Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 20:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. August 2017 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2008 17:28
Beiträge: 8
Themen: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 57
Hallo,
da ich weiter auf der Suche nach dem Elektrikproblem bin, die Lichtmaschine selbst aber weitestgehend als Ursache ausschließen kann, bin ich auch Erfahrungswerte angewiesen:
- Wie warm wird der Regler im Normalfall ? (Bei mir ist er nach 15 km gemächlicher Fahrt ziemlich heiß.)
- Lothar hat recht, es ist kein Drehzahlmesser vorhanden, daher kann keine Schaltdrehzahl angegeben werden. Die Ladekontrolllampe wird beim Gas geben zunächst etwas heller, schaltet sich dann im 3. Gang zwischen 30 und 40 km/h "zögernd" ab. -> WIe ist dieses Verhalten bei euch?
Besten Dank, schönen Sonntag
Hendrik


Fuhrpark: RT 125/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2017 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
TeamConnewitz hat geschrieben:
- Wie warm wird der Regler im Normalfall ? (Bei mir ist er nach 15 km gemächlicher Fahrt ziemlich heiß.)
- Lothar hat recht, es ist kein Drehzahlmesser vorhanden, daher kann keine Schaltdrehzahl angegeben werden. Die Ladekontrolllampe wird beim Gas geben zunächst etwas heller, schaltet sich dann im 3. Gang zwischen 30 und 40 km/h "zögernd" ab.

Es gibt die Schulmedizin und die sogenannte "alternative" Medizin. Dass dies jetzt auch auf die Elektrotechnik übergreift, war mir
bislang unbekannt ... ;D ... ich meine damit, dass man das Befinden des Reglers nach gefühlter Erwärmung auf der Skale "warm" bis
"ziemlich heiß" beurteilen kann ... auch das Abschalten der LKL im dritten Gang bei 30 ... 40 ist interessant, wo doch die Schulelektrik
bislang nur mit Spannungswerten gearbeitet hat, anstatt die MZ ganzheitlich im Fahrbetrieb zu betrachten ...

Spaß beiseite!

In der MZ-Elektrik findet sich ab Seite 19 - glaube ich - das, was ihr sucht!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de