Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. August 2025 12:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 8. August 2017 07:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Dateianhang:
RESULT.JPG


Das Schadensbild ist langjährigen ETZ-Fahrern sicher vertraut ... Was sollte man tun, wenn man was tun will?

- Alu-Teile generell sandstrahlen und aufs originale Schwarze verzichten?

- Neu lackieren, aber womit am besten, dass es auch bissl schön aussieht?

- Alu könnte auch schwarz eloxiert werden, lohnt sich der Aufwand oder blättert die Oxid-Schicht alsbald auch wieder ab?

Die Diskussion kann beginnen ....

Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 8. August 2017 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
( ich streiche immermal nach :-0 )


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 8. August 2017 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Orischinal würde ich bevorzugen. (Man kann auch Glasperlstrahlen,Sandstrahlen bei Alu ist nach meiner Ansicht zu heftig.
Sollte aber dann auch mit Klarlack drüber damit es beständig ist).

Es gibt 2K-Lacke in der Spraydose, das hält wieder bei entsprechender Pflege ein Weilchen und sieht gut aus.

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 8. August 2017 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Zumindest was die Tauchrohre betrifft, habe ich mit Kunststoffbeschichten (seidenmatt) die besten Erfahrungen gemacht. Das sollte mit der Haltebrücke und den Motordeckeln ebenfalls funktionieren. Die erhabenen Stellen lassen sich sehr gut wieder freischleifen.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 8. August 2017 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
daniman hat geschrieben:
Die erhabenen Stellen lassen sich sehr gut wieder freischleifen.

und damit gleich für neue Unterwanderung durch Korrosion sorgen? Dann lieber schwarz lassen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 8. August 2017 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2156
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
ich lasse meine sachen bei denen machen und bin schon seit 20 Jahren vol auf zu frieden
http://sandstrahlen-mehr.de/

ich würde Pulver vorziehen,lack is auch ne super Sache wen den die Vorarbeiten richtig gemacht werden.
Gruß Olaf

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 8. August 2017 09:03 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ich habe es abgeschliffen (haufen Arbeit) und mit Mattschwarz lackiert. Die erhobenen Symbole hab ich wieder freigeschliffewn, das hält bis jetzt gut, einige Jahre.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 8. August 2017 09:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zyl, Zyl-deckel, Gehäuse kpl o. deren Lima-, Kuppl-deckel, Lenkerbrille, Naben

lasse ich Glasperl o. mit feinem Sand strahlen, anschließend überschleifen und dann mit hitzebeständigem Duplicolor o. anderem (z. B. Presto)
aus der Dose nach Anweisung lackieren (ich in silber).
Anschließend im Backofen bei der angegebenen Themperatur (160°)einbrennen.
Das wird dann auch gg. Benzin, Bremsenreiniger u. Bremsöl resistent,
hält bei mir schon 15 Jahre und keine Unterwanderungen, Ablösungen zu verzeichnen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 8. August 2017 11:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16743
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn man SOFORT nach dem Strahlen (mit ganz feinem Sand!!) die Teile lackiert (mit handelsüblichen Spraydosenlack genügt, hinterher vielleicht ein bischen Klarlack :wink: )
Der Effekt ist das "sofort": Alu bildet recht schnell eine Oxydschicht, vor Allem, wenn es gestrahlt wird. Wenn man dann SOFORT lackiert, dann hält die Farbe ganz gut... :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 8. August 2017 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Wie Achim schreibt funktioniert es gut und Pulverbeschichten ist bei den Teilen nach dem Strahlen auch super. Wir haben schon lange keine Unterwanderungen mehr das war von 10 bis 15 Jahren so.
Die Pulverlacke sind mittlerweile sehr gut und da gibt es keine Probleme mehr, wenn es sauber gemacht ist natürlich aber das ist beim Lackieren auch so.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 9. August 2017 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Ich habe die Tauchrohre und Deckel blank, ist Pflegeleicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 9. August 2017 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn man SOFORT nach dem Strahlen (mit ganz feinem Sand!!) die Teile lackiert (mit handelsüblichen Spraydosenlack genügt, hinterher vielleicht ein bischen Klarlack :wink: )
Der Effekt ist das "sofort": Alu bildet recht schnell eine Oxydschicht, vor Allem, wenn es gestrahlt wird. Wenn man dann SOFORT lackiert, dann hält die Farbe ganz gut... :ja:


Auch nicht immer. Alu muss abgelaugt werden. Ohne eine alutaugliche Grundierung hat der Lack keinen
Haftgrund. Und diese Grundierung darf auf keinen Fall offenporig sein.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 10. August 2017 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Alu möchte gestrahlt werden, dann hält auch herkömmliche Grundierung durch die Rauchigkeit. Nach dem Abschleifen benötigt man eine ätzgrundierung für Aluminium.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 10. August 2017 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Niemals ablaugen vor dem Beschichten oder Lackieren! Sauber strahlen und dann haftet Pulver wie auch Lack. Alles was vom Ablauger kommt muss gestrahlt werden sonst hält nichts vernünftig und man hat nur Ärger damit!

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 24. August 2017 12:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Vielen Dank allen für die Tipps. Ich werde sehr wahrscheinlich Achim´s Vorschlag/Angebot annehmen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 24. August 2017 12:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Sandmann hat geschrieben:
Niemals ablaugen vor dem Beschichten oder Lackieren! Sauber strahlen und dann haftet Pulver wie auch Lack. Alles was vom Ablauger kommt muss gestrahlt werden sonst hält nichts vernünftig und man hat nur Ärger damit!


Mensch Dominik, du kannst doch nicht einfach Egon widersprechen! :shock:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 24. August 2017 13:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
Niemals ablaugen vor dem Beschichten oder Lackieren! Sauber strahlen und dann haftet Pulver wie auch Lack. Alles was vom Ablauger kommt muss gestrahlt werden sonst hält nichts vernünftig und man hat nur Ärger damit!


Mensch Dominik, du kannst doch nicht einfach Egon widersprechen! :shock:
Doch, kann er... :twisted: Zumal wenn er recht hat... Durch das laugen oxidiert nämlich die Oberfläche und dann...
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn man SOFORT nach dem Strahlen (mit ganz feinem Sand!!) die Teile lackiert (mit handelsüblichen Spraydosenlack genügt, hinterher vielleicht ein bischen Klarlack :wink: )
Der Effekt ist das "sofort": Alu bildet recht schnell eine Oxydschicht, vor Allem, wenn es gestrahlt wird. Wenn man dann SOFORT lackiert, dann hält die Farbe ganz gut... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 24. August 2017 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ich habe mich zum aufbürsten entschieden. Ist sehr pflegeleicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 31. August 2017 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
ETZChris hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:
Niemals ablaugen vor dem Beschichten oder Lackieren! Sauber strahlen und dann haftet Pulver wie auch Lack. Alles was vom Ablauger kommt muss gestrahlt werden sonst hält nichts vernünftig und man hat nur Ärger damit!


Mensch Dominik, du kannst doch nicht einfach Egon widersprechen! :shock:


Jetzt erst gesehen :lach: aber Sammy hat ja schon alles gesagt :mrgreen:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 2. September 2017 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Meine Teile sind alle gestrahlt und gepulvert. Lackieren geht natürlich auch

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 2. September 2017 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 533
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

Alu schleife ich mit 240-320er Körnung, dann kommt ein Alu-Primer drauf und danach eine Epoxi-Farbe. Hält seit ca.15 Jahren ohne Probleme. Ausgenommen narürlich steinschläge.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 2. September 2017 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ich habe heute einen Pulverbeschichter beim Hamburger Stadtparkrennen gesprochen.
Was die für ein Angebot an Farben haben, ich war schwer beeindruckt.
Wem das nicht gefällt, er hatte sogar ein Muster mit Chromlack.
Es hat natürlich nicht die Beständigkeit wie echter Chrom, aber für einen Pulverlack schon recht gut.
Seine Karte hatte ich mir sicherheitshalber mal mitgenommen.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Zuletzt geändert von Mell am 3. September 2017 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 2. September 2017 19:30 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2794
Themen: 80
Bilder: 0
Dragonbeast hat geschrieben:
Ich habe mich zum aufbürsten entschieden. Ist sehr pflegeleicht.


Und sieht auch ganz ordentlich aus.. :top:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ: Alu-Teile verlieren Lack
BeitragVerfasst: 3. September 2017 01:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Mell hat geschrieben:
Ich habe heute einen Pulverbeschichtet beim Hamburger Stadtparkrennen gesprochen.
Was die für ein Angebot an Farben haben, ich war schwer beeindruckt.
Wem das nicht gefällt, er hatte sogar ein Muster mit Chromlack.
Es hat natürlich nicht die Beständigkeit wie echter Chrom, aber für einen Pulverlack schon recht gut.
Seine Karte hatte ich mir sicherheitshalber mal mitgenommen.

Wir haben da einen mann in Bayern. Das Angebot ist der Wahn.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de