ungeachtet des emotionalen Threads von letztens, bin ich dabei meinem Beiwagen wieder eine Bremsanlage zu verpassen. Die Teile habe ich soweit alle besorgt und auch verbaut. Nun bin ich auf zwei Probleme bzw. Fragen gestoßen.
1. Der Abstand zwischen Fußbremshebel und Beiwagenbremshebel ist so groß. Sollten die sich nicht fast berühren? Ich konnte keine Einstellung finden um ihn dichter ran zu kriegen. Natürlich könnte ich den Ansprechpunkt der Fußbremse zurück drehen. Aber dann ist mir der Betätigungsweg viel zu lang. Also auch keine Lösung. Was kann die Ursache sein? Falscher Beiwagenrahmen für meine ETZ250 ?
Ich habe auch schon Bilder mit überdimensionalen Rollen auf dem Hebel gesehen. Das sieht mir aber nicht sehr original aus.

2. Noch habe ich nicht korrekt Entlüftet. Da werde ich mir noch ein Hilfsmittel besorgen. Aber ich sehe das während des ersten Stückchen Betätigungsweg die Bremsflüssigkeit wieder in den Ausgleichsbehäter zurück gedrückt werden. Klar die Öffnung zum Ausgleichsbehälter muss wieder verschlossen werden. Aber das bringt mich indirekt zu Frage 1. Sollte der Beiwagenbremshebel leicht vorgespannt sein?
Ich bin auf Eure Antworten gespannt.
Grüße
Silbergurke