Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 19:43 
Offline

Registriert: 7. Juli 2017 06:32
Beiträge: 15
Themen: 5
Bilder: 0
Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Ich habe bei meiner Emma die Kupplungsscheiben (Reibscheiben und Stahlscheiben) gewechselt. Das ging alles Problemlos mit dem Abzieher für die Kupplung und so.
Wenn ich jetzt jedoch alles wieder zusammen baue und die Kupplung ziehe fühlt es sich so an als wenn die Kupplung keine Arbeit macht. Also ich habe keine Federspannung wie vorher.
Der Kickstarter funktioniert und greift und es sind keine Teile übrig geblieben.
Habe auch nach dem Rep. Handbuch für die Mz geschraubt. und auch schon das Lehrvideo bei youtube gesehen.

Hoffe das Problem ist nur ein kleines.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 20:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bevor irgendwas anderes kommt, nur zur Sicherheit: Hast du die Scheiben am inneren Mitnehmer wieder genauso eingelegt, wie es vorher war? Hast du den Konus auf der Kurbelwelle und in der Kupplung penibel mit Bremsenreiniger ausgespült? Hast du die große Mutter wieder mit 80 - 100Nm angezogen?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2017 21:13 
Offline

Registriert: 7. Juli 2017 06:32
Beiträge: 15
Themen: 5
Bilder: 0
Also die Scheiben wie auf dem Bild 1 -4 habe ich auch verbaut. Nummer 4 müsste die Federscheibe sein oder?
Den Konus habe ich ölfrei gemacht und die Kupplung wie im Buch beschrieben mit einer Hülse auf den Konus geschraubt. Dort hat er alleine gehalten und war fest und nicht mehr ohne Abziehe abzubekommen.
Ich mach morgen mal ein Foto von der Kupplung.
Denke das Problem ist bei dieser Schnecke und der Grobeinstellung.

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2017 22:41 --

Bin langsam soweit das ich morgen mal die alten Scheiben wieder einbaue um zu gucken ob es wieder wie früher ist.
Versteht man den mein Problem?

-- Hinzugefügt: 15. Juli 2017 23:30 --

gerade noch ne Seite gefunden. http://www.ets250.com/?page_id=172#a47

Werde mal morgen ausprobieren den Bowdenzug einzuhängen wenn der Motordeckel noch ab ist.

-- Hinzugefügt: 16. Juli 2017 14:18 --

Neuer Tag neues Glück. Heute lief alles glatt und es funktioniert wie es soll. Habe auch nochmal die neuen Federn nachgemessen und die sind zu kurz! 25mm. Obwohl ich es für die etz 250 bestellt. Im Buch steht die sollen 28mm lang sein. Muss ich jetzt noch etwas besonderes beachten oder einfach losfahren?
Und habe zwei verschiedene Infos zur Menge vom Getriebeöl 900ml oder 1L?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2017 18:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Der_Schmied hat geschrieben:

gerade noch ne Seite gefunden. http://www.ets250.com/?page_id=172#a47

Obacht, da geht´s aber um ETS! :wink:
Du sprichst aber doch von einer ETZ, oder?
Der_Schmied hat geschrieben:

Neuer Tag neues Glück. Heute lief alles glatt und es funktioniert wie es soll. Habe auch nochmal die neuen Federn nachgemessen und die sind zu kurz! 25mm. Obwohl ich es für die etz 250 bestellt. Im Buch steht die sollen 28mm lang sein. Muss ich jetzt noch etwas besonderes beachten oder einfach losfahren?
Und habe zwei verschiedene Infos zur Menge vom Getriebeöl 900ml oder 1L?

Wie kommst Du denn auf 1 Liter, denk Du hast die Reparaturanleitung?
Natürlich 900 ml. Aktuelle Produktempfehlungen siehe in Lothars Schmiermittelliste: http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... 51_301.htm (in den Fußnoten!).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juli 2017 19:17 
Offline

Registriert: 7. Juli 2017 06:32
Beiträge: 15
Themen: 5
Bilder: 0
Habe das blaue Rep.Handbuch und finde es nicht so gut. Aber ist meine Meinung.
Ja ist eine Etz. Danke für deine Hilfe. Wenn du mal in Berlin sein solltest sag bescheid. Hast etwas gut.

Leo


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juli 2017 08:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Der_Schmied hat geschrieben:
Habe das blaue Rep.Handbuch und finde es nicht so gut. Aber ist meine Meinung.

Ist doch in Ordnung. :wink: Ich persönlich find die nicht schlecht.
Was auch nicht schlecht ist, der Neuber-Müller. Der ergänzt an einigen Stellen die originalen MZ-Reparaturanleitungen. Hab zwar selber keine ETZ, aber bei meiner ES und TS hat er mir schon mal weitergeholfen.
Der_Schmied hat geschrieben:
Ja ist eine Etz. Danke für deine Hilfe. Wenn du mal in Berlin sein solltest sag bescheid. Hast etwas gut.

Oh, danke. :o

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de