Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 03:07 
Offline

Registriert: 21. Februar 2017 19:16
Beiträge: 13
Themen: 3
Hallo vor einiger Zeit hatte ich mir ein MUz Voyager gespann geholt welches aus einem Unfall stammt.
Der Seitenwagenrahmen hatte dabei etwas abbekommen und wurde grob nach augenmaß gerichtet.
Beim Zusammenbau zeigte sich das wenn die Seitenwagen-Plattform (Velorex 562) gerade steht das Beiwagenrad leicht zum Motorrad geneigt ist (hiermit meine ich den Sturz).
Der Wiederanbau erfolgte nach Voyager Anleitung.
Ein erster Fahrtest mit dem Gespann führte dazu das ich es abstellte.
Alerdings ist es mein erstes BW Motorrad.
Jetz bin ich unsicher ob der Velorex Rahmen nochmal "nachjustiert" werden müßte oder es an meiner Unkenntniss im BW fahren liegt.
Bin zwar mal Sritztouren mit BW zu Studiumszeiten gefahren - aber das war eine Dnepr vom Studienkumpel also nicht vergleichbar - ist auch mittlerweile 20Jahre her.
Hat jemand Maße für den Velorex bzw. kann mir jemand sagn wie der Sturz des BW bei gerader Plattform ist?
Beziehungsweise auch Hinweise zum Anbau - für mich ist aktuell die Anleitung von MZ für die Voyager das Maß der Dinge.
Wobei bei meinem Gespann die Halterung der vorderen Strebe am Hilfsrahmen eine andere Halterung als beschrieben und die Halterung am Schwingenbolzen hat auch eine andere Befestigung am BW Rahmen als in der Anleitung beschrieben.
Gibt es jemand mit 500er Gespann Nähe Karlsruhe?

Herzliche Grüße,
Frank


Fuhrpark: ETZ 150XR/1987, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 06:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2006 15:40
Beiträge: 1196
Themen: 135
Bilder: 24
Wohnort: Weinsberg
Alter: 43
Hallo Frank,

es gibt ein paar MZler mit Rotaxen in deiner Nähe.
Mir würde sofort mzdietmar mit SilverStar und FK64 mit (glaube) Country einfallen.
Setze sich doch mal mit ihnen in Verbindung.

Gruß
Marko

_________________
Trabant & IFA Team Heilbronn-Hohenlohe e.V.


Fuhrpark: Zwei- und Dreiräder aus beiden Teilen Deutschlands

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 09:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Hast du etwa das schwarze Unfallgespann gekauft welches auf dem Kopf gelandet ist?????
Die Maße vom Velorex kann ich dir nicht geben, ich habe keinen im angebauten Zustand.
Falls deiner aber wirklich Schrott ist, ich hätte noch einen Rahmen in sehr gutem Zustand da.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hey

Ich habe mir mal eine ETZ251 mit Velorex Seitenwagen gekauft. Vorher niemals Gespann gefahren, Bin damit 20km gefahren auf der Nebenstraße der Nebenstraße. Danach abgestellt und nie wieder gefahren :roll: :roll: :roll: . Und wieder verkauft.
Dein Gespann sollten sich mal erfahrene Gespannfahrer anschauen und Probe fahren.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 11:10 
Offline

Registriert: 21. Februar 2017 19:16
Beiträge: 13
Themen: 3
Matthieu hat geschrieben:
Hast du etwa das schwarze Unfallgespann gekauft welches auf dem Kopf gelandet ist?????


Ja genau dieses - es konnte schonmal fliegen...
Es war bei mir im Ort und da ich mit MZ liebäugelte....konnte ich nicht wiederstehen.
Rahmen war mit Hilfsmitteln vermessen ok, Lenker verbogen, Teleskopgabel futsch, BW Fahrgestell verbogen, Boot gebröckelt....
Boot habe ich mittlerweile einen Ersatz wenngleich ich mich frage wer das so verunstaltet hat - Oberflächenmäßig.
Beim Motorrad ist mittlerweile alles ok - die defekten/verbogenen Teile sind getauscht.
Das Motorrad fährt Solo super.
Der BW Rahmen sah nach dem hemdsärmeligen Richten auch gut aus für mich.
Ich denke der BW-Rahmen sollte Maßmäßig wiederherstellbar sein.

Dann wird alles zusammengebaut und TüV probieren zu bekommen, wobei ich das Teil gern als WW Beiwagen eingetragen hätte.
Hat jemand unterlagen für ein 500er Gespann was mit dem Velorex als WW eingetragen ist?
Wenn ich Tüv bekomme wird das Teil Richtung Hessen bewegt(56479).
Mal sehen wie die Schwiegerleute und meine Frau reagieren, diese wissen noch nichts davon.
Werdedas Ganze therapeutisch begründen (regt die durchblutung an, die Rüttelplatte ;-) )
Wwird dort auseinandergebaut, der BW Rahmen verstärkt und der BW mit Überrollbügel versehen.
Dann das ganze nochmal schick lackiert und Tochter in den BW gepflanzt, wenn ich es besser Fahren kann, das wird aber noch bis Mitte nächsten Jahres dauern...
So der Plan.
Allerdings sollte es schon längst fertig sein und Tüv haben, doch dann lag es wegen Umzug/Arbeitsaufgaben auf Eis.


Matthieu hat geschrieben:
Die Maße vom Velorex kann ich dir nicht geben, ich habe keinen im angebauten Zustand.
Falls deiner aber wirklich Schrott ist, ich hätte noch einen Rahmen in sehr gutem Zustand da.


Mich würde der Stand des BW-Rades zum Rahmen interessieren, ist dieses rechtwinklig zueinander oder hat es Werksmäßig einen Sturz?

Herzliche Grüße,
Frank


Fuhrpark: ETZ 150XR/1987, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 11:16 
Offline

Registriert: 21. Juli 2012 20:11
Beiträge: 149
Themen: 4
Bilder: 0
Wohnort: Weissach
Alter: 63
Hallo Frank

LamE hat geschrieben:
Mir würde sofort mzdietmar mit SilverStar und FK64 mit (glaube) Country einfallen.


Wir haben beide keinen Velorex, sondern Superelastik. Der Sandmann hat ein Velorex, wohnt aber im Allgäu, das wird zu weit weg sein.
Ich kann mir aber gerne mal Dein Gespann anschauen und mal fahren, ich kenne beide Beiwagen. Kannst dich ja bei mir melden.

Gruß Frank


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 11:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Matthieu hat geschrieben:
Die Maße vom Velorex kann ich dir nicht geben, ich habe keinen im angebauten Zustand.
Falls deiner aber wirklich Schrott ist, ich hätte noch einen Rahmen in sehr gutem Zustand da.


Mich würde der Stand des BW-Rades zum Rahmen interessieren, ist dieses rechtwinklig zueinander oder hat es Werksmäßig einen Sturz?

Herzliche Grüße,
Frank[/quote]


Der wird keinen Sturz haben (sollen), wenn der gebraucht wird, dann wird das über die oberen Anschlüße der Zugmaschine bewerkstelligt.
Sollte schreibe ich, weil die Achse und deren Lagerung schon bei Auslieferung grenzwertig sind.
In "Motorrad-Gespanne" Ausgabe 11 und 28 gibt es dazu einen Bericht, außerdem bei Motek

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 12:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Erzgebirgler hat geschrieben:
Hat jemand Maße für den Velorex bzw. kann mir jemand sagn wie der Sturz des BW bei gerader Plattform ist?

Siehe www.miraculis.de :arrow: "Ergänzung zur Bedienungsanleitung Silverstar 500 - Gespann und Voyager 500".

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2017 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Das Seitenwagenrad hat keinen Sturz. Wenn der Rahmen vom Boot in Waage steht, muss das Seitenwagenrad
senkrecht also einen Winkel von 90 Grad haben. In der Längsrichtung muss die Radachse auch 90 Grad zum
Rahmen haben. Martin H hat es schon verlinkt zum nachlesen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2017 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Beiträge: 101
Themen: 4
Alter: 65
Hallo
komm zwar nicht aus Karlsuhe, aber bis an den Rhein hab ich es nicht soweit. Problem: Ich bin nächste Woche segeln und hab daher erst ab dem 24. wieder Zeit. Wenn ich mir dein Gespann mal anschauen soll und du meines anschauen und vermessen willst, gerne. Hab allerdings den Velo700 an der Seite hängen. Und mit dem wahlweise Eintrag machst du dich nicht glücklich; habe ich an der Jawa und ist m.E. so überflüssig wie ........... (zensiert)
Gruß Bernd


Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2017 19:57 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 322
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo, habe an meiner Kanuni auch ein 562 er Velorex dran . Die Orginalachse hat sich da auch immer verbogen. Fahre jetzt eine Schwinge mit 20 mm Achse seit dem habe ich dieses Problem nicht mehr.

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2017 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Um einen verunfallten Rahmen zu richten bedarf es schon diverser Kenntnisse und genauer Vermessungstechnik.
Um festzustellen ob die Bootsschwinge/Achse noch zum Rahmen passt, reicht kein Zollstock, Maßband usw. In den
nächsten Tagen werden die Zwei/Dreiräder umgeparkt. Kann mal messen. Dafür brauche ich aber millmeter genaue
Meßpunkte, die dann übertragbar sind.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 05:51 
Offline

Registriert: 21. Februar 2017 19:16
Beiträge: 13
Themen: 3
Sorry das ich erst so spät schreibe, war das WE im Westerwald und bin unter der Woche nebenbei an der MZ am schrauben, so0fern es sich zeitlich einrichten läßt.

@ nobbi- mz
Mein Velorex ist schon auf 20mm Achse umgerüstet gewesen

@Captain_Fokke
Das Motorrad steht bei einem Freund in Flehingen/Oberderdingen - da ich direkt in Katrlsruhe bzw. genaugenommen Eggenstein/Leopoldshafen keine Werkstatt habe.
Zum Schrauben komme ich nur wenn der Kumpel da ist und ich irgendwie zeitlich von der Arbeit wegkomme.
Ich komme gerne auf das Angebot zurück hoffe aber das ich es auch so hinbekomme.
Sofern ich mal TÜV habe würde ich erst recht gerne auf ein Treffen zurückkommen - einfach auch um dich dann um eine kleine Testrunde mit dem Gespann zu bitten.
Jemand der längere Zeit Gespann fährt kann mir sicherlich sagen ob am Fahrverhalten noch etwas gemacht werden muß.

@Egon Damm
Vielen Dank für die Hinweise - was das Vermessen angeht, so bin aufgrund deiner Mail am abklären ob ich Zugang zu Passender Vermessungstechnik habe.
Falls die Größe des Vermessungstisches in XYZ ausreicht und ich das Teil mal über Nacht darunter legen darf sollte die Mess-Genauigkeit besser 0,1 mm sein (wenn ich mich recht errinere 0,02mm).
Falls das nicht geht, aufgrund Größenbeschränkung, sollte ich mit etwas Glück an hochauflösende Messtechnik basierend auf Laser bzw Drahtwegesensoren kommen, muß ich aber abklären ob diese auch für die Dimensionen eines Beiwagens geeignet sind.

Aktuell bin ich das ganze Hemdsärmlig angegangen also mit Zollstock und Maßband.

Was geeignete Messpunkte angeht - ich habe da wenig Erfahrung.
Desweiteren weiß ich nicht welche Messpunkte bei Dir mit minimalen Aufwand zu erfassen sind.
Aus deiner Mail klingt heraus das Du dich sehr gut miot dem Vermessen auskennst - welche Messpunkte würdest Du vorschlagen bzw. als sinnvoll erachten?


Herzliche Grüße,
Frank


Fuhrpark: ETZ 150XR/1987, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo Frank,

ich kenne mich nicht gut aus. Aber ich kenne einen Sachverständigen, der so etwas macht. Dem habe
ich schon zugesehen und dumme Fragen gestellt. Der hat auch damals die verunfallte SV meiner Liebsten
in meiner Werkstatt vermessen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de