Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 23:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hupe Klemmt
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Servus.

Bei meiner BK klemmt auf einmal die Hupe sporadisch.

Strom ist dauerhaft da, also Kabelbrüche und schlechte Kontakte hab ich geprüft. Habe die Hupe mal auf dauerbetrieb geklemmt und manchmal hupt sie und manchmal muss ich die anklopfen das sie sich in Schwingung versetzt.

Kann man oder muss man da mal was im inneren Schmieren? oder hat schonmal einer erfahrungen mit so was ähnlichen. Die muss sich ja irgendwo verhaken -.-*

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe Klemmt
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2017 23:26 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
download/file.php?id=210162

Ist Lothar's"Elektrik der MZ Zweitakter"
Schau mal im Kapitel V.5 Hupe.


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe Klemmt
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Ich würde mit der Suche erstmal am Schalter anfangen.
(Hupenknopf)

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe Klemmt
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 10:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
elsa150 hat geschrieben:
Ich würde mit der Suche erstmal am Schalter anfangen.
(Hupenknopf)


Ich nicht, weil :arrow:
Moonlightchris hat geschrieben:
Habe die Hupe mal auf dauerbetrieb geklemmt und manchmal hupt sie und manchmal muss ich die anklopfen das sie sich in Schwingung versetzt.


_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe Klemmt
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
Vielleicht ist ja die Einstellschraube der Hupe nur an einem kritischen Punkt. Mir ist beim Einstellen aufgefallen, dass die Hupe beim vorsichtigen Drehen der Schraube erst einmal lauter wird und kurz darauf der Elektromagnet nur noch dauerhaft anzieht, der "Unterbrecherkontakt" ist dann außer Kraft. Leichtes Klopfen löst dann die Hupe wieder aus, ist aber nicht sicher. Also Schraube wieder etwas zurück, es hupt leiser, aber funktioniert wieder normal.
Normalerweise ist ja die Schraube mit etwas Lack gesichert, könnte aber sein, dass sich da was selbsttätig verstellt hat.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe Klemmt
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 15:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Moonlightchris hat geschrieben:
Kann man oder muss man da mal was im inneren Schmieren?

Also bei meinen Maschinen hab ich von Zeit zu Zeit mal einfach eine Ladung WD 40 in die Hupe reingesprüht.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe Klemmt
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 16:47
Beiträge: 169
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Ostthüringen
Alter: 34
Ich häng mich hier mal mit rein, wenns recht ist.

Ich habe hier zwei Hupen liegen, eine die ich aus meiner TS ausgebaut habe und eine die ich mal mir Erwerb eines Teilekonvolutes bekommen habe.
Beide geben leider absolut keinen Ton von sich, daher würde ich gern wissen, bringt es etwas sie zu zerlegen oder solte ich doch gleich ne neue kaufen?
Wenn sich da was zerlegen lässt, wie? Die Nieten aufbohren und alles fällt auseinander?

29095
29094

MfG

Matze

_________________
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!



Bild
Mitglied Nr. 055 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: S51 B1-4/1984, S51 N umgeb. auf Handschaltung/1984, S51 B2-4/1985, S51 C/1986, KR51/2 E/1980, KR51/2 L/1982, SR 4-3/1970, MZ ES 250/1959, MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1968, MZ TS 125/1983, IWL Troll/1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe Klemmt
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

darüber wurden doch schon etliche Abhandlungen gemacht. Nieten aufbohren(hinterher mit
Schrauben schließen). Dann siehst du die Bescherung. Nur an alle Teile einen Strich machen,
damit hinterher wieder alles richtig zu sitzen kommt. Dass ist wichtig für den Anker. Der hat auf einer Seite
eine Nase. Die betätigt den Unterbrecherkontakt(Wagnerscher Hammer). Wird das vertauscht,
geht nichts. Oft sind Anschlüsse innen abgegammelt. Hinterher alles wieder einstellen.
Hast du schon Veränderungen der Einstellungen vorgenommen? Nicht das die Hupen nur verstellt
sind.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hupe Klemmt
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2017 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 16:47
Beiträge: 169
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Ostthüringen
Alter: 34
Hi.

Also ausprobiert hab ich in verschiedenen Einstellungen, ja.

Mittlerweile habe ich aber eine der Hupen geöffnet und den Kontakt im inneren leicht mit Schleifpapier abgezogen sowie etwas nachgebogen. jetzt hupt es wieder.:top: Danke. Die Suche hatte ich zwar schon bemüht, dedoch stand überall nur, dass man die Hupe zerlegen muss, nirgends aber wie man das macht.


MfG

Matze

_________________
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!



Bild
Mitglied Nr. 055 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: S51 B1-4/1984, S51 N umgeb. auf Handschaltung/1984, S51 B2-4/1985, S51 C/1986, KR51/2 E/1980, KR51/2 L/1982, SR 4-3/1970, MZ ES 250/1959, MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1968, MZ TS 125/1983, IWL Troll/1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de