Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 16:00 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 15:46
Beiträge: 31
Themen: 10
Wohnort: 24943 Flensburg
Hallo MZ LiebhaberInnen,

ich habe in meiner MZ ETZ 250 BJ. 83 letztes Jahr den Motor überholt, dabei die Lichtmaschine neu eingebaut und jetzt habe ich weder vorne noch hinten Bremslicht. Die Schalter, Birnen, Kabel sind o.k. Habe auch die Massekontakte unter der Sitzbank neben dem Regler gereinigt. Es hat alles nichts gebracht. Das Moped selbst läuft super, Standlicht, Blinker und Fernlicht gehen. Nur eben überhaupt kein Bremslicht! Ich bin am Ende meiner Weisheit und suche hier dringend Rat. Kann es eventuell sein, daß ich die Stecker DF, D+ usw. beim Einbau der neuen Lichtmaschine vertauscht habe und daher kein Bremslicht bzw. das Bremslicht keinen Strom bekommt. Was mich auch stutzig macht, ist die Tatsache, daß ein Kabel vom Bremslicht hinten zur zeiten Sicherung von rechts geht (ein Plus Kabel)

Ich wäre um jeden rta dankbar, da ich dringend zum TÜV muss.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Zieh mal den Bremslichtkontakt...bzw. das Kabel an der Bremstrommel hinten ab und halte es an Masse?
Brennt das Bremslicht jetzt?
Am Bremslichtkontakt vorn beide Kontakt abziehen und zusammenhalten...brennt es jetzt?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 16:26 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 15:46
Beiträge: 31
Themen: 10
Wohnort: 24943 Flensburg
Hallo,

zuerst einmal danke!
ich werde es gleich morgen ausprobieren!
wenn es dann nicht brennt, was gibt es sonst noch für möglichkeiten??


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Kabelbruch

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 16:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@bertbox, ich hab mal aus Deinem Beitrag die 2 ins Nichts führenden Links rausgenommen. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 16:59 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das Bremslicht hat (sollte) Dauerplus haben und wird über Masse geschaltet. D.h., sobald Zündung an ist, soll Plus an der Lampe (23) anliegen. Also nimm ein Meßgerät und schau ob + an der Birne anliegt, wenn nicht, verfolge das Bremslichtkabel nach vorne und kontrollier den nächsten Anschluß. An der Lichtmaschine liegt es mit Sicherheit nicht, das Bremslicht muß auch gehen wenn du Motor und Lichtmaschine ausgebaut hast, wenn eine Batterie drin ist. Kontrollier den Anschluß am Sicherungskasten mit der 4A Sicherung (siehe Schaltplan), da muß + drauf sein, dort soll das Bremslichtkabel angeschlossen werden.
Dann kannnst du noch den Leitungsverbinder unter der Sitzbank (LVF 7+8) zwischen Birne und den 2 Bremslichtschaltern kontrollieren (hier bekommt das Bremslicht die Masse her), im Schaltplan unterhalb der Lampe 23.

Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 12. Juni 2017 17:07, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2017 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hallo

Schaltplan ist vorhanden? Meßgerät?
Schon mal die Fassung untersucht? Evtl ist der Fußkontakt verbogen oder oxydiert

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 16:11 
Offline

Registriert: 18. Mai 2016 15:46
Beiträge: 31
Themen: 10
Wohnort: 24943 Flensburg
Danke für die tollen Rückmeldungen und den Schaltplan.
Der Fehler lag zum einen am Sicherungskasten. Dort war die entsprechende Sicherung für das Bremslicht nicht richtig im Sicherungskasten arretiert und lieferte entsprechend keinen Strom. Ferner war das Massekabel unter der Sitzbank, welches von der Bremstrommel hinten abgeht, korrodiert und an der Vetrteilerdose neben dem Regler an einem falschen Steckplatz aufgesteckt. Dank des Schaltplans geht jetzt alles wieder.
Mann, war das eine Fummelei. Da erstmal drauf zu kommen, war echt stressig!
Gruss an alle

-- Hinzugefügt: 13. Juni 2017 17:11 --



Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Baujahr 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2017 17:43 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bertbox28 hat geschrieben:
Dank des Schaltplans geht jetzt alles wieder........Da erstmal drauf zu kommen, war echt stressig!


das ist ja das Gute an Schaltplänen dass es so weniger stressig wird :mrgreen:

Das Kabel für das Bremslicht geht allerdings "vor" der Sicherung ab, d.h. das Kabel vom Zündschloß versorgt Zündspule, Bremslicht, dann kommt die Sicherung für die Blinkanlage. Wenn alles richtig angeschlossen ist, dürfte die Sicherung keinen Einfluß auf das Bremslicht haben.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de