Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 17:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 22. September 2017 22:52 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Könnt Ihr mir kurz einen Tipp geben für die Felgen meiner Zugmaschine TS 250/1 ?
Sie wird gerade für ein Gespann aufgebaut. Momentan sind wohl die originalen Felgen aufgezogen.

Welche Felgen (keine Tuningteile) sind empfehlenswert: Größe und Material (Alu/Stahl) ?

Danke vorab !
Markus


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 22. September 2017 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Alu akron Felge mit Stahlspeichen - hinten.
Alu Felge 2,15x16 mit Stahlspeichen - vorn und bw


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 06:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jena MZ TS hat geschrieben:
Alu akron Felge mit Stahlspeichen - hinten.
in 3x15 :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Danke Paul


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 07:15 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Danke für die Rückmeldungen !

Diese Felgen sind breiter als original ?
Sind die originalen aus Stahl oder Alu ?
Sind Edelstahlspeichen empfehlenswert ?


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 07:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bruehlbass hat geschrieben:
Diese Felgen sind breiter als original ?
Jena MZ TS hat geschrieben:
2,15x16
P-J hat geschrieben:
3x15

Bruehlbass hat geschrieben:
Stahl oder Alu ?
Alu
Bruehlbass hat geschrieben:
Sind Edelstahlspeichen empfehlenswert ?
Jena MZ TS hat geschrieben:
mit Stahlspeichen
Jena MZ TS hat geschrieben:
mit Stahlspeichen


Alles klar beschrieben.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 07:33 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Sorry, aber solche Antworten bringen mich nicht einen Schritt weiter.
Und, ja, ich bin einer von den unwissenden Anfängern.

Könnte mir jemand die Fragen sachlich beantworten, ohne Zitate, und am besten alle ?


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Tja, wenn du uns mitteilen würdest, worauf es dir ankommt und nicht so allgemein fragen würdest ?

Bist du bereit ca. 500 Euro für ein komplettes 15 Zoll Rad auszugeben ?
Soviel kostet es nämlich komplett mit Reifen etc.

Willst du kleinere Felgen (deshalb der Tipp mit 16 " Felgen vorne) oder willst du bei den originalen Größen bleiben ?

Welche Reifen willst du draufmachen ? (16 " gibt es einen Gespannreifen -3,50x16) . 18 Zoll gibt es nichts dergleichen.

Also ein bisschen mehr Infos wären gut...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 920
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Jena MZ TS hat geschrieben:
Alu akron Felge mit Stahlspeichen - hinten.
Alu Felge 2,15x16 mit Stahlspeichen - vorn und bw

Moin!
Speichen Stahl verzinkt oder Edelstahl?
Die Aussage “Stahl“ ist mir als Ing. zu allgemein. :)
Grüße Tigerente Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wenn du nur mal Sonntag ein paar Runden drehen willst ...

Sind Rundum 16 " und 3,50 Gummi ausreichend.
Hinten ist ein Gespannreifen K29 von Vorteil.

Die standard Stahlspeichen und die Aulfelgenringe.

Also alles originale Teile.
Sinn würde noch eine Scheibenbremse Vorn machen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Aus meiner Sicht wären folgende Kombinationen das Optimum :

2.5" x 16" Alu mit 4.5mm VA Speichen vorn
3.5" x 15" Alu mit 4.5mm VA Speichen hinten
2.5" x 16" Alu mit 4.5mm VA Speichen rechts

Gruß Andreas

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Zuletzt geändert von Pedant am 23. September 2017 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 08:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Bruehlbass hat geschrieben:
Diese Felgen sind breiter als original ?

Originalfelge der TS/1 vorne: 1,6 x 18
hinten: 2,15B x 16
Beiwagen (bei TS/1): 2,15B x 16
(Alle Angaben aus den Handbüchern von http://www.miraculis.de )
D. h. - die 3 x 15, von der P-J schrieb, ist (bei einer TS/1) natürlich nicht original. So eine Felge würde man für einen Umbau auf Autobereifung nehmen.
Bruehlbass hat geschrieben:
Sind die originalen aus Stahl oder Alu ?

Alu (siehe Ersatzteilliste).
Bruehlbass hat geschrieben:
Sind Edelstahlspeichen empfehlenswert ?

Da gehen die Meinungen auseinander im Forum... eine zeitlang wurden Edelstahlspeichen fast "verteufelt", aber es kommt wohl sehr auf deren Qualität an.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 09:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zu Speichen (Edelstahlspeichen) kannst du dich bei WWS (Hersteller) schlau machen.

An die Spezi`s, ob eine Felge 3.00 - 15 noch zu empfehlen ist, oder doch eher 3.50 - 15 wg. den Freigaben der Reifenhersteller und TÜV, Stichpunkt 135/80 o. 135/70 ?
Sollte er das wollen auch auf eine Hinterradschwinge aus der ETZ 250 hinweisen, die in den Rahmen der TS eingebaut werden kann.
(Diese ist wesentlich stabiler als die der TS und wird auch bei Solobetrieb gerne genommen)

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 10:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Von VA Speichen rate ich ab, hatte schon mal schlechte Erfahrungen beim Gepann. Aber auch diese Diskusion hatten wir oft genug! :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 10:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn Edelstahlspeichen verwendet werden solltest du ein Festigkeitsgutachten des Herstellers/Händlers haben. Du braucht eine Festigkeit die in der Nähe der verchromten Stahlspeichen ist. Es gibt div. Edelstahlspeichen die liegen weit darunter, auch ist Edelstahl nicht so zäh. Also beim Gespann wäre Edelstahl nicht meine erste Wahl.

-- Hinzugefügt: 23/9/2017, 11:30 --

Tigerente hat geschrieben:
Speichen Stahl verzinkt oder Edelstahl?
Die Aussage “Stahl“ ist mir als Ing. zu allgemein. :)
Grüße Tigerente Jörn


Wenn schon Stahl verchromt Herr Ing. ..... :roll:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 10:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
Wenn schon Stahl verchromt Herr Ing. ..... :roll:


Mir ist jetzt bei der sucherei nach günstigen Speichen ein Satz Stahl, glanzverzinkt untergekommen, denn werd ich jetzt bei einem meiner Räder testen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 11:19 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 17:29
Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Moin,
ich wundere mich immer über die Gespannumbauten. Da wird eine Schwinge in die ETZ “gezimmert“, breitere Reifen und Felgen eingebaut. Warum? Daß man mit 5km/h mehr um die Kurven fahren kann?
Ich fahre serienmäßig herum und - welches Wunder- ich falle in den Kurven nicht um.
Man muß sich halt auf das Fahrzeug einstellen.
Das macht doch das Gespannfahren aus.
Viele Grüße


Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 11:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZfan hat geschrieben:
Moin,
ich wundere mich immer über die Gespannumbauten. Da wird eine Schwinge in die ETZ “gezimmert“, breitere Reifen und Felgen eingebaut. Warum? Daß man mit 5km/h mehr um die Kurven fahren kann?
Ich fahre serienmäßig herum und - welches Wunder- ich falle in den Kurven nicht um.
Man muß sich halt auf das Fahrzeug einstellen.
Das macht doch das Gespannfahren aus.
Viele Grüße


Das sollte doch jedem selbst überlassen sein....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 11:33 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Klaus P. hat geschrieben:
Sollte er das wollen auch auf eine Hinterradschwinge aus der ETZ 250 hinweisen, die in den Rahmen der TS eingebaut werden kann.
(Diese ist wesentlich stabiler als die der TS und wird auch bei Solobetrieb gerne genommen)


Kannst Du kurz erläutern, was Du mit stabiler meinst ? Das Ding hält mehr Gewicht aus, verwindet sich nicht, das Gespann fährt sich anders ?
Wenn mein Gespann fertig ist, dann wird es mit ordentlich Gewicht (zwei Personen und Urlaubsgepäck) unterwegs sein. Daher frage ich.

Danke für alle hilfreichen Antworten !


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Man kann wohl auch statt der originalen M4 Speichen, welche in M4,5 nehmen. Da hätte ich dann auch mit korrosionsbeständigen Speichen im Gespann kein Bauchweh.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 12:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die ETZ Schwinge ist von der Konstruktion her stabiler gebaut, d. h. dickere Rohre im Außendurchmesser und Wandstärke, dazu ist die Querstrebe vorne deutlich massiver gewählt.
Das bedeutet eine höhere Verwindungssteifigkeit, was gerade bei einem Gespannbetrieb von Bedeutung ist.
Der nächste Punkt ist, sie ist auch länger,ein längerer Radstand bedeutet bessere geradeaus Laufeigenschaften.

Zur Edelstahlspeiche, früher wurden die wg. ihren nicht so guten Eigenschaften, von u. a. der Elastizität abgelehnt,
das ist lange her.
Nicht umsonst habe ich auf WWS verwiesen, der gibt dazu Auskunft.

@ Paul
auch du kannst dir das mal ansehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 13:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MZfan hat geschrieben:
Moin,
ich wundere mich immer über die Gespannumbauten. Da wird eine Schwinge in die ETZ “gezimmert“, breitere Reifen und Felgen eingebaut. Warum? Daß man mit 5km/h mehr um die Kurven fahren kann?
Ich fahre serienmäßig herum und - welches Wunder- ich falle in den Kurven nicht um.
Man muß sich halt auf das Fahrzeug einstellen.
Das macht doch das Gespannfahren aus.
Viele Grüße

Nein, macht man meist wegen der Haltbarkeit. Also Vielfahrer. Bei mir ist auch Original drauf.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich schließe mich der Meinung Klaus P.s an, dass, wenn man schon auf 15" hinten umrüstet, man am besten die 3.50 breite Felge nimmt...es gibt zwar vereinzelt Freigaben für ein paar Autoreifen für die 3.00er Felge, aber die Reifenauswahl ist deutlich komfortabler für die 3.50er Breite...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es hat auch was mit Physik zu tun...
Kleinere Reifen senken den Schwerpunkt und machen das Lenken mit weniger Kraft möglich.

Deshalb war ja weiter oben meine Frage an den Threadersteller was er eigentlich genau vorhat und wie das finanzielle Volumen aussieht...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 23. September 2017 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 920
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Wenn schon Stahl verchromt Herr Ing. ..... :roll:


Mir ist jetzt bei der sucherei nach günstigen Speichen ein Satz Stahl, glanzverzinkt untergekommen, denn werd ich jetzt bei einem meiner Räder testen.

Moin Frank,
hast recht, Stahl verchromt ist viel weiter verbreitet.
Weil bei meiner Triumph Tiger im Vorderrad (Solo-Serienmaschine) zweimal die original Edelstahlspeichen gebrochen sind, habe ich von einer Fachfirma haltbare Speichen einspeichen lassen - und die waren verzinkt. Deshalb hatte ich verchromt nicht mehr auf dem Schirm...
Mea culpa!
Grüße Tigerente


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 08:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Guesi hat geschrieben:
Es hat auch was mit Physik zu tun...
Kleinere Reifen senken den Schwerpunkt und machen das Lenken mit weniger Kraft möglich.

Schon auch, Günter.
Aber wenn ich jetzt von sagen wir mal 16 Zoll Motorradreifen auf 15 Zoll Autoreifen gehe - macht das dann vom Schwerpunkt her wirklich sooo viel aus?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 09:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
16 Zoll Motorradreifen auf 15 Zoll Autoreifen
mehr wie man denkt. Was dazu kommt ist halt die stärkere Karkasse der Autoreifen und die grössere Aufstandsfläche. Das alles in Summe ergibt ein völlig anderes Fahrverhalten.
MZfan hat geschrieben:
mit 5km/h mehr
und der Rest. :ja: Ich hatte an der ES einen der letzten Metzler Gespannreifen, harte Karkasse und eckiges Profil als 16 Zoll, da war der Unterschied nicht so dramatisch. Leider gibts diese Reifen nicht mehr denn das war das beste was ich bisher hatte.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Verchromt nur wenn ordentlich gemacht, die "billigen" sind nicht ordentlich verkupfert und die Chromschicht hauchdünn. Rost vorprogrammiert.
Edelstahl 4,5mm wenn Winterbetrieb vorgesehen ist, ansonsten langen 4,0 verzinkt oder verchromt regulär.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 13:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In den knappen 30 jahren, in denen ich Gespann fahre, ist mir jetzt noch keine Speiche gerissen, weder eine verzinkte oder eine verchromte, auch keine verrostete, schon gar keine Edelstahlspeiche - wobei die kaufe ich nur bei einem Händler, der weiß was er verkauft, nämlich Guesi :wink:
Einschränkend muß ich aber dazu sagen, das ich im Regelfall mit den drei Rädern am Boden bleibe, selten am driften bin , nur ab und zu etwas "mehr" laden tu..

Dateianhang:
k-Kreidler & MZ Tüv neu.b.JPG


Dateianhang:
Bild185.jpg


Ich fahre Originalräder, nur die Distanzhülse zwischen den radlagern, die habe ich durch eine Hülse aus Werzkeugstahl ersetzt, denn die hat es, speziell bei den 18Zoll-Rädern mir oft zusammen gedrückt, da die, serienmäßig, nur aus minderwertigem "Blech"-Rohr ist :evil:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 13:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Beladung ists nicht was den Speichen weh tut, die Querbelastung ists.
trabimotorrad hat geschrieben:
das ich im Regelfall mit den drei Rädern am Boden bleibe, selten am driften bin ,
Beides Trifft auf meine Fahrweise nicht zu. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
P-J hat geschrieben:
Die Beladung ists nicht was den Speichen weh tut, die Querbelastung ists.
trabimotorrad hat geschrieben:
das ich im Regelfall mit den drei Rädern am Boden bleibe, selten am driften bin ,
Beides Trifft auf meine Fahrweise nicht zu. :mrgreen:

Dito :bia:


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 24. September 2017 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Dito 2 ;-D
Brüche noch nicht, aber lösen schon.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 25. September 2017 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Die 135/70-15 Zoll Reifen halten ca. 30000 Kilometer,
wenn man nicht nur im Trockenen fährt.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 25. September 2017 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Martin H. hat geschrieben:
Aber wenn ich jetzt von sagen wir mal 16 Zoll Motorradreifen auf 15 Zoll Autoreifen gehe - macht das dann vom Schwerpunkt her wirklich sooo viel aus?
Nein, der Entenreifen ist dann eben umso höher. Der hält dafür aber ewig.

Frage nach den 135er Reifen: Ist die ETZ-Schwinge breiter? Bei mir ist es mit dem 125er Reifen schon sehr knapp. Zwischen Kettenschlauch und Bremsanker ist nicht viel Spiel.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 25. September 2017 19:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
CnndrBrbr hat geschrieben:
Ist die ETZ-Schwinge breiter?
:ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 25. September 2017 20:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wintertourer hat geschrieben:
Die 135/70-15 Zoll Reifen halten ca. 30000 Kilometer,
wenn man nicht nur im Trockenen fährt.


Bis die 15-Zoll-Felge gekauft und eingetragen ist, gehen 5 bis 700€ rum. Ein Entenreifen kostet auch Geld - 50€ werden da nicht reichen - sind wir bei 750€.
Ein Mitas 3.50-16 kriegt man um die 40€ und der macht (bei mir) 5000Km = in 40 Jahren 200 000Km, auf einem zweiten Hinterrad habe ich einen billigen Stollenreifen für den Winter und da ich bald sterben muß (so in 40 Jahren) = 5000MZ-Gespannkilomter im Jahr = 40 X 5000 = 200 000Km - also brauche ich noch 40 Reifen = 40 X 40€ = 1600€, also wird mein MZ-Gespann erst in rund 20 Jahren in die Gewinnzone geraten, wenn ich so ein Autorad montieren würde - ich lasse es, oder ich muß deutlich mehr MZ-Kilometer fahren :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 25. September 2017 20:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
CnndrBrbr hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Aber wenn ich jetzt von sagen wir mal 16 Zoll Motorradreifen auf 15 Zoll Autoreifen gehe - macht das dann vom Schwerpunkt her wirklich sooo viel aus?
Nein, der Entenreifen ist dann eben umso höher. Der hält dafür aber ewig.

Also hatte ich das richtig gesehen, es geht primär um Haltbarkeit.
Danke. 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 25. September 2017 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Nicht nur Haltbarkeit. Es fährt sich auch besser:
Mehr Auflagefläche, mehr Stabilität in der seitlichen Karkasse.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Japp, es sei denn, man greift zu dem (nur noch im Klassiksegment von Michelin erhältlichen) Michelin X, der ist erschreckend weich in der Flanke...mit den modernen Smartreifen ist man diesbezüglich deutlich besser beraten...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 17:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
ich lasse es, oder ich muß deutlich mehr MZ-Kilometer fahren :wink:


oder mal Gas geben, denn wie ich auch schon sagte
Guesi hat geschrieben:
Nicht nur Haltbarkeit. Es fährt sich auch besser:
Mehr Auflagefläche, mehr Stabilität in der seitlichen Karkasse.

Schon wieder bin ich mit Guesi einer Meinung, es ist erschreckend-. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Pass bloß auf daß das nicht noch öfter vorkommt.....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 18:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
noch öfter
du häs dat Smili verjessen :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Welches Smilie ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 19:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Irgend ein lustiges oder ironisches. Um es ernst zu meinen scheint mir das ganze doch zu lustig. Wir beide sind halt extrem verschieden. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Deshalb war es ja ernst gemeint. Wir wollen doch auch in Zukunft verschieden bleiben :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 26. September 2017 19:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Wir wollen doch auch in Zukunft verschieden bleiben :-)


Um Gleich oder auch nur ähnlich zu werden sind unser beider Köppe zu dick! :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 27. September 2017 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 920
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
g-spann hat geschrieben:
Japp, es sei denn, man greift zu dem (nur noch im Klassiksegment von Michelin erhältlichen) Michelin X, der ist erschreckend weich in der Flanke...mit den modernen Smartreifen ist man diesbezüglich deutlich besser beraten...

Moin!
Die erschreckend weiche Flanke ist so gewollt. Für den 2CV.
Gibt es Toyo nicht mehr? Die waren härter. Die Smart in 135/70 sind ebenfalls härter. Zu hart für den 2CV für meinen Geschmack.
Grüße Tigerente Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 27. September 2017 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Als Alternative zum Michelin gibt es noch den Firestone F560. Der ist in der Seitenkarkasse stabiler, baut auch insgesamt nicht so breit und fährt sich um Welten besser als der Michelin, der erst so ab 3 Atü anfängt stabil zu werden.
Überhaupt, von wegen Breite, um dat Janze noch mal hervor zu kramen:
"Reifenbreite auf 3" Stahlfelge:
125 -15 Michelin (Entenreifen) = 125mm
125(80)-15 Firestone F560 = 118mm
125(80)-15 Uniroyal rally280 = 118mm
135/70-15 Hankook W440 Winter = 118mm
135/70-15 Conti EcoContact Sommer = 126mm
135/70-15 Conti Wintercontact = 125mm"

Den Uniroyal gibts leider nicht mehr und für den Hankook keine Freigabe auf 3" Felge.

Schöne Jrüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 27. September 2017 17:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
125X15er gibts auch von Golden Tyre, hab mal so einen an ein ETZ Gespann montiert, auf nasser Strasse nicht der Brüller aber der Preis von 45€ war geschenkt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Felgenempfehlung Gespann
BeitragVerfasst: 28. September 2017 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
habe 3x 38 Euro für die 3: 135/50-15 bezahlt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de