Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 09:36 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 40
Guten morgen, ich bin neu hier und brauche eure Hilfe...sollte ich was falsch machen oder wenn es mein Problem schonmal gibt dann bitte nicht gleich schimpfen...;)

Habe meine ETZ 150 BJ 86 wieder fahrfähig gemacht und so ziemlich alle Teile ausgetauscht. 1 Problem ist noch...bei gezogener Kupplung und Gang drin dreht sich das Rad...habe gelesen das es evtl der innere Mitnehmer sein kann. Würde vorab aber gerne die Kupplung grob und fein einstellen. könnt ihr mir Anleitung geben? im Buch finde ich nur ein Bild ohne Beschreibung. Gummi kappe ab und dann? Freu mich über eure Hilfe...


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 10:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wenn die Kupplung nicht exakt trennt (trotz ordentlicher Einstellung an der Stellschraube), sind meist die Stahllamellen
verzogen wie eine ausgetrocknete Brotschnite. Kupplung ausbauen, Stahllammellen auf eine ebene Glasplatte (guter Qualität)
legen und kippeln. Ist das kleinste Kippeln spürbar, sollte die Lammelle ausgetauscht werden.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 10:29 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 40
Danke dir schonmal. Wie ist denn die richtige Einstellung? Feineinstellung ist klar aber die grobe?


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Einstellung der Tellerfeder ist bei miraculis gut beschrieben.

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 11:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Einstellung der Tellerfeder ist bei miraculis gut beschrieben.

http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html Runterscrollen und die passende Anleitung suchen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 11:59 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 40
vielen dank! habe die Anleitung gefunden, ich kann die Sicherungsmutter lösen aber die Stellschraube nicht verstellen da sich die Mutter mitdreht. ist das normal oder bin ich zu vorsichtig?

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2017 13:52 --

So, Mutter ab und Schraube raus. Ich kann die Schraube soweit reindrehen das nur noch 2-3mm spiel für die Mutter ist. Kommt mir bisschen viel vor...?


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 14:10 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 18:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Muttis Ceranfeld vom Herd eignet sich gut zum prüfen der Stahllamellen!.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 15:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Martin1708 hat geschrieben:
bei gezogener Kupplung und Gang drin dreht sich das Rad...

Die Frage ist, was du darunter verstehst. Ist die Maschine aufgebockt, dreht sich das Rad selbstverständlich mit. Ist der Motor warm gefahren und du legst im Stand den 1. Gang ein, gibt es bei der kleinen ETZ nicht mal einen Ruck. Dann ist es in Ordnung.

Ich verschiebe es in die Rubrik "Antrieb".

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 16:05 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 40
Ok, das heißt es ist normal das sich das Rad dreht? Sollte weniger werden wenn der Motor warm ist? Richtig verstanden?


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
So ist es.

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 16:35 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 40
Super, Danke dir!


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 17:07 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
wo du die madenschraube raus hattest, war da noch die stahlkugel drinn? nicht das die raus gefallen ist. die kugel verhindert das sich die druckstange in die madenschraube einarbeitet. mit der kugel ist da ja die auflagefläche nur noch minimal ;) und vor dem einstellen mit der madenschraube den kupplungszug oben am handhebel am besten aushängen. dann schraube vorsichtig bis zum druckpunkt eindrehen und eine 3/4 umdrehung zurück und dann mit der mutter kontern. meine madenschraube war auch recht knapp, hab mir aus einer schraube eine neue gemacht. etwas länger wie die originale zu geschnitten und nit der säge einen schlitz für den schraubendreher gesägt.
bei meiner trennt die kupplung, wenn sie kalt ist, auch nicht richtig. wenn sie warm ist, ist es dann ok.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 18:22 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 40
Laut meinem Kenntnisstand kommt doch die Mutter-Schraube-druckspindel-Hebel-Kugel oder? Kann die Kugel durch die Druckspindel rutschen? Rausgefallen ist nix...


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 18:38 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
normal kann die vorne nicht raus.
die madenschraube liegt an der kugel an und die kugel drückt gegen die druckstange. die kugel dient nur zur entkoppelung der drehbewegung der druckstange

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ETZ 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Martin1708 hat geschrieben:
Ok, das heißt es ist normal das sich das Rad dreht? Sollte weniger werden wenn der Motor warm ist? Richtig verstanden?

Ist die Maschine aufgebockt, dreht sich das Rad mit. Das Hinterrad hängt dann frei. Das ist eine Mehrscheiben-Ölbadkupplung. Die trennt nie 100%ig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, CommanderK, GS-Mani, wald906 und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de