von mutschy » 21. Oktober 2017 18:44
Was passiert, wenn du die ersten Gänge länger fährst, also nicht sofort hochschaltest? Fängt sie dann auch an, zu muckern? Und geht's besser, wenn du wieder runterschaltest? Treten die Probleme explizit nur im 4. und 5. Gang auf? Ansaugweg soweit frei und nichts, was sich zusammenziehen oder "zuklappen" könnte? Ich kenne einen Spezi, der sich vor mehr als 25 Jahren selber nen "Luftfilter" gebaut hat, den es dann in den Simson-Motor gezogen hat. Den Typen sehe ich jeden morgen im Spiegel

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)