von georgd. » 20. November 2017 22:04
Hallo,
sorry, ist ja eigentlich nicht meine Art, aber manchmal kann ich das einfach nicht mehr lesen. Diese Hausmittel, Spüli, Spucke, Kartoffel, Zitrone, Kaffeesatz ...
So ein Sch... funktioniert, wenn überhaupt, dann nur kurz. Das kann sich der einmal im Winter Fahrer, bei 5°C plus auf das Visier schmieren- und gut. Brillenträger?- dann sicher nicht. Kann natürlich jeder machen wie er will, aber die einzige Möglichkeit, ein Beschlagen des Visiers, egal ob wegen Regen, Nebel, Schnee, Frost- ist ein Heizvisier. Pinlock ist auch ok, manche funktionieren recht gut, bis ca. -5°C, dann ist Schicht. Fragt doch einfach mal die Leute, die auch wirklich im Winter fahren, und glaubt denen im besten Fall auch noch. Wer im Winter fährt, nicht nur einmal, der kommt eigentlich nicht um ein Heizvisier rum. Ja, ich verkaufe Heizvisierhelme. Es ist mir aber egal, ob ihr ein anderes Produkt wählt oder nicht, jeder soll seine Erfahrung machen können, es geht hier nicht um irgendwelche Werbung. Aber bitte informieren, es gibt Visiere, die nur 5,5 W ziehen, klingt gut, ist es aber nicht. Wo nur 5,5 W reingehen, kommt auch nichts raus. Und ja, man kann auch mit Jethelm und Brille fahren. Wem`s gefällt, bitte gerne. Aber erzählt mir keine Märchen von, mit Jethelm, im Winter durch Skandinavien... .
Jetzt hab ich mich wieder abgeregt,
sorry, das musste mal sein.
Gruß aus Eppingen,
Georg
Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D