Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündaussetzer Ruckeln / Kupplung
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 11:50 
Offline

Registriert: 4. August 2015 14:42
Beiträge: 6
Themen: 2
Hallo und guten Tag,

Ich lese hier schon eine ganze Weile quer, und habe schon viel Interessantes gelesen.

Aktuell beschäftigen mich an meiner ETZ250 zwei Probleme und ich hoffe auf eure hilfe:
Zündaussetzer Ruckeln
Zündaussetzer (Ruckeln) ab ca. 5000 U/min. Mit Licht an geht das Ruckeln früher los, ohne Licht an später. Es ist ein Elektronischer Regler verbaut der 13.5 Volt liefert (nachgemessen). Wollte jetzt mal den Kontakt neu machen und die Zündung einstellen. Kann doch eigentlich nur von der Zündung bzw. von Lima/Regler kommen sonst müsste das verhalten mit ohne Licht doch gleich sein, oder?
Kupplung
Die Kupplung trennt nicht mehr wirklich sauer. Besonders beim Anfahren – Motor kalt, anmachen. Kupplung mehrmals Ziehen, dann Gang einlegen. Je wärmer der Motor des so schlechter trennt Sie. Motoröl Level passt, und das richtige Öl ist auch drin.
Jetzt lese ich immer wieder wenn die Kupplung Verschließen ist, dann rutscht sie – meine rutscht nicht. Hilft hier ein kompletter Kupplungstausch, Reib + Stahlscheiben inkl. Federn? Oder gibt es andere Ursachen die dieses Verhalten aufzeigen?
Gruß und danke für eure Hilfe,
Jens


Fuhrpark: MZ ETZ250 Gespann
BMW R100 Gespann
Tracer GT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2017 12:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
sigpao hat geschrieben:
Zündaussetzer Ruckeln
Zündaussetzer (Ruckeln) ab ca. 5000 U/min. Mit Licht an geht das Ruckeln früher los, ohne Licht an später. Es ist ein Elektronischer Regler verbaut der 13.5 Volt liefert (nachgemessen). Wollte jetzt mal den Kontakt neu machen und die Zündung einstellen. Kann doch eigentlich nur von der Zündung bzw. von Lima/Regler kommen sonst müsste das verhalten mit ohne Licht doch gleich sein, oder?

Also ich kenn ein solches Verhalten von verschlissenen LiMa-Kohlen her. Hast Du die mal nachgemessen?
Ansonsten ist natürlich Kontrolle bzw. einstellen von Zündung und Unterbrecher nicht verkehrt (sollte man ab und zu mal machen ;D ).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 13:18 
Offline

Registriert: 4. August 2015 14:42
Beiträge: 6
Themen: 2
Hallo Martin,
danke für den Tipp.
Warte noch auf ne Zündeinstelluhr, dann gehe ich da nächste Woche mal dran.
Eine Idee wegen der Kupplung?
Gruß,
Jens


Fuhrpark: MZ ETZ250 Gespann
BMW R100 Gespann
Tracer GT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, zum rücken: ich hatte an meiner ETZ 250 ein ähnliches verhalten, Abhilfe schuf ein neuer Kabelbaum. Die Steckkontakte am alten waren ziemlich vergriesgnaddelt und das summiert sich mit der Zeit so das die Zündung zu wenig Saft bekommt.
Zur Kupplung: wenn du die Möglichkeit hast die Kupplung auszubauen und zu zerlegen mach das mal und schau Dir die Teile richtig an. Kontrolliere den verschleiß und reinigen alles gewissenhaft. Schau auch nach der Betätigung der Kupplung ob da alles leichtgängig ist. Das könnte schon helfen.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 13:46 
Offline

Registriert: 4. August 2015 14:42
Beiträge: 6
Themen: 2
Danke,
Um das Ausbauen werde ich wohl nicht drumherum kommen.
Wenn ich den nur eine Vorahnung hätte :-)


Fuhrpark: MZ ETZ250 Gespann
BMW R100 Gespann
Tracer GT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 14:18 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo,

schau doch erst mal nach der Grobeinstellung der Kupplung. Wenn diese nebst der Feineinstellung am Handhebel stimmt und die Kupplung immer noch schlecht trennt, schau dir mal den inneren Mitnehmer an. Wenn der so aussieht wie meiner auf dem Foto, könnte das schon die Ursache sein.

Gruß Dirk


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 18:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
sigpao hat geschrieben:
Eine Idee wegen der Kupplung?

Da würde ich auch als allererstes mal das Kupplungsspiel checken.
3 mm lt. Handbuch :arrow: www.miraculis.de
Wie lang sind denn nun die LiMa-Kohlen?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2017 22:47 
Offline

Registriert: 4. August 2015 14:42
Beiträge: 6
Themen: 2
Morgen schau ich nach den Kohlen und nach der Grobeinstellung gebe dann Bericht ab.

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2017 13:38 --

Moin,

Habe mir vorhin mal den Kohlehalter angeschaut, allerdings die Kohlen (wegen Unwissenheit) nicht ausgebaut. Das Tiefenmass der Kohlen bis zum Halter sind ca. 8mm. Die Schleifringe sehen noch recht gut aus.
Weiterhin habe ich mal den Sicherungshalte gereinigt. Kontakte angeschliffen, neue Sicherungen reingemacht. Leider habe ich die kleine Feinsicherung nicht da, dort muss es die alter weiterhin tun. Überall Kontaktspray drauf.

An der Kupplung habe ich die Grobeinstellung vorgenommen. 13Mm von Bohrungsmitte bis auf das Gehäuse.

Probefahrt:
Zündaussetzer bzw. Ruckeln ist weg. Fahren mit oder ohne Licht macht beim ausdrehen kein Unterschied.
Kupplung trennt, allerdings bin ich mit der Einstellung am Kupplungshebel wie vorher auch schon komplett am ende bzw. eigentlich schon über dass ende hinaus. Kupplung kommt sehr früh. Denke wenn alles richtig warm bis heiß ist, trennt die Kupplung wie vorher auch nicht wirklich.
Also mal die Kupplung aufmachen.
Frage: Wo sollen es denn 3 mm sein?


Fuhrpark: MZ ETZ250 Gespann
BMW R100 Gespann
Tracer GT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2017 18:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
sigpao hat geschrieben:
Habe mir vorhin mal den Kohlehalter angeschaut, allerdings die Kohlen (wegen Unwissenheit) nicht ausgebaut. Das Tiefenmass der Kohlen bis zum Halter sind ca. 8mm.

Was meinst Du denn genau mit "Tiefenmaß"?
Das Verschleißmaß der Kohlen beträgt 9 mm (lt. Reparaturanleitung ETZ 250, Unterpunkt 6.1.10.4. bei www.miraculis.de ).
sigpao hat geschrieben:
Frage: Wo sollen es denn 3 mm sein?

Am Kupplungshebel:
Bild
Bild 15. Kupplung (auch mechanische Bremse) am Handhebel einstellen

Stellschraube mit Kontermutter

(S) Kupplungsspiel

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, RT-Ivo und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de