehen lassen oder selber spass haben.

als Geldanlage taugt mz noch nicht.

dies spiegelt aber nur meine persönliche Meinung wieder. die muss mit anderen Meinungen nicht deckungsgleich sein

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 21:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mokke1337 hat geschrieben:

Es ist ein MZ ETZ 250 Super Elastik Personengespann mit Baujahr 1985. Es wurde damals gekauft, nach der Wende in die trockene Garage gestellt und nun bekommt Schwiegervaddi das Teil, weil die Leute zu alt sind, um damit noch etwas zu machen. Zu machen ist sicherlich einiges. Der Kilometerstand ist 180km (!) also noch nicht einmal eingefahren.


wenn es wirklich zu 100% original ist, würde ich gar nichts dran machen sondern direkt weiterverkaufen. Wenn da jemand anfängt zu basteln der meint Reproteile bringen eine Wertsteigerung wäre es schade. Nachbaubenzinhahn---> wertverlust! Lackschäden ausgebessert --->Wertverlust und so weiter.

wäre trotzdem wichtig ob es 100% original ist, oder ob jemand nur mal nen neuen Tacho reingehängt hat, was nicht so selten ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
einen gewissen Marktwert hat MZ schon. Angebote gibt es reichlich. Die Nachfrage ist eben das, was entscheident ist.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 10. April 2017 22:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
mokke1337 hat geschrieben:
. Der Kilometerstand ist 180km (!) also noch nicht einmal eingefahren.


Das ist der springende Punkt wenn der restliche Zustand auch zu den angegebenen Kilometern passt. Sprich absolut unverbastelter, unbeschraubter gut erhaltener Originalzustand mit der Kilometerleistung ist für Sammler von Interesse. Damit hebt sich das Gespann deutlich von anderen angebotenen ab. So ein Zustand schlägt sich deutlich im Preis nieder - 1000 € über Marktpreis für gute gebrauchte Gespanne sollten da drin sein. Wenn der Zustand wirklich den 180 km entspricht mindert jeder weitere gefahrene Kilometer den Preis.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 07:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Zugelassen war das Teil aber schon?
Oder wurden die 180km um den örtlichen Löschteich auf Feldern gefahren?
Papiere existieren?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... mal ganz ehrlich...1985 hat sich niemand ein Gespann für sehr viel Geld angeschafft um es nach 180 Km in den Schuppen zu stellen...damals glaubte niemand daran , dass soetwas mal mehr wert wird...den Kilometerstand vom Tacho abhängig zu machen ist Augenwischerei...wer mibekommen hätte,dass Gespannfahren nichts für ihn ist, hätte vermutlich ganz fix versucht es wieder an den Mann zu bringen...allerdings wurde auch nicht jeder Meter mit Motorkraft überwunden...
Man sollte mal einen Blick auf den Verschleißgrad der Kette und Reifen werfen ob die 180 Km erklärbar sind...im Übrigen war es zu DDR Zeiten unter Jugendlichen durchaus üblich die Tachowellen der Simmen abzuschrauben um "Kilometer zu sparen"... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
smokiebrandy hat geschrieben:
......im Übrigen war es zu DDR Zeiten unter Jugendlichen durchaus üblich die Tachowellen der Simmen abzuschrauben um "Kilometer zu sparen"... :mrgreen:


jo. kann ich bestätigen. ich konnte mir damals die zwangsinspektionen zum garantieerhalt nicht leisten bzw. habe ich keinen passenden Termin zu meinem Kilometerstand bekommen.
ergo....abgeschraubt das dingen und " km gespart"

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Andreas hat geschrieben:
Zugelassen war das Teil aber schon?
Oder wurden die 180km um den örtlichen Löschteich auf Feldern gefahren?
Papiere existieren?


Das Teil war nach der Wende nie zugelassen und hat daher nur die DDR Papiere.

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 13:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
mokke1337 hat geschrieben:
Das Teil war nach der Wende nie zugelassen und hat daher nur die DDR Papiere.

Das macht nix. Hauptsache es war schon einmal zugelassen und die Papiere sind da. Sonst wird es stressig.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 14:11 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn es noch nie zugelassen gewesen sein sollte, dann hat es besser keine Papiere :biggrin: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 17:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich denke bei den 180 Kilometern an eine defekte Tachopese. Ganz einfach.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 20:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
y5bc hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
......im Übrigen war es zu DDR Zeiten unter Jugendlichen durchaus üblich die Tachowellen der Simmen abzuschrauben um "Kilometer zu sparen"... :mrgreen:


jo. kann ich bestätigen. ich konnte mir damals die zwangsinspektionen zum garantieerhalt nicht leisten bzw. habe ich keinen passenden Termin zu meinem Kilometerstand bekommen.
ergo....abgeschraubt das dingen und " km gespart"


Kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass es so etwas bei euch gab. :(

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 20:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Doch, wenn man lieber mit den Kumpels gefahren ist als das Ding in die Werkstatt zu bringen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 20:50 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
smokiebrandy hat geschrieben:
... mal ganz ehrlich...1985 hat sich niemand ein Gespann für sehr viel Geld angeschafft um es nach 180 Km in den Schuppen zu stellen...damals glaubte niemand daran , dass soetwas mal mehr wert wird...


Es ist nicht mehr wert geworden. Gemessen an der Kaufkraft des Geldes bzw. dem Netto Monatseinkommen sind die 1500 bis 2000 Euro, die man heute vielleicht für das Gespann erzielt viel weniger als der damalige Neupreis.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...och Otmar ...über die Kaufkraft und den "Geldwert" könnten wir trefflich diskutieren... gemessen an dem was man 1990 für dieses Gespann bekommen hätte, hat sich der Wert theoretisch verzehnfacht...was es wert ist steht auf einem anderen Blatt, auf einem ganz anderen, welchen Preis es erzielt... :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Klaus P. hat geschrieben:
y5bc hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
......im Übrigen war es zu DDR Zeiten unter Jugendlichen durchaus üblich die Tachowellen der Simmen abzuschrauben um "Kilometer zu sparen"... :mrgreen:


jo. kann ich bestätigen. ich konnte mir damals die zwangsinspektionen zum garantieerhalt nicht leisten bzw. habe ich keinen passenden Termin zu meinem Kilometerstand bekommen.
ergo....abgeschraubt das dingen und " km gespart"


Kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass es so etwas bei euch gab. :(

Gruß Klaus


doch gab es....ich weiß jetzt nicht mehr genau nach wieviel km ( 100 oder 300 oder 500 ), oder nach welcher zeit. aber ich musste damals bei unserer simson und mz Werkstatt, heute suzuki, vorstellig werden um die garantie für mein schwer verdientes neumoped aufrecht halten zu können.
den ersten Termin habe ich um einige km die ich "gespart" hab überzogen. den zweiten Termin konnte ich mir schlicht und ergreifend nicht leisten.
ich war 16 und wollte fahren, da ging mein Taschengeld für sprit drauf. manches mal mit nur 5 mark an die tanke gefahren und knapp 3 Liter getankt

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...der Liter hat 1,50 gekostet...gab es damals schon Kondome an der Minoltanke...? :gruebel:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 21:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
smokiebrandy hat geschrieben:
...der Liter hat 1,50 gekostet...

Das war der blanke VK 88. Gemisch war etwas teurer.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 21:27 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
smokiebrandy hat geschrieben:
...och Otmar ...über die Kaufkraft und den "Geldwert" könnten wir trefflich diskutieren... gemessen an dem was man 1990 für dieses Gespann bekommen hätte, hat sich der Wert theoretisch verzehnfacht...was es wert ist steht auf einem anderen Blatt, auf einem ganz anderen, welchen Preis es erzielt... :oops:


Ja, für 1990 mag das zutreffen. Das Gespann wurde aber 1985 neu (für glaube ca. 4000 DDR Mark?) gekauft. Das waren also damals mehr als 5 Durchschnitts Nettomonatseinkommen. Das aktuelle Durchschnitts Netto in den neuen Bundesländern ist nicht so einfach in Erfahrung zu bringen. Brutto sind es 33.148 Euro/ Jahr - also 2762 Euro im Monat. Ziehen wir 40% Sozialabgaben und EkSt ab und es bleiben Netto 1657 Euro.

Multipliziert mit 5 ergibt das einen Vergleichswert von 8285 Euro. Das wäre dann eine effektive Rendite von 0% in 32 Jahren.

Warum schreibe ich das überhaupt? Ist eigentlich Zeitverschwendung. Ich mache die gleichen Fehler wie früher und hasse mich grad dafür ... Aber ich verspreche Besserung ;)

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 11. April 2017 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... dieses Durchschnittseinkommen hätte ich gern zur Hälfte... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 12. April 2017 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Lorchen hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
...der Liter hat 1,50 gekostet...

Das war der blanke VK 88. Gemisch war etwas teurer.


sicher ??? mich deucht das auch das gemisch 1,50 mark gekostet hat. ein kumpel von mir hat immer für drei mark zwei Liter getankt. er hatte immer fünf mark und hat sich bei mir manchmal noch 50 Pfennige gepummt um sich ne schachtel Juwel ( meist musste er aber juwel72 nehmen ) kaufen zu können. Karo für 1,60 hat er nur im notfall genommen

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 12. April 2017 12:09 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2044
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo zusammen,
Diesel hatte 1,40 Mark, VK 88 blank 1,50 Mark und VK 88 1:33 bzw. 1:50 hat meines Wissens nach 1,60 Mark gekostet.
http://www.40-jahre-ddr.de/182/preise-in-der-ddr/

/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 12. April 2017 12:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ausser dem "Förstergespann" ist hier noch ein ETZ Gespann zu verkaufen, bei nem Bekannten. Gestern hab ich ne Mail von ihm bekommen, da hät einer aus der ehemaligen DDR ihm 3200 für seine geboten und nu wisse er nicht ob er nicht mehr dafür verlangen könne, der Spinner :irre: , wech damit, das ist ein Spitzenpreis.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 12. April 2017 12:26 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der blanke Sprit hatte 1,50 M gekostet und das Öl kam dann entprechend dem Mischungsverhältnis dazu. Das sieht man an der Zapfsäule, da ist der Preis für das Öl extra eingestellt, auf dem Bild sind es 3,10 M Literpreis für das Öl :arrow: https://www.google.de/search?q=zapfs%C3 ... kYwR63pl2M

Das kommt dann fast hin mit knapp 1,60 M für den Liter 1:33er Gemisch. 1:50er war dann bischen billiger, so 1,56 M.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 12. April 2017 19:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wir hatten damals blankes Extra getankt, damit die Karren etwas besser liefen (was sie auch wirklich taten) und Öl dazugemischt, daher kannten wir die Preise von den blanken Spritsorten. VK 79 weiß ich aber nicht mehr, war ja auch nichts für unsere tieffliegenden ETZ 150. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
So, da kam er an der Bock. Aber wie hier ja schon einige geschrieben haben, war das wohl doch nix mit 180km, sondern es sind ein wenig mehr. Sei es drum, was denkt ihr? Bilder mögen wir ja hier grundsätzlich :)

Dateianhang:
IMG-20170505-WA0000.jpg

Dateianhang:
IMG-20170505-WA0021.jpg

Dateianhang:
20170507_121225.jpg

Dateianhang:
20170507_121014.jpg

Dateianhang:
20170507_121058.jpg

Dateianhang:
20170507_121026.jpg

Dateianhang:
20170507_121021.jpg

Dateianhang:
20170507_121242.jpg

Dateianhang:
20170507_121309.jpg


Keine Papiere, bis auf den Kaufvertrag aus DDR Zeiten und dem Jetzigen. Das kann ja heiter werden, oder?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 23:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sieht ja gut aus, :ja:
wie vermutet. ein paar € rein und leicht für ca. 4 1/2 weg. 8)
hier wird ihnen dabei geholfen. :idea:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 07:34 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Klaus P. hat geschrieben:
wie vermutet. ein paar € rein und leicht für ca. 4 1/2 weg. 8)
:gruebel: :gruebel: :gruebel:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 744
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Für manche wäre das eine Vollrestauration.......was hast du dafür bezahlt?
Der Motor muss zumindest neue Simmerringe bekommen, neues Getriebeöl, Vergaser und Tank saubermachen, 3 neue Reifen rundum, Bremsencheck mit Flüssigkeitswechsel (HBZ scheint zu siffen) und Stahlflexumbau (und besser gleich Umbau der Gespannbremse) und zumindest eine sehr intensive Reinigungs- und Politurkur.......Gabelsimmeringe gecheckt? Möglicherweise ist der Motor aber schon komplett überholungsbedürftig....nach den Bildern zu urteilen eher ungepflegt, etwas verbastelt, mit Rost.....
Kein Stabi, kein 4. BW-Halterung, keine Schwabel, keine Schwinggabel, kein Lenkungsdämpfer, keine Reifenumrüstung.... = keine technischen Fahroptimierungen (so man sie glaubt zu brauchen..)
16Tkm sind im Gespannbetrieb nicht wenig, je nach Pflege.......

Oder willst du damit gar nicht fahren ? - zum Verkaufen (TÜV) musst du dann trotzdem einiges machen......

LG
Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 08:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Klaus P. hat geschrieben:
Sieht ja gut aus, :ja:
wie vermutet. ein paar € rein und leicht für ca. 4 1/2 weg. 8)
hier wird ihnen dabei geholfen. :idea:




:lach: :lach: :lach: :lach:

Der Käufer muss dann aber schon mächtig dämlich sein

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... der Verschleißzustand der Fußrastengummis sieht eher nach 30.000 Km als nach 16.000 aus... :oops:
... also etwas Arbeit wird das wohl schon...wie sieht das Boot vom Blech her aus? hoffentlich noch nicht löchrig?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Also für mein Gespann wurden mir schon ein paar mehr als 5.000,- € geboten, ist aber eben auch keine ETZ :zunge:

Bei dem Teil käme für mich nur in Frage, es technisch auf Vordermann zu bringen (Motor, Brems, Elektrik), zu putzen und dann jede Menge Spaß beim Fahren zu haben.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 744
Themen: 47
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Keine Papiere und keine eidesstattliche Versicherung - wird dann auch etwas Mühe kosten.......

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
guzzimk hat geschrieben:
Keine Papiere und keine eidesstattliche Versicherung - wird dann auch etwas Mühe kosten.......


Warum, Kaufverträge sind da und die eidesstattliche kannst Du auch selber machen. Kostet dann nur etwas Wartezeit beim Aufbieten. Allerdings würde ich vorher mal die FIN checken lassen, vielleicht steht die Karre ja bei der Staatsmacht auf irgendeiner Liste.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 09:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
kt1040 hat geschrieben:
guzzimk hat geschrieben:
Keine Papiere und keine eidesstattliche Versicherung - wird dann auch etwas Mühe kosten.......


Warum, Kaufverträge sind da und die eidesstattliche kannst Du auch selber machen. Kostet dann nur etwas Wartezeit beim Aufbieten. Allerdings würde ich vorher mal die FIN checken lassen, vielleicht steht die Karre ja bei der Staatsmacht auf irgendeiner Liste.


Warum? Da belese dich mal hier im Forum, dann weißt du "warum". Du kannst trotz Kaufvertrag, EU Brief und Negativabfrage Fin noch gewaltig auf die Nase fallen, geht alles.... :wink:

-- Hinzugefügt: 9/5/2017, 10:14 --

Da ja der Fredtitel auch noch eine Frage beinhaltet - Wertermittlung. So wie die Kiste jetzt da steht hoffe ich nicht, das mehr wie ca. 1300 Euro geflossen sind..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 09:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Was ist mit dem Lenker?
Auf der rechten Seite schaut er aus, als ob er mal gequetscht worden wäre oder so.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 09:45 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
kt1040 hat geschrieben:
guzzimk hat geschrieben:
Keine Papiere und keine eidesstattliche Versicherung - wird dann auch etwas Mühe kosten.......


Warum, Kaufverträge sind da und die eidesstattliche kannst Du auch selber machen. Kostet dann nur etwas Wartezeit beim Aufbieten. Allerdings würde ich vorher mal die FIN checken lassen, vielleicht steht die Karre ja bei der Staatsmacht auf irgendeiner Liste.


Wozu? Im Eingangsfred steht, dass die Vorbesitzer noch leben.
Die Eidesstattliche würde ich von denen machen lassen.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 10:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
flotter 3er hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:
guzzimk hat geschrieben:
Keine Papiere und keine eidesstattliche Versicherung - wird dann auch etwas Mühe kosten.......



-- Hinzugefügt: 9/5/2017, 10:14 --

Da ja der Fredtitel auch noch eine Frage beinhaltet - Wertermittlung. So wie die Kiste jetzt da steht hoffe ich nicht, das mehr wie ca. 1300 Euro geflossen sind..... :wink:


Eingangsfred lesen, der Schwiegerpapa bekommt ein Gespann - - -


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 10:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Klaus P. hat geschrieben:
Eingangsfred lesen, der Schwiegerpapa bekommt ein Gespann - - -


Hab ich.... :wink:

mokke1337 hat geschrieben:
Die Frage die sich stellt (also er mir und damit ich euch) was ist so ein Gespann wert?



flotter 3er hat geschrieben:
Da ja der Fredtitel auch noch eine Frage beinhaltet - Wertermittlung. So wie die Kiste jetzt da steht hoffe ich nicht, das mehr wie ca. 1300 Euro geflossen sind..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neues Gespann - Wertermittlung
BeitragVerfasst: 9. Mai 2017 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1811
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
Wenn ich für mich eine 250/2 mit sw suche,ĺiegen die Angebote ziemlich gestreut weit auseinander, was wäre aktuell realistisch, Vorgaben fahrbereit und komplett

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de