Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Hallo alle zusammen!

Ich suche schon seit Tagen querbeet im Netz nach einem Winterreifen für meine ETZ. Einen für hinten habe ich gefunden und auch schon montiert, aber bei 2,75x18 finde ich nirgendwo etwas. Gibt es da nichts, weiß einer was oder wie bewerkstelligen unsere Winterfahrer das Problem?

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
3.00 x 18 eintragen lassen und den Heidenau K41 (?) nehmen

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 18:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Du brauchst den 3,00-18 K41 nicht eintragen lassen.
Auf reifenwerk-heidenau.de gibt's die entsprechende unbedenklichkeitsbescheinigung.
Der Reifen ist grad ebenfalls zu mir unterwegs.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Ich bedanke mich bei euch. Dann werde ich das auch so machen.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 18:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Seit ich Motorrad fahre, fahre ich das ganze Jahr. das wird auch dieses Jahr so sein. und auch dieses Jahr fahre ich auf dem MZ-Gespann vorne und hinten einen billigen Stollenreifen. Dieses Jahr sind die noch vom letzten Jahr etwa 70%ig und so werde ich wieeder mit dem Zeugs rumfahren, zu dem ich mich schon im Januar 2017 bekannt habe :oops: :

Zur Zeit fahre ich auf der ETZ251 einen 3.50/16- Mitas C-01 und auf dem ETZ250-Gespann einen3.50/18- Mitas E-03 und bin es zufrieden.
Was ich vorne drauf habe, das darf ich nicht schreiben, denn wer Vee-Rubber Super Trial Star in der Größe 2.75/18 fährt, der frißt auch kleine Kinder, b.mst schlecht und stinkt nach Maggi :wink:


viewtopic.php?f=76&t=78009#p1541381

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
trabimotorrad hat geschrieben:
Seit ich Motorrad fahre, fahre ich das ganze Jahr. das wird auch dieses Jahr so sein. und auch dieses Jahr fahre ich auf dem MZ-Gespann vorne und hinten einen billigen Stollenreifen. Dieses Jahr sind die noch vom letzten Jahr etwa 70%ig und so werde ich wieeder mit dem Zeugs rumfahren, zu dem ich mich schon im Januar 2017 bekannt habe :oops: :

Zur Zeit fahre ich auf der ETZ251 einen 3.50/16- Mitas C-01 und auf dem ETZ250-Gespann einen3.50/18- Mitas E-03 und bin es zufrieden.
Was ich vorne drauf habe, das darf ich nicht schreiben, denn wer Vee-Rubber Super Trial Star in der Größe 2.75/18 fährt, der frißt auch kleine Kinder, b.mst schlecht und stinkt nach Maggi :wink:


viewtopic.php?f=76&t=78009#p1541381





Den habe ich auch gesehen, der hat aber kein M+S Symbol. Und da ich nur zwei Räder unter dem Arsch habe sollte der Reifen schon einigermaßen Sicherheit geben.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In den Jahren, in denen ich noch kein Gespann hatte, da bin ich sogar mit der 210Kg schweren Gummikuh durch den Winter gefahren. Damals gab es noch keine Stollenreifen in 4.00H18 und die Gummikuh ist mit Höchstgeschwindigkeit 183 Km/h angegeben - als bin ich den "S" Stollenreifen, der "nur" bis 180Km/h zugelassen ist, gefahren. In den vielen Jahren und den Vielen Kilometern, die ich im Winter gefahren bin, bemerkte das exakt einmal ein Polizist in einer Kontrolle (vermutlich war ich zur Faschingszeit im Schwarzwald auf einem Motorradtreffen :wink: ).
Zuerst wollte er mir einen Mängelbericht schreiben, aber meine "treuherzige Frage: "Herr Wachtmeister, wie oft werde ich, mit diesem alten Motorrad, das vermutlich von seinen 67PS schon einige in Ruhestand geschickt hat (die BMW war damals auch schon um die 200 000Km alt :wink: ) wohl im Winter die 180Km/h-Marke überschreiten??" hat ihn dann doch davon abgebracht...
Er meinte dann noch etwas von "Aber dann gehört ein Höchstgeschwindigkeitsaufkleber auf den Tacho" und ließ mich meiner Wege ziehen.
So ähnlich denke ich es mir, wird es auch sein, wenn es denn mal wirklich Schnee hat und wir sind mit dem Mopped unterwegs UND die Polizei hat dann zufällig auch noch Zeit (mitten im Winter...) eine Motorrad-Razzia zu machen...
Anders ist im (selbstverschuldeten) Unfall-Fall. Aber auch da muß der Gutachter erst mal beweisen, das der Unfall durch die fehlende M&S-Kennzeichnung maßgeblich verschuldet wurde.
Winterreifenpflicht herrscht nur bei winterlichen Straßenverhältnissen :wink:

Allerdings wollte ich, mit 57jahre alten Knochen nicht mehr mit ZWEI Rädern wenn es denn wirklich mal Schnee hat, unterwegs sein, auch mit den besten Reifen nicht...

Mit drei Rädern macht das eher Spaß:

Dateianhang:
k-Winter14 auf 15 (3).JPG


Dateianhang:
k-Winter14 auf 15 (4).JPG


Dateianhang:
k-Winter14 auf 15 (5).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Achim, deine Argumente kann ich schon nachvollziehen. Es geht mir auch nicht um irgendwelche Kontrollen. Ich bin seit Ende der DDR jetzt genau ein (!) mal kontrolliert worden. Und das mit dem Auto. Von dem aus würde ich auch mit guten Sommerreifen fahren. Das ging ja früher auch. Und da waren Winter noch Winter. Zumindest in der Rhön. Aber auch ich mit meinen 57 Lenzen, wir sind ja nur einen Tag auseinander, strebe nach etwas mehr Sicherheit. Und da ich seit dem letzten Totalausfall meines letzten Autos erst mal keinen Bock auf den nächsten gebrauchten mehr habe, werde ich wohl den Winter durch fahren. Es sind zwar nur 15km, aber auch die sind zu bewältigen.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 19:53 
Offline

Registriert: 23. September 2016 10:34
Beiträge: 79
Themen: 5
Heidenauer Winterreifen kann ich ebenso empfehlen, damit bin ich drei Winter durchgefahren mit meiner Schwalbe, zuletzt nahezu täglich 50km. Die haften richtig gut, selbst bei ca. -20°C werden sie anständig warm. Denke bitte aber auch an die andere Hälfte der Miete: passende Kleidung!


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Die habe ich. Inklusive Griffheizung (Fränky sei Dank).

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Die Nachfolgefirma von Immler www.hofdamm.de macht jeden abgelutschten Sommerreifen zu
einem M+S Reifen inls. der M+S Kennung.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Machen die mittlerweile auch Soloreifen :?:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Nach meiner Kenntnis ja.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
Bei der Wahl des Reifens würde ich mich auch von den regional zumeist vorhandenen winterlichen Strassengegebenheiten leiten lassen. Im Gegenden mit viel und höherem Schnee, ist der K41 mit Sicherheit eine gute und brauchbare Wahl! In meiner Berliner Umlandgegend haben wir es dagegen überwiegend mit vereisten Strassen oder festgefahrener Schneeglätte zu tun und benötigen hier vorrangig Reifen mit guter Glättehaftung. Und hier ist nach meiner Erfahrung der K37 deutlich besser, sofern man eine breitere Felge hat oder bereit ist darauf umzubauen. Also zusammengefasst:

K41 (3.00) besser im Schnee, durchsschnittliche Haftung auf glattem Untergrund.
K37 (3.25 oder 3.50) etwas schlechter im Schnee, dafür bessere Haftung auf glatten Untergründen (Nachteil: grössere Felge und höhergelegter Kotflügel benötigt)

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2017 21:00 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Egon Damm hat geschrieben:
Die Nachfolgefirma von Immler http://www.hofdamm.de macht jeden abgelutschten Sommerreifen zu
einem M+S Reifen inls. der M+S Kennung.

Der Link funktioniert nicht. Nehmt mal besser diesen hier.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
heymi hat geschrieben:
Den habe ich auch gesehen, der hat aber kein M+S Symbol. Und da ich nur zwei Räder unter dem Arsch habe sollte der Reifen schon einigermaßen Sicherheit geben.

Und irgend ein auf die Seite gedrucktes Zeichen gibt dir Sicherheit? :shock:
Da es schon x-mal berichtet wurde, tut auch x+1-mal nicht weh:
M+S ist kein geschütztes Zeichen, einige Hersteller schreiben das auch auf ihre Sommerreifen (!) drauf.
Winterreifenpflicht gibt es für 2räder nicht mehr. Und selbst als es die noch gab, war das gesetzlich geforderte M+S was anderes als das auf die Reifen geschriebene M+S. Faktisch hat man mit M+S beschrifteten Sommerreifen die Winterreifenpflicht nicht erfüllt.

Und vor allem: Um im Winter mit dem 2rad sicher unterwegs zu sein, braucht es Fahrpraxis und Übung mindestens genauso wie geeignete Bereifung. Wobei die Reduktion der "geeigneten Bereifung" auf M+S eine unnötige und unsinnige Selbstbeschränkung ist.

Meine Empfehlung auf Basis mehrerer schnee- und glättereicher Winter mit der TS: Mitas H3. 100% positive Erfahrung.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 09:01 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
trabimotorrad hat geschrieben:
Seit ich Motorrad fahre, fahre ich das ganze Jahr. das wird auch dieses Jahr so sein. und auch dieses Jahr fahre ich auf dem MZ-Gespann vorne und hinten einen billigen Stollenreifen. Dieses Jahr sind die noch vom letzten Jahr etwa 70%ig und so werde ich wieeder mit dem Zeugs rumfahren, zu dem ich mich schon im Januar 2017 bekannt habe :oops: :

Zur Zeit fahre ich auf der ETZ251 einen 3.50/16- Mitas C-01 und auf dem ETZ250-Gespann einen3.50/18- Mitas E-03 und bin es zufrieden.
Was ich vorne drauf habe, das darf ich nicht schreiben, denn wer Vee-Rubber Super Trial Star in der Größe 2.75/18 fährt, der frißt auch kleine Kinder, b.mst schlecht und stinkt nach Maggi :wink:


viewtopic.php?f=76&t=78009#p1541381



Den fahre ich auch vorne auf der Ts 150,das ganze Jahr(und meine Kinder leben noch 8) ),so schlecht ist der nun auch nicht.
Gruß


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 11:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich bin auch recht zufrieden mit dem. Meine Aussage beruht auf der Forumsdoktrin, über Produkte der Firma Vee-Rubber, gegen die ich, als Mittäter nicht verstoßen darf :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Wie jetzt?
Sind nun Winterreifen Pflicht oder nicht?
Wann wurde das wieder abgeschafft?

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 15:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
jemxt hat geschrieben:
Wie jetzt?
Sind nun Winterreifen Pflicht oder nicht?
Wann wurde das wieder abgeschafft?



Ein klares Jein :evil:

http://www.motorradonline.de/recht-und- ... 04146.html

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
trabimotorrad hat geschrieben:


Ein klares Jein :evil:

:?:
STVO §2 Abs. 3a
Würde sagen ganz klares Nein.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2017 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
trabimotorrad hat geschrieben:
In den Jahren, in denen ich noch kein Gespann hatte, da bin ich sogar mit der 210Kg schweren Gummikuh durch den Winter gefahren. Damals gab es noch keine Stollenreifen in 4.00H18 und die Gummikuh ist mit Höchstgeschwindigkeit 183 Km/h angegeben - als bin ich den "S" Stollenreifen, der "nur" bis 180Km/h zugelassen ist, gefahren. In den vielen Jahren und den Vielen Kilometern, die ich im Winter gefahren bin, bemerkte das exakt einmal ein Polizist in einer Kontrolle (vermutlich war ich zur Faschingszeit im Schwarzwald auf einem Motorradtreffen :wink: ).
Zuerst wollte er mir einen Mängelbericht schreiben, aber meine "treuherzige Frage: "Herr Wachtmeister, wie oft werde ich, mit diesem alten Motorrad, das vermutlich von seinen 67PS schon einige in Ruhestand geschickt hat (die BMW war damals auch schon um die 200 000Km alt :wink: ) wohl im Winter die 180Km/h-Marke überschreiten??" hat ihn dann doch davon abgebracht...
Er meinte dann noch etwas von "Aber dann gehört ein Höchstgeschwindigkeitsaufkleber auf den Tacho" und ließ mich meiner Wege ziehen.
So ähnlich denke ich es mir, wird es auch sein, wenn es denn mal wirklich Schnee hat und wir sind mit dem Mopped unterwegs UND die Polizei hat dann zufällig auch noch Zeit (mitten im Winter...) eine Motorrad-Razzia zu machen...
Anders ist im (selbstverschuldeten) Unfall-Fall. Aber auch da muß der Gutachter erst mal beweisen, das der Unfall durch die fehlende M&S-Kennzeichnung maßgeblich verschuldet wurde.
Winterreifenpflicht herrscht nur bei winterlichen Straßenverhältnissen :wink:

Allerdings wollte ich, mit 57jahre alten Knochen nicht mehr mit ZWEI Rädern wenn es denn wirklich mal Schnee hat, unterwegs sein, auch mit den besten Reifen nicht...

Mit drei Rädern macht das eher Spaß:

Dateianhang:
k-Winter14 auf 15 (3).JPG


Dateianhang:
k-Winter14 auf 15 (4).JPG


Dateianhang:
k-Winter14 auf 15 (5).JPG



Alles schön und gut mit dem Wachtmeister aber im Falle eines Unfalls würde ich mich nicht auf irgendwelche eventualitäten verlassen. Geschwindigkeitsindex und größe sollten schon passen. Und eine gewisse Sicherheit hat der passende Reifen auch zur folge. Es geht ja nicht primär um dich sondern um andere Menschen die du verletzen könntest. Und wenn eine Versicherung Geld sparen will dann findet der Gutachter sowas ganz schnell. Mich würde es nicht mal wundern wenn ein Motorrad im Winter bzw. bei Schnee automatisch als Sicherheitsrisiko eingestuft wird.
Und Motorradreifen sind ja lange nicht so teuer wie Autoreifen. Meine Heidenauer Winterreifen fahre ich derzeit wegen Faulheit im Sommer und im Winter und die halten dann trotzdem schon das zweite oder dritte Jahr.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
matte85 hat geschrieben:
[
Und Motorradreifen sind ja lange nicht so teuer wie Autoreifen.

Aha? Für zwei Immler hab ich schon vor Jahren mehr gezahlt, wie für einen Winterreifensatz fürs Auto...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
trabimotorrad hat geschrieben:

:wall:
Was soll man von so einem "F(l)achmedium" wie Motorradonline.de halten, wenn da solcher Unfug verzapft wird?
motorradonline.de hat geschrieben:
Seit 2010 drohten Roller- und Motorradfahrern 60 Euro Bußgeld, wenn sie bei Glätte ohne Reifen mit „Flocken-Symbol“ erwischt werden.

Das "Flocke-Symbol" war nie vorgeschrieben.

Das Piktogramm Bergspitze mit Schneeflocke ist ein geschütztes Zeichen und zeigt "lediglich", dass der Reifen ein echter, geprüfter Winterreifen ist. Im Gegensatz zum M+S Zeichen, das ungeschützt ist und jeder überall drauf pappen darf, wenn's Spaß macht selbst aufs Kondom. Wenn ein Piktogramm gesetzlich gefordert gewesen wäre, hätte nur das Schneeflocke-Symbol Sinn gemacht. Aber Piktogramme waren gar nicht vorgeschrieben, auch wenn es sich viele "Fachleute" und Dorfbüttel einfach gemacht haben und nur auf das M+S Zeichen geschaut haben.

Aber gesetzlich wirklich vorgeschrieben waren nur bestimmte Profileigenschaften, die von jedem Offroad- / Gelände- / Enduro- / Trial- / ...-Profil erfüllt wurden.
Deswegen war der ganze Aufstand gegen die Winterreifenpflicht so was von Nonsens...

Negativer Nebeneffekt: der Mangel an ordentlich als solche ausgelegte Motorrad-Winterreifen wird weitergehen, da die Hersteller sich nicht mehr genötigt fühlen, solche zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Jürgen das wird schon. Den alles abdeckenden Winterreifen gibt es definitiv nicht.
Lass dann mal hören für was du dich entschieden hast.
Gruss an R.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2017 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Mache ich. Tendiere gerade zum Heidenau. Ich habe seit dieser Woche den Hinterreifen von Heidenau drauf und von einfach begeistert! Der fährt sich so was von super, ich merke nichts von dem groben Profil und auch in den kurven ist alles klasse.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Also den K41 M+S hab ich auch schon ne Weile drauf. Fährt auch gut.

Nur halten tun die Teile nich! Hinten keine 3500 Km und vorn vielleicht 5000 Km. Das ist echt mau für 25 PS finde ich! :roll:

Wie lange hält der bei euch?

_________________
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!


Fuhrpark: Eine MZ.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 20:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Das sind super weiche Reifen, was erwartest du?!
Wenn du mehr Laufleistung haben willst, mußt du die normale Mischung nehmen.
Nur kleben du im Winter lange nicht so gut.
Ich fand die Silika im Schnee und auf eisigem Untergrund genial.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 21:11 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Pipe hat geschrieben:
Also den K41 M+S hab ich auch schon ne Weile drauf. Fährt auch gut.

Nur halten tun die Teile nich! Hinten keine 3500 Km und vorn vielleicht 5000 Km. Das ist echt mau für 25 PS finde ich! :roll:

Wie lange hält der bei euch?

Für auf dem Hinterrad ist das aber gar nicht schlecht. Da hab ich andere Reifen, z. B. Mitas C01, schon wesentlich schneller verschlissen. Und mein K 41 Silica auf dem Vorderrad will und will nicht weniger werden, trotzdem der bestimmt schon 5000 km hinter sich hat. Womöglich muß ich den noch mal entsorgen, weil er Risse bekommt... ;D


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2017 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Das hört sich gut an. Den habe ich mir gestern auch bestellt.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2017 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Gut fahren und haften auf Winterlicher Strasse tun die K41 schon. Keine Frage, Silica sei Dank.

Hab nur festgestellt, das die Dinger sich fast nur in der Mitte abnutzen. Durch die groben Stollen und die schmale Bauart (3.25) und damit entsprechend wenig Auflagefläche hat man bei Schräglage trotz guter grundsätzlicher Haftung immer wieder Rutscher drin.

Auch auf rutschigen Feldwegen schleudert die Karre ganz schön hin und her, obwohl es ja ein Grobstöller ist!?
:nixweiss:

Meine Meinung: Gute Idee mit dem Silica, geradeaus auch gut, aber wehe wenn's Schräg wird oder Feldwege dran sind. Das ist mir noch nicht optimal. Auf Eis war's dagegen ganz brauchbar.

Werde als nächstes mal auf den K66 Snowtex gehen. Den gibt's auch für 16" (251er). Nur nicht in 18" für vorne. Mal sehen was Heidenau da sagt als Vorderreifen. Wird aber noch dauern. Erstmal den K41 runterrubbeln.

_________________
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!


Fuhrpark: Eine MZ.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Dateianhang:
IMG_20171031_132905.jpg



Heute habe ich endlich den neuen Reifen für Vorne montiert und gleich eine kurze Probefahrt gemacht. Das Fahrverhalten hat mich die ersten Meter richtig irritiert. Geradeaus ist alles super, aber in der ersten Kurve dachte ich, die Maschine will nicht rum. Dann fühlte es sich an, als ob ich in die Kurve reinfalle. Liegt das jetzt an dem groben Profil, oder ist der etwas breitere Reifen die Ursache? Nach ein paar Runden durch`s Dorf wurde es besser, aber das wird mich in nächster Zeit noch ein bischen Konzentration kosten. :!: :idea:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
so ein Profil fährt sich einfach auf Strassen beschissen....höfflich ausgedrückt :wink: ...soll ja nur Gripp bei Matsch...Modder usw. haben...Haftung Schräglagen ..naja...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 16:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wieviel Druck hast du drauf?
Ich hab den gleichen Reifen auf der XS400, und musste auf gut 1,7 bar runter gehen damit er sich gescheit fährt.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
TS-Jens hat geschrieben:
Wieviel Druck hast du drauf?
Ich hab den gleichen Reifen auf der XS400, und musste auf gut 1,7 bar runter gehen damit er sich gescheit fährt.





ich habe 1,8 drauf, jedenfalls am Anfang der Woche bei wöchentlicher Prüfung.....

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 17:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Probier mal Spaßhalber 1,6 bar.
Bei mir war das Fahrverhalten bei etwa 1,9-2 bar genau wie du es beschrieben hast, und wurde bei weniger Druck deutlich besser. Da die XS schwerer als die ETZ ist, würde das im Verhältnis hinkommen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Das werde ich probieren. Danke.
Ich berichte dann wieder

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Auf der ETZ 250 Solo habe ich Vorn auch einen solchen Gummi darauf.
Hinten ist ein Conti, der noch gröbere Stollen hat drauf.
1,8 bis 2 bar Vorn und Hinten 2 bis 2,2 bar - fährt sich für mich Super :ja:

Vielleicht hat das auch was mit Gespann-fahren zu tun,
brauche wohl etwas Wiederstand :D

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Wohnort: Berliner Umland
heymi hat geschrieben:
Dateianhang:
IMG_20171031_132905.jpg

Das Fahrverhalten hat mich die ersten Meter richtig irritiert.


Keine Sorge, mir ging es das erste Mal mit diesem Reifen genauso. Aber das gibt sich schnell, ist nur eine Gewöhnungsfrage. Spätestens nach zwei Wochen täglicher Fahrt, fährst du mit diesem genauso sicher wie mit jedem anderen Reifen, auch in Schräglagen.

_________________
Viele Grüße, Peter

Mein rauchender Pott ;-) http://www.youtube.com/watch?v=KWCbzBZxODM&feature=player_profilepage
Auf Ausfahrt (1995) https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=FuCF6FxpqKk
Advent 2020 https://calendar.myadvent.net/?id=010af48946e484dc9acfe0a38c429829


Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2017 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Das beruhigt mich jetzt. Ich hoffe, du hast recht. Nach den paar Runden durchs Dorf haben mir die Arme doch einigermaßen weh getan. Mal sehen, wie sich morgen das Wetter macht. Vielleicht kann ich ja noch ein paar Eingewöhnungskilometer fahren. Bei uns ist ja morgen auch noch ein Feiertag

-- Hinzugefügt: 1st November 2017, 8:17 pm --

Dateianhang:
IMG_20171101_141812.jpg


Das Wetter heute Nachmittag war gut und wir haben die Zeit genutzt, um eine mittlere Eingewöhnungsrunde zu drehen. Fazit: Nach ein paar Kilometern geht es schon recht rund und flüssig. Es sollte also gehen und der Spaß kommt auch nicht zu kurz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 16. November 2017 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 17:57
Beiträge: 241
Artikel: 1
Themen: 27
Bilder: 0
Wohnort: bei Kamenz [Westlausitz]
Wennse warm sind geht mit Schräglage auch richtig was. Zumindest im Sommer bzw. in der Übergangszeit.

Der Duactifahrer der ne Weile hinter mir war im Elbsandsteingebirge hat vielleicht geguckt als er gesehen hat dasses ne MZ ist mit Grobstöllern!
:flower: :yau:

_________________
MZ ETZ 251 mit 300ccm: Der schönste Bananentank was gibt!


Fuhrpark: Eine MZ.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 18. November 2017 10:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Enz-Zett hat geschrieben:
Was soll man von so einem "F(l)achmedium" wie Motorradonline.de halten, wenn da solcher Unfug verzapft wird?

So wie ich das rauslese, wurde dort angekündigt, daß die Winterreifenpflicht für Motorräder wieder aufgehoben werden soll - was ja inzwischen eingetreten ist. Der Artikel ist ja auch schon wieder älter, insofern: Was ist daran falsch? :gruebel:
Enz-Zett hat geschrieben:
Aber gesetzlich wirklich vorgeschrieben waren nur bestimmte Profileigenschaften, die von jedem Offroad- / Gelände- / Enduro- / Trial- / ...-Profil erfüllt wurden.

Wobei echte Trialreifen auf der Straße generell und grundsätzlich verboten sind:
viewtopic.php?p=1314676#p1314676
Aber vermutlich hattest Du das gemeint; ich schreib´s nur noch mal, nicht daß hier irgendwer auf die schlaue Idee kommt...

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 18. November 2017 10:57 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Martin H. hat geschrieben:
...Wobei echte Trialreifen auf der Straße generell und grundsätzlich verboten sind: ...


Das stimmt so absolut wie Du es schreibst nicht, auch die Wettbewerbsreifen haben die vorgeschriebene Last- und Geschwindigkeitskennung (es gibt auch Trialveranstaltungen, bei denen eine Zulassung nötig ist.)
Allerdings wird man kaum einen Wettbewerbsreifen finden, bei dem die Werte für unsere Fahrzeuge ausreichen.
Das bekannte "Not for Highway Use" gilt nur für USA, bei uns hat das keine Relevanz.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 18. November 2017 13:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
AHO hat geschrieben:
Allerdings wird man kaum einen Wettbewerbsreifen finden, bei dem die Werte für unsere Fahrzeuge ausreichen.

Ok, undeutlich ausgedrückt... aber dasselbe gemeint: Jede MZ ist zu schnell und zu schwer, um sie - legal - mit echten Trialreifen auf der Straße fahren zu dürfen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2021 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Der Winter kommt :biggrin:

Mein Hinterreifen (3.25 - 16) ist demnächst fällig und ich habe nur nach längerem Suchen die von mir bevorzugten Heidenauer K 41 M+S nochmal bekommen. Ich nutze den Winter wie Sommer und bin sehr zufrieden damit. Sicherlich ist die Laufleistung mit 4 bis 5 Tkm nicht so berauschend, aber meine "richtige" Enduro frisst deutlich mehr Stollen. Auf der Seite von Heidenau habe ich den K41 als M+ S in der Größe nicht mehr gefunden.

Was ist denn aktuell die Winterreifenempfehlung (mit M+S Kennzeichnung) für unseren MZ'ten?

Gruß - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2021 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Für 16" kann ich Mitas Winscoot empfehlen, gibt's zwar nur als Niederquerschnittreifen, sind auch, wie der Name bereits andeutet, eigentlich für Roller gedacht, aber großartig auf Matsch und Schnee...bespikebar, Eisarsch-getestet! ;D

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2021 07:38 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hier gibt es ihn noch: K41 Winter


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2021 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Muss man die Reifengröße auf Niederquerschnitt eintragen lassen?

Außerdem habe ich mal in Heidenau angefragt ob der K41 M+S zukünftig wieder produziert wird.

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2021 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Eigentlich schon ;D , ist aber auch kein Problem, wenn die Felge passt (der 120/80-16 braucht wohl eine 2.50 breite Felge), was bei den 100/80 aber auch kein Problem darstellt...
Sowas trägt eigentlich jeder vernünftige a.a.S. ein...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2021 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1026
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
ea2873 hat geschrieben:
hier gibt es ihn noch: K41 Winter


Hast du zufällig auch noch eine Bezugsquelle fürs Vorderrad (3.00 - 18) gefunden?

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: radiouwe, stoppel68, Wellblechente und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de