Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. August 2017 14:25 
Offline

Registriert: 19. Juli 2012 08:01
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Ilmenau
Alter: 71
Hallo,

den folgenden Sachverhalt habe ich bereits im BK-Forum hinterlegt, denke aber, er ist auch im MZ-Forum angebracht. Es geht um die OT-Findung und die nachfolgende Einstellung
des Zündzeitpunktes bei Zylinderköpfen mit 45° Kerzenwinkel.
Hier im Forum gibt es einen älteren Beitrag Wo bekomme ich `ne Zündeinstelluhr für die ES250/2 her? Dieser Beitrag zielt genau auf diese Problematik.

Sicherlich ist das Thema "Zündzeitpunkt einstellen" in diesem Forum und auch im BK-Forum bereits wiederholt besprochen worden. Trotzdem möchte ich noch einen kleinen Beitrag liefern.

Meine BK lief nach dem "Winterschlaf 16/17" auf einmal nicht mehr richtig (Leistungsminderung). Da fängt man an zu suchen. Sicherlich hätten mich die Kerzenbilder (hellbeige/grünlich) schon
zu einer Komplettreinigung des Kraftstoffsystems zwingen müssen, was ich später auch erledigt habe und die das Problem auch beseitigt hat.
Allerdings habe ich auch die Zündung geprüft. Das Nervige war wieder einmal: Linker Kopf ab, Messuhr auf Trägerschiene eingebaut.
Messergebnis: Zündzeitpunkt 4mm v. OT, Unterbrecherplatte am Anschlag.
Maßnahme: Langlöcher nachgefeilt, 3mm v. OT bei UK 0,4mm eingestellt.

Sicher kommt es nicht jeden Tag vor, dass die Zündeinstellung überprüft werden muss. Mich stört es jedoch auch bei größeren Prüfzeitabständen, u. a. einen Kopf abnehmen
und wieder einbauen zu müssen.

Deshalb hatte ich mal im BK-Forum nach einer Alternative gesucht und bin unter Topic 114 fündig geworden: #9 (Micha):
Dazu eine Bemerkung:
Die Einstellehre, die MZ seinerzeit für die ES250 mit 45° Kerzenwinkel gebaut hat, besitzt wesentliche Vorteile:
-kein Abbau eines Kopfes und Montage einer Messuhrhalterung nötig
-keine Montage einer Gradscheibe erforderlich
-Skala von 0 - 5mm in 0,5mm-Abständen

Wegen dieser Vorteile habe ich mich zu einer "Eigenkonstruktion" entschlossen.
Zwei Bilder meines Entwurfsmusters einer solchen Einstellehre (auf BK350 angepasst) habe ich angehängt und zwar die Lehre selbst und ihre Montage in eine Geometrie,
die dem Zylinder bzw. Zylinderkopf der 17-PS-Version mit 45° Kerzenwinkel entspricht. Die Farbgebung der Bauteile ist unwichtig.

Gegenüber der MZ-Version musste der Fühler und die Skala geändert werden.
Das bedeutet aber auch, dass die Lehre auf alle Zylinderköpfe der betreffenden ES-Typen anpassbar ist.

Sobald die Lehre gebaut ist, werde ich sie testen und darüber hier berichten.



Gruß schill

Dateianhang:
Mess_Einsatz.jpg

Dateianhang:
Zylinder.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 1958, MZ BK 350 Baujahr 1956 schwarz (SW), MZ BK 350 Baujahr 1956 maronrot (Solo), BMW R75/5 Baujahr 1970, BMW R100 CS Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2017 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1662
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Wenn du damit in Kleinserie gehen willst, würde ich sofort Bedarf anmelden!

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2017 15:02 
Offline

Registriert: 19. Juli 2012 08:01
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Ilmenau
Alter: 71
Machen wir so!

Viele Grüße aus IL nach RU.

schill


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 1958, MZ BK 350 Baujahr 1956 schwarz (SW), MZ BK 350 Baujahr 1956 maronrot (Solo), BMW R75/5 Baujahr 1970, BMW R100 CS Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2017 15:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich melde mich auch schon mal an. :cool:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2017 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
1x smokie

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2017 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2053
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Bitte unbedingt weiter berichten und zeigen. :flehan:

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2017 16:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn du damit mal früher gekommen wärs, heut hab ich die Edelversion von sowas. Trotzdem, je nach Preis hab ich auch Interesse dran!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2017 17:14 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Wenns zur Sammelbestellung kommen sollte - ich bin auch dabei...
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2017 06:48 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Ich hätte auch Interesse für die ES daran, kommt aber auf die Preislage an.

Gruß
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2017 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2014 11:20
Beiträge: 232
Themen: 9
Auch Interesse, sowohl für BK als auch ES!
Grüße
Albrecht

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild


Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2017 10:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Da würde ich mich auch anschließen wollen, sofern die Skala ES kompatibel ist.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2017 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 21:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Ich hätte auch Interesse.

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2017 18:55 
Offline

Registriert: 6. September 2015 09:38
Beiträge: 98
Themen: 2
Wohnort: Halle/ Saale
Alter: 49
Ich auch.;-)


Fuhrpark: ES 250/2
ES 250/2 Gepann im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2017 20:14 
Offline

Registriert: 5. März 2016 21:34
Beiträge: 22
Themen: 5
Alter: 54
Geile Sache! Würde sofort eine für die rote Ts250/0 nehmen!


Fuhrpark: MZ TS250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2017 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1662
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
zum testen vom Prototyp stell ich dir gerne meine /2 zur Verfügung.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2017 07:13 
Offline

Registriert: 19. Juli 2012 08:01
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Ilmenau
Alter: 71
Davon werde ich sicher Gebrauch machen, denn ich habe keine /2.
Danke und Gruß
Schilling


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 1958, MZ BK 350 Baujahr 1956 schwarz (SW), MZ BK 350 Baujahr 1956 maronrot (Solo), BMW R75/5 Baujahr 1970, BMW R100 CS Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2017 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1662
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Kein Problem.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2017 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
P-J hat geschrieben:
Wenn du damit mal früher gekommen wärs, heut hab ich die Edelversion von sowas. Trotzdem, je nach Preis hab ich auch Interesse dran!


Ja, P-J, wo hast Du denn die Edelversion her?
Die hätte ich auch gern :ja:

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2017 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2014 06:44
Beiträge: 98
Themen: 11
Wohnort: Eisenberg Thüringen
Alter: 38
Wie stellst du denn sicher dass der "Fühler" immer nach unten zeigt (Richtung Kolben)? Sicher kann man die lehre nicht bis zum Anschlag reindrehen aber ich denke dann wird das einen ganz schön wackelige/unpräzise Angelegenheit.


Fuhrpark: RT 125/2, ES 150/1, ES 250/2 3rad, ETZ 150, SR70, Jetta II 2 Türer, Seat Ibiza 6J

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2017 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
mr_hossa hat geschrieben:
Wie stellst du denn sicher dass der "Fühler" immer nach unten zeigt (Richtung Kolben)? Sicher kann man die lehre nicht bis zum Anschlag reindrehen aber ich denke dann wird das einen ganz schön wackelige/unpräzise Angelegenheit.


Ist beim originalem DDR Teil kein Problem.
Vorn an der Skalle die Null ist unten und reindrehen kann man es bis zu 4 Windungen, dann steht er auch sicher.
Ich habe immer noch einen Gummiring dazwischen.
Kolben sollte immer unten sein, beim Rein- und Rausschrauben!

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2017 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1662
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
So kenn ich es auch

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2017 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
einmal für meine beiden /2.

:D

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2017 17:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
wernermewes hat geschrieben:
Ja, P-J, wo hast Du denn die Edelversion her?
Die hätte ich auch gern :ja:


Hab mal bei nem Freund Zündung an ner 125er DKW eingestellt, Gleiches Problem, der greift in ne Schublade und reicht mir sowas. Das kannte ich noch nicht. Das wäre früher Standartwerkzeug in jeder DKW Werkstatt gewesen, Hersteller FN. :shock: Geil, egal welcher Winkel, geht immer, mit Messuhr die 10tel misst,14er und 18er Gewinde, was will man Mehr. :ja: Verkaufen wollte er das Teil natürlich nicht, egal zu welchen Preis, hab 300€ geboten, nix. :( Irgendwann hatte ich was was man nirgends mehr findet und er wollte das unberdingt und dabei rückt er raus das er ne 2te der Art habe, etwas beschädigt aber reparable und so wurde das ein Tauschgeschäft. Hab 4 Jahre danach gesucht, nix zu finden, vermutlich sind diese beiden die einzigen der Art. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2017 19:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Geile Aktion. Wenn du Maße von der originalen H 8-2104-3-Lehre brauchst, dann sag bescheid.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2017 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
P-J hat geschrieben:
wernermewes hat geschrieben:
Ja, P-J, wo hast Du denn die Edelversion her?
Die hätte ich auch gern :ja:


Hab mal bei nem Freund Zündung an ner 125er DKW eingestellt, Gleiches Problem, der greift in ne Schublade und reicht mir sowas. Das kannte ich noch nicht. Das wäre früher Standartwerkzeug in jeder DKW Werkstatt gewesen, Hersteller FN. :shock: Geil, egal welcher Winkel, geht immer, mit Messuhr die 10tel misst,14er und 18er Gewinde, was will man Mehr. :ja: Verkaufen wollte er das Teil natürlich nicht, egal zu welchen Preis, hab 300€ geboten, nix. :( Irgendwann hatte ich was was man nirgends mehr findet und er wollte das unberdingt und dabei rückt er raus das er ne 2te der Art habe, etwas beschädigt aber reparable und so wurde das ein Tauschgeschäft. Hab 4 Jahre danach gesucht, nix zu finden, vermutlich sind diese beiden die einzigen der Art. :ja:



Na, da wird man so ein schönes Teil wohl nicht mehr auftreiben können :(

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2017 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36
Moin,

daran hätte ich auch Interesse. Könnte eventuell auch behilflich sein ein paar Firmen zu finden die die Einzelteile bauen könnten.
Sieht so aus, als hättest du es im Inventor gebaut?!

Gruß

_________________
Fafnir


Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2017 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
anbei noch ein Eigenbau, der gut funktioniert. An einem originalem Nachbau wär ich natürlich ebenfalls interressiert :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2017 10:56 
Offline

Registriert: 19. Juli 2012 08:01
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Ilmenau
Alter: 71
Hallo und ein paar Antworten:

-Gezeichnet ist das Modell im Autodesk Inventor 2015. Eine sehr gute Sache für die vorliegende Präzisionssache.
-Die Maße des BK-Zylinderkopfes zu finden, ist problematisch, habe mit einer speziellen Einrichtung gemessen.
-Funktion: Der Zeiger wird durch eine Feder immer an den unteren Anschlag gedrückt (über 5mm).
Wenn der Kolben den Fühler genügend weit nach oben gedrückt hat, bleibt der Zeiger am oberen Anschlag (0mm) stehen.
Eine Rutschkupplung zwischen dem Fühler und einem Mitnehmer, der den Zeiger bewegt, sorgt dafür, dass nichts kaputt geht.
Wenn man den OT gefunden hat, dreht man zurück bis zum gewünschten Zündzeitpunkt in mm. Die Feder bewirkt die Rückwärtsbewegung des Zeigers.
-Der Messeinsatz wird bei genügend weit unten stehenden Kolben so eingeschraubt, dass er mit der 0-Markierung genau oben steht. Wackeln tut da nichts.
Die Rutschkupplung wird vor dem Einbau so eingestellt, dass der Fühler in der Mittelachse des Messeinsatzes liegt.
Ansonsten kommt eine stattliche Anzahl von Einzelbauteilen zustande. Hätte ich zu Beginn nicht gedacht.
Dazu kommt, dass alle Verbindungen zwischen den Teilen als Passung bemaßt werden müssen, sonst klappert es an den entscheidenden Stellen.

An den Maßen der originalen H 8-2104-3-Lehre bin ich interessiert.

Viele Grüße
Schilling


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 1958, MZ BK 350 Baujahr 1956 schwarz (SW), MZ BK 350 Baujahr 1956 maronrot (Solo), BMW R75/5 Baujahr 1970, BMW R100 CS Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2017 11:05 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Meine /2 will auch sowas!!! :ja:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2017 11:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich brauch sowas... :flehan:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2017 15:34 
Offline

Registriert: 19. Juli 2012 08:01
Beiträge: 8
Themen: 2
Wohnort: Ilmenau
Alter: 71
Der Eigenbau von TS-Willi ist gut.
Er zeigt das Messproblem deutlich.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Baujahr 1958, MZ BK 350 Baujahr 1956 schwarz (SW), MZ BK 350 Baujahr 1956 maronrot (Solo), BMW R75/5 Baujahr 1970, BMW R100 CS Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. August 2017 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1662
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Einfach wird es halt nicht werden...

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2017 20:51 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 11:27
Beiträge: 49
Themen: 11
Ich bestelle auch eins vorsorglich


Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2017 21:34 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Auch haben wollen :jump: !!!


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2017 09:37 
Offline

Registriert: 11. April 2011 19:32
Beiträge: 14
Themen: 3
Bilder: 5
Wohnort: München
Melde mich vorsorglich schon mal für die ES Variante an.


Fuhrpark: MZ ETZ 250A/86, MZ TS 150/74, MZ ES 250/2 Gespann/69, MZ SM 125/04 (verkauft)
insgesamt 4 Schwalben

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2017 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Sven Witzel hat geschrieben:
Da würde ich mich auch anschließen wollen, sofern die Skala ES kompatibel ist.

:ja: Wenn das so wäre, ich auch!

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de