Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 19:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 Federbein hinten zerlegen
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 11:47 
Offline

Registriert: 23. September 2016 21:54
Beiträge: 31
Themen: 12
Hallo an alle,

ich baue gerade eine ES 250/2 auf. In dem Zusammenhang wollte ich den Federbeinen neues Öl verpassen und teilweise neue Dichtungen.

Stoßdämpfer ausbauen > zerlegen > am Federbein Spezialschraube lösen > Einsatz aus Federbein rausziehen (siehe Foto)

Bei den vorderen Stoßdämpfern hat alles super funktioniert. Bei beiden hinten klappt es leider nicht. Nach dem Lösen der Spezialschraube am Federbein lässt sich der Einsatz nicht rausziehen. Die Dichtungen im Federbein sitzen bombenfest. Sie lassen sich weder nach unten noch nach oben bewegen.

Wo liegt das Problem? Gibt es noch eine Sicherung/Verschraubung, die gelöst werden muss oder sind die Gummidichtungen nach 60 Jahren einfach nur völlig verhärtet? Wie bekomme ich die Einsätze raus ohne Schaden anzurichten?

Ich bin für jeden Tipp dankbar. :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250_2/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 11:56 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Untere Hülse in den Schraubstock und an der oberen Hülse kräftig ziehen. Aber nicht verkanten dabei. Wickel einen Lappen drum, sonst giebts eine höllische Sauerei... :cry: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 14:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Die Dichtung verklemmt sich etwas in den Gewindegängen der Verschlussmutter. Evtl. schaffst du es mit etwas Fummelei die Abdeckung über der Dichtung noch zu entfernen. Klebt meist nur etwas....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 15:22 
Offline

Registriert: 23. September 2016 21:54
Beiträge: 31
Themen: 12
Danke für die schnellen Antworten.

Gezogen, auch mit Schraubstock, habe ich schon ordentlich. Da bewegt sich nichts. Ich habe oben und unten ins Federbeinauge eine Eisenstange gesteckt. Unten draufgestellt und oben gezogen. Nichts :)

Würde Wärme etwas helfen?


Fuhrpark: MZ ES 250_2/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 17:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZ_Stuka hat geschrieben:
Danke für die schnellen Antworten.

Gezogen, auch mit Schraubstock, habe ich schon ordentlich. Da bewegt sich nichts. Ich habe oben und unten ins Federbeinauge eine Eisenstange gesteckt. Unten draufgestellt und oben gezogen. Nichts :)

Würde Wärme etwas helfen?


Versuche das Blechteil innen mit einer Wasserpumpenzange (vorsichtig!) zu greifen, etwas hin und her "rütteln", dabei etwas drehen.... Kann man schwer beschreiben. Wo wohnst du?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2017 19:17 
Offline

Registriert: 23. September 2016 21:54
Beiträge: 31
Themen: 12
Danke Frank,

habe es hinbekommen mit Wärme. Federbein in den Schraubstock und mit der Heißluftpistole etwas angewärmt. Siehe da, es ließ sich rausziehen.

Wie gesagt, nochmal danke an alle.


Fuhrpark: MZ ES 250_2/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2017 21:24 
Offline

Registriert: 15. Juli 2015 21:02
Beiträge: 79
Themen: 12
Wohnort: Schmitten /Ts. 61389
Alter: 52

Skype:
Piplangstrumpf
Will hier gleich nochmal eine Frage hinterher schieben .

Benutzt ihr für eure Dämpferüberholung das Dämpferöl von Addinol in 5W?
Passt die Viskosität oder nehmt ihr dickeres Öl ?


Fuhrpark: Es 175/1 1962
XV 1600, 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2017 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:05
Beiträge: 480
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Kannst du denn auch die Dämpfung einstellen? Dafür gab's im Rep.-Handbuch eine Anleitung.

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2017 13:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Frabs hat geschrieben:
Benutzt ihr für eure Dämpferüberholung das Dämpferöl von Addinol in 5W?
Passt die Viskosität oder nehmt ihr dickeres Öl ?

Hier ein Blick in Lothars Schmiermittelliste: http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... E250_2.htm

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de