Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 19:14 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51

Skype:
andre
Hallo Männers !
Meine TS 150 hat eine Macke , die läuft eigendlich 1A hält ein sauberes standgas !
Nu kommt's.......immer wenn ich Licht einschalte , verreckt die und wenn ich mehr Gas gebe geht es gerade so eben .
Sie bleibt zwar an aber ich muss halt Gas geben !
Wer kennt das Problem und woran man es liegen ?????

Gruss Andy


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Zuletzt geändert von Gnilli MZ am 22. Mai 2017 19:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 19:19 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Batterie leer/schwach, lima arbeitet nicht richtig, zu hoher widerstand irgendwo...regler dejustiert...das fält mir so auf die schnelle ein...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
Ich denke, das das kein Problem, sondern die Realität ist. 60 Watt Lima-Leistung ist eine endliche Größe. Rechne doch einfach zusammen: 45 Watt + 2 Watt Scheinwerfer + 1 Watt Tachobeleuchtung + 5 Watt Rücklicht = 53 Watt, also 7 Watt bleiben für die Zündung und alles andere (inkl. Übergangswiderstände) übrig...
Und diese 60 Watt bringt die Lichtmaschine noch nicht bei Standgas, sondern bei ab ca. 1500 Undrehungen. Also muss in diesem Fall die Batterie im Stand puffern.
Fährst du viel in der Stadt mit diversen Ampelstopps, wird die Batterie eher entladen als geladen.
Daher auch die verschiedenen Ideen zum Stromsparen bzw. abgespecktem Tagfahrlicht hier im Forum. :P

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo, wenn die Batterie schwach ist und / oder die Lima nicht genug Strom bringt bzw. der Regler verstellt ist kommt es genau dazu. Die 6V Anlage ist "Allergisch" gegen hohe Wiederstände. Wenn möglich Batterie prüfen / laden, Regler prüfen und alle Kabelanschlüsse sollten schön sauber und fest sein.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 20:22 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51

Skype:
andre
Danke , werde wohl erst mal auf den Vape Regler umsteigen , Versuch ist es wert.
Kabel sind alle neu , Sicherung auf stecksicherung umgerüstet !


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 20:23 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Such im Forum nach Lothar's MZ-Elektrik, schnapp Dir ein Voltmeter und begib Dich auf die Fehlersuche. Wäre mein Tipp.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
10 EU Multimeter, Kontaktspray, und Schmirgelpapier können Wunder wirken.

Ich würde mir die 250 EU sparen.
Die Original Limas taugen viel, wenn der Rest der Elektrik passt.
Vor allem die mittlerweile uralten Kabelbäume sorgen für so manchen Kupferwurm. Wenn dann noch von bastelwütigen Vorbesitzern mit Baumarkt-Quetschverbindern daran rum gepfuscht wurde, ist oft Hopfen und Malz verloren.

Ich empfehle immer die Original Limas zu optimieren;

Neuer Kabelbaum,
Vape Regler,
35W H4 Lampe,
18W Blinker,
4,5AH Vliesbatterie.

Das kostet nicht halb soviel wie ne Vape und die Emme wird überaus zuverlässig.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 20:48 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51

Skype:
andre
Hast ja Recht, wollte auch nur den Regler von vape kaufen !
6 volt soll schon bleiben !
Gibt jetzt ja auch LED Birnen in 6 Volt , so zieht sie bei Lichtfahrt nicht so viel Strom !


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 20:49 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Also ich kann mich bei meiner hufu nicht beklagen,und da ist noch alles orschinal serie...
Ich hatte nur n fast neuen regler verbaut und ne frische 6V 11Ah Batterie reingesetzt...ich kann sogar problemlos anhängerbetrieb mir 5&21W zusätzlich fahren, hab aber sicherheitshalber auf die Steckdose mit 2abschaltfahnen umgeschraubt...

Im stand mit festbeleuchtung und blinker tuckert sie auch munter vor sich hin... Allerdings muß auch der vergaser perfekt eingestellt sein, übrigens, kobtrollier dein ansaugstutzen...ich hatte nen 125er dran und ähnliche Probleme im Leerlauf...!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 20:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
auch die 6V Elektrik der TS150 geht mit Licht, wenn alles passt. Geh auf Fehlersuche, der Vape Regler ist ne gute Sache, ansonsten als Tip, immer bisschen Strom sparen, z.B. an der Ampel nicht Blinker + Bremse (nur vorne bremsen) etc....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 22. Mai 2017 21:12 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51

Skype:
andre
Gibt ts bei der Installation des Vape-Reglers. etwas zu beachten?


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 02:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Jörn, wie hast du das mit dem Anhängerbetrieb gelöst? Mein Prüfer hat nur den Kopf geschüttelt, als ich ihn nach ner Lösung dafür gefragt hab. Wo und wie is der Anhänger befestigt?

Gnilli, der Vorwiderstand auf der Lima muss totgelegt werden. In der MZ-Elektrik steht wahrscheinlich was dazu. Ansonsten ist die Forums-Suche dein Freund :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 03:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Powerdynamo legt immer eine ausführliche Beschreibung bei.

Wenn du beim Händler kaufst, und diese fehlt, findet man alles auf der Homepage von Powerdynamo.

Wichtig wäre aber wirklich erstmal zu schauen woran es liegt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 04:53 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
ja Jörn das Thema mit dem Anhänger interessiert mich auch brennend, wenns Dir an dieser Stelle zuviel wird dann kontakte mich doch bitte über PN


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Ich hatte vor zwei Wochen genau die gleichen Probleme. Lima hab ich gemessen --> funzt. Neue Batterie rein --> läuft wieder.

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 11:34 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
*neuer versuch*

Also ich habe ja die einzelsitze,sollte aber auch bei sitzbank analog funzen...

Ich habe die normale s50/51 AHZV am Heckträger über den halteriemen geschraubt, hinten 2 bleche als abstützung an den schutzblechverschraubungen angebracht...
Den rücklichtkabelbaum kurz hinterm regler durchgeknipst und mit einem 8er Verteiler wie in der etz lampe mit rücklicht und steckdose (2 abschaltfahnen) verkabelt...
Ich mache heute nachmittag mal ein paar bilder, damit ihr das genauer sehen könnt...

Eine abnahme und eintragung habe ich noch nicht geschafft...dazu mußich erst nach dd zur dekra, da ist wohl ein prüfling der auch an gespannen schon pkw ahzvs eingetragen hat...

Ab 175ccm sind die emmen übrigens ab werk für den anhängerbetrieb freigegeben...
110kg, es250/2 115kg ;)
Nur das heute nachzurüsten wird schwieriger...da die ja irgendwelche kba nummern an der ahzv haben wollen... Früher biste zum abv gegangen und hast n berechtigungskärtchen bekommen...
An der rt bin ich auch dran...meine /2 hat in den original papieren 85kg anhängelast eingetragen...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 12:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Grundsätzliche Frage @Gnilly:
Hast Du mal nach den Kohlen geschaut?
Gnilli MZ hat geschrieben:
Gibt ts bei der Installation des Vape-Reglers. etwas zu beachten?

Also ich hab meine über Güsi bezogen, da waren Einbauanleitungen dabei.
Ist eigentlich nicht schwierig, das Wichtigste ist, daß der Feldwiderstand raus kommt.
Anschluß siehe auch viewtopic.php?p=628424#p628424

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2017 21:36 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51

Skype:
andre
Rotor o.k. Kohlen sind auch neu !
Denke es ist wirklich der alte Fehler !

Gruß Andi


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 04:50 
Offline

Registriert: 20. November 2009 11:11
Beiträge: 307
Themen: 39
Wohnort: berlin
@Jörn wenn du ne Eintragung hast für den anhängerbetrieb dann schick mir doch mal bitte ne Briefkopie über PN. Ich will mir zwar keine S50/51 Kupplung anbauen sondern was selbst geschweißtest aber nur um mal den TÜV Mann zu überzeugen das wohl ne anhängelast von 60kg möglich ist


Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 07:44 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Bei der hufu...oha, ich werde denk ich froh sein wenn ich ne Kiste Bier transportieren darf^^aufgrund der rahmenbauweise bei ES,ETS und TS hufu gabs da vom werk damals keine freigabe....ab 175ccm sind se für 110kg freigegeben, ES250/2 sogar für 115kg

Steht in dem ddr-schrauberbuch drin, und ja,wie gesagt mit den selbstgeschweißten dingen....schwierig!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 09:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Könnt ihr euch bitte in diesem Thread auf die Fragen von Gnilli konzentrieren und Anhängerbetrieb etc. woanders diskutieren (entweder per PN oder in ´nem eigenen Thread)?
Danke!

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 10:05 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Sorry, jo!!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Licht TS 150
BeitragVerfasst: 17. April 2020 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2019 05:56
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 1
Neuer Kabelbaum,
Vape Regler,
35W H4 Lampe,
18W Blinker, <- meinst du damit das Blinkerrelais oder die Birnen oder beides :-) ?
4,5AH Vliesbatterie.


Fuhrpark: MZ TS150/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de