Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölen am Krümmer bei 250/2
BeitragVerfasst: 9. September 2017 12:14 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 11:27
Beiträge: 49
Themen: 11
Hallo zusammen,

meine 250/2 Trophy ölt recht stark am Krümmerflansch am Zylinderkopf. Also wenn ich 10 Kilometer fahre, habe ich eben etliche Flecken am Krümmer und überall verteilt.
Es ist noch der Kopf mit Klemmschelle.

Bei mir ist der Krümmer einfach auf den "Blechkragen" vom Kopf draufgeschoben und die Schelle drum.
gehört da evtl. eine Dichtung irgendwo hin. Leider steht im ETK dazu nichts drin, oder meine Kopie ist so schlecht :(

Hat einer einen Tip, wie ich die Inkontinenz in den Griff bekomme?

Grüße aus dem harz


Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölen am Krümmer bei 250/2
BeitragVerfasst: 9. September 2017 12:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2533
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich nehme ein graues Motordichtungsmittel und gebe etwas in die Verschraubung und stecke dann den Krümmer rein. Dann hat das Siffen ein Ende.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölen am Krümmer bei 250/2
BeitragVerfasst: 9. September 2017 12:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
StephanV hat geschrieben:
Leider steht im ETK dazu nichts drin, oder meine Kopie ist so schlecht :(

Die ET-Liste findest Du auch bei http://www.miraculis.de
Auf der entsprechenden Tafel seh ich jetzt aber auch keine Dichtung :arrow:
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/es252e/9.jpg
3 16-27.102 Klemmschelle für Klemmring
6 16-27.103 Klemmring für Auspuffrohr
Soweit ich mich erinnere, hatten wir das mit Kupferpaste abgedichtet.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölen am Krümmer bei 250/2
BeitragVerfasst: 9. September 2017 13:31 
Offline

Registriert: 1. Februar 2015 09:28
Beiträge: 111
Themen: 13
Wohnort: Petersberg
Alter: 50
In den Zylinder gehört ein Kupferring , baugleich mit der Dichtung für die AWO 425.Du brauchst ein Spezielles Werkzeug um die Krümmermutter in den Zylinder zu schrauben.Das ganze musst du dann anballern bis zum geht nicht mehr.

[color=#808000][i]-- Hinzugefügt: 9. September 2017 14:36 --[/i][/color]

So sieht das Teil aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES175/2 BJ 1968, MZ TS 250 Bj 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölen am Krümmer bei 250/2
BeitragVerfasst: 9. September 2017 15:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
In den Zylinder gehört ein Kupferring , baugleich mit der Dichtung für die AWO 425.

Kann man nachrüsten; original vorgesehen war er nicht.
Z. B. Güsi hat so einen https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 2/c/_/_/?_
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
Du brauchst ein Spezielles Werkzeug um die Krümmermutter in den Zylinder zu schrauben.Das ganze musst du dann anballern bis zum geht nicht mehr.

Stimmt, ich kann mich noch unscharf erinnern... :gruebel: Sowas ähnliches hat mir mein Vater für meine ES gebastelt.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölen am Krümmer bei 250/2
BeitragVerfasst: 9. September 2017 15:49 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Ich denke mal auch, dass die Montage selber auch wichtig ist.
Zuerst den Krümmer am Kopf ausrichten und festschrauben, dann erst Halter und Dämpfer montieren.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölen am Krümmer bei 250/2
BeitragVerfasst: 9. September 2017 19:15 
Offline

Registriert: 3. Mai 2010 11:27
Beiträge: 49
Themen: 11
Bei mir wird ja der krümmer nicht geschraubt.
Anbei mal das Foto, hier kommt dann nur der Klemmring drum.

ich denke mal an den CU-Dichtring wird's nicht liegen, man sieht ja, wo es raus sifft,

Also Dichtpaste rein und anziehen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölen am Krümmer bei 250/2
BeitragVerfasst: 9. September 2017 19:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nein der Krümmer nicht, aber die "Muffe" wo er hinein gesteckt wird ist verschraubt.
Die Muffe ist dermaßen unrund, so dass dies nur schwerlich dicht werden wird

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölen am Krümmer bei 250/2
BeitragVerfasst: 9. September 2017 19:24 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich meine, dass der Steckkrümmer oben noch absolut formschlüssig sein muß, die Muffe auch, dann kann er dicht werden.
Montage dann wie - je125sx - schreibt.

Meiner wurde nicht dicht, weil er, der Krümmer, oben verformt war, zum Glück bekam ich, von P-J, einen originalen mit Bördelung.
Die Nachfuscher sollen ja auch nicht passen, der VA Anbieter aus Nordhausen SOLL aber passen, den habe ich auf der Liste.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölen am Krümmer bei 250/2
BeitragVerfasst: 10. September 2017 19:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ktm_Racer0346 hat geschrieben:
In den Zylinder gehört ein Kupferring , baugleich mit der Dichtung für die AWO 425.


Da gehört kein Kupferring rein. Das Klemmstück muss mit knapp 300 Nm angezogen werden. Das macht kein Kupferring mit. Wichtig ist, dass der Krümmer im sauberen Radius und ohne Gewaltanwendung in den Einsatz und in den Topf rutschen muss. Anderfalls wir der Krümmer nicht dicht und der Einsatz immer wieder locker.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de