Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 14:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. August 2017 00:01 
Offline

Registriert: 16. Juni 2015 07:42
Beiträge: 10
Themen: 3
Moin,
Ich bin Stefan und fahre seit Jahrzehnten Zweitakt- 250er.
Nun habe ich eine 500er Rotax Country der Garage, die einige Jahre nicht gelaufen ist.
Mein Problem ist jetzt, dass der Vergaser überläuft. Das Schwimmernadelventil funktioniert, aber der Plastik- Schwimmer kommt mir zu schwer vor. Kann es sein, dass der Schwimmer Sprit aufsaugt?
Der Schwimmer wiegt 13 Gramm- typischer für TS250 Schwimmer sind 7 Gramm...
Weiss jemand, wie schwer der Bing Schwimmer sein darf?

Danke & viele Grüße,
Stefan


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2017 04:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. November 2016 16:42
Beiträge: 80
Themen: 3
Bilder: 9
Wohnort: Plaue
Alter: 67
So ein Problem hatte ich auch beim Delorto auch aus Paste der Schwimmkörper ,die Nat auf gegangen !
Habe mit einer heißen Stopfhadel zwei Löcher eingestochen ,den Sprit raus gedrückt und gepustet und mit dem Lötkolben Loch und auch die Nat verschmolzen seit dem Alles OK.


Fuhrpark: SR2E, KR50, SR50, SR51=Schwalbe, DUO4/1, SR50, S50B2,AWO`s, SR80-zerlegt in Einzelteile; ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2017 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 15:44
Beiträge: 470
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Der Bing-Schwimmer ist kein Hohlkörper wie der Dello-Schwimmer, sondern besteht aus geschlossenporigem Schaum. Da kann nichts volllaufen bzw. sollte sich nichts vollsaugen. Kontrollier doch mal den Schwimmerstand. Einstellwerte? Von Bing bzw. MuZ gabs da da was zu dem Vergaser. Habe ich zu Hause und kann ich dir bei Bedarf heute abend einscannen. Auf der Seite vom Miraculis ist da leider nix zum Bing, oder habe ich mich verguckt?

Schöne Jrüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2017 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 11:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin Stefan,

mess doch Deinen Schwimmer mal... dann kannst Du konkret nachfragen.

Auch wenn die Schwimmer keinen Hohlkörper haben, kann es sicher auch verschiedene Modelle geben?

http://www.greiner-oldtimerteile.de/ver ... 2&pos=c272

https://www.heinkel-club.de/forum/viewtopic.php?t=945

Ist da wirklich kein Hohlraum drin?

https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... gaser/_/?_

Meine Nagelneuen Dellorto hatten auch nach 200km BEIDE Schwimmer undicht und sich voll gesaugt...

Gab eine Serie... wurden kostenlos getauscht.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2017 09:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14991
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Etzitus hat geschrieben:
Auf der Seite vom Miraculis ist da leider nix zum Bing, oder habe ich mich verguckt?

Bißchen was findet sich in der "Reparaturanleitung Saxon 500 - Fahrgestell" in den Anlagen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2017 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 15:44
Beiträge: 470
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Martin H. hat geschrieben:
Bißchen was findet sich in der "Reparaturanleitung Saxon 500 - Fahrgestell" in den Anlagen.

Du hast recht. Mehr habe ich auch nicht. Auf der Explosionszeichnung zum Vergaser finden sich unten Angaben zum Schwimmerstand.

Schöne Jrüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2017 10:10 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1335
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
wega hat geschrieben:
Der Schwimmer wiegt 13 Gramm- typischer für TS250 Schwimmer sind 7 Gramm...

Ja, und? :nixweiss:
wega hat geschrieben:
Weiss jemand, wie schwer der Bing Schwimmer sein darf?

Wie schwer der sein darf, weiß ich nicht.
Aber ich kann später gerne mal wiegen, wie schwer der aus einem hier vorhandenen Bing 64/33 ist.
Etzitus hat geschrieben:
Von Bing bzw. MuZ gabs da da was zu dem Vergaser. Habe ich zu Hause und kann ich dir bei Bedarf heute abend einscannen.

MZ-Kundendienstinformation für Bing und Dello habe ich als PDF vorliegen. :wink:
Da steht das Gewicht des Bing-Schwimmers aber nicht drin.

Ansonsten wurden solche Vergaser ja in großen Mengen bei BMW verbaut, vielleicht mal in einem 2Ventiler-Forum nachfragen?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2017 14:42 
Offline

Registriert: 16. Juni 2015 07:42
Beiträge: 10
Themen: 3
Der Tip von Nordtax war gut !
Das durchstöbern des BMW 2 Ventiler-Forums hat einige interessante Informationen zu Tage gefördert.
Von der /5 Baureihe der '70er bis in die späten '90er hat BMW Bing-Vergaser mit diesem Schwimmer verbaut.
Die Schwimmkörper bestehen aus einer Art geschäumtem Kunststoff. Obwohl eigentlich kein Hohlraum existiert, ist es
wohl ein bekanntes Phänomen unter den Kuh-Treibern, dass sich diese Schwimmer im Laufe der Zeit Verfärben und schwerer werden!
Bing hat als Sollgewicht 12 g +/-5% angegeben. (=max. 12,6 g).
Die Feinwaage zeigt 12,71 g - also ein klein wenig zuviel - ob das wirklich die Ursache ist?

Wie dem auch sei, ich werde mal ein Neuteil ordern.

Viele Grüße,
Stefan


Schwimmergewicht Bing


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2017 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Schneid doch was ab :versteck:

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2018 08:58 
Offline

Registriert: 16. Juni 2015 07:42
Beiträge: 10
Themen: 3
So,
ist zwar schon lange her,aber ich will das mal sauber abschließen.
Ein aus dem BMW Zubehörmarkt bestellter, neuer Schwimmer brachte auch seine 12,7g auf die Waage.
Schwimmversuche mit Sprit im Marmeladenglas zeigten, dass das etwas höhere Gewicht kein Problem zu sein scheint.
Dabei entdeckte ich aber, dass die Schwimmerachse stark verschlissen war und Grate hatte.
Austausch der Schwimmerachse hat das Problem behoben!

Bis denne,
Stefan


Fuhrpark: TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
prima - danke

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de