Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 05:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Hallo Forum

Ich habe einen Motorumbau mit etwas mehr Leistung für mein ETZ 250-Gespann geplant.
Um dies auch alles legal Fahren zu dürfen bin ich schon seit längerem mit meinem Dekra-Prüfer in Kontakt.
Er brauch für die Eintragung von mir ein Datenblatt oder ähnliches von MZ ( halt ein Dokument worauf er sich berufen kann, dass der Rahmen die 20KW abkann) wo bescheinigt wird, dass die Nachwende-Rotaxen, also die 500R z.bsp., den gleichen Rahmen wie die ETZ haben. Nur dass da mehr oder weniger der Unterzug dazu gekommen ist, dieser soll dann bei mir auch mit Verbaut werden.

Jetzt meine Frage halt an das allwissende Forum, hat jemand Daten zu der Änderung vom Rahmen,oder dass halt nichts gravierendes geändert wurde?

Grüße, Marcus

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
De ROTAx Rahmen dient auch als Öltank für die Trockensumpfschmierung . Hast du das bedacht ?

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Ich bleib schon beim 2-Takt, nur mit etwas mehr Dampf :wink:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 18:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Marwin87 hat geschrieben:
Jetzt meine Frage halt an das allwissende Forum, hat jemand Daten zu der Änderung vom Rahmen,oder dass halt nichts gravierendes geändert wurde?

kb.php?a=122

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 18:57 
Offline

Registriert: 1. November 2011 20:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Ich hatte mal einen 500 ersatzrahmen da. So wie ich gesehen habe waren da fast keine Unterschiede. Nur die bleche wo man den Motor fest macht ,die könnte man abschneiden dann müsten auch die normalen Motorhalter gehen. Und vorn waren halt die Befestigung bleche für den Bügel der untern motor durch geht. Und ich glaube es waren keine Hinteren fussraste Träger angeschweist. Aber in grossen und ganzen war er genauso wie der 251gier rahmen. Bis auf die Längen unterschiede vielleicht und den öltank im Rahmen.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Martin H. hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
Jetzt meine Frage halt an das allwissende Forum, hat jemand Daten zu der Änderung vom Rahmen,oder dass halt nichts gravierendes geändert wurde?

kb.php?a=122

Das hatte ich schon gesehen, aber da fehlen leider teilweise die Bilder. Hatte MZ—Kay deswegen schon mal angeschrieben, hatte die aber auch nicht parat.
Gibt’s denn was von offizieller Seite, wie eine Art werkstattinformation?

-- Hinzugefügt: 27. Oktober 2017 20:25 --

komatsu sven hat geschrieben:
Ich hatte mal einen 500 ersatzrahmen da. So wie ich gesehen habe waren da fast keine Unterschiede. Nur die bleche wo man den Motor fest macht ,die könnte man abschneiden dann müsten auch die normalen Motorhalter gehen. Und vorn waren halt die Befestigung bleche für den Bügel der untern motor durch geht. Und ich glaube es waren keine Hinteren fussraste Träger angeschweist. Aber in grossen und ganzen war er genauso wie der 251gier rahmen. Bis auf die Längen unterschiede vielleicht und den öltank im Rahmen.

Meinem Dekra Mann hatte ich das auch gesagt, aber er brauch halt ein offizielles Dokument worauf er sich berufen kann.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3668
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Nicht vergessen, dass bei der 500er der Motor mittragend ist und an 4 Punkten fest am Rahmen verschraubt wird.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 21:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Marwin87 hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:

Meinem Dekra Mann hatte ich das auch gesagt, aber er brauch halt ein offizielles Dokument worauf er sich berufen kann.


Geht nix über Sachverständige.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Klaus P. hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:

Meinem Dekra Mann hatte ich das auch gesagt, aber er brauch halt ein offizielles Dokument worauf er sich berufen kann.


Geht nix über Sachverständige.

Gruß Klaus

Wäre wohl alles nicht mehr so einfach mit solchen Umbauten... kann ich schon verstehen, dass die nich wegen so einem Umbau ihren Job riskieren wollen. Aber durch immer strengere Auflagen nehmen Sie einem die Möglichkeit sich sein Fahrzeug so zu bauen wie man es haben möchte. Wird ja sicherlich auch von „ganz oben“ so gewollt sein. Aber damit finde ich mich nicht ab :twisted:
Na mal schauen, vielleicht findet sich ja noch Lektüre für die Dekra :lach:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2017 22:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie hast du die 20 kW realisiert ? Mußt du das auch nachweisen ?

Ansonsten, da muß doch jemand das Mustergutachten haben !
Oh, Foto ist nichts geworden, aberin der 4. Zeile von unten ist doch eine Aussage zu finden.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2017 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Ja die 20KW werden auf dem leistungsprüfstand ermittelt ;D
Es gibt ja schon solche Umbauten von dem Motor, ich kann auch auf das Gutachten,wo dies damals eingetragen wurde, zugreifen. Nur akzeptieren die es nicht mehr. :roll: der Prüfer von damals will dies aber leider nicht nochmal machen :cry:
Die wollen Nachweise haben über:
— Rahmen (dass er der Leistung standhält)
— leistungsprüfstand (kein Problem)
— Geräusch dB (Keim Problem)

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Oktober 2017 12:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das wird noch schlimmer mit der Abgesicherten Kompetenz.
Ist wie in der Politik drum rum reden und keine Probleme/Aufgaben annehmen.

Hier gab es früher 3 SACHVERSTÄNDIGE,beim Tüvtler Verein, leider ist nur noch einer im Dienst.
Der macht auch noch Sachen die andere kpl. ablehnen, weil die auch für einen Tommaselli Lenker eine ABE haben wolles,

Er sagt - Tommeselli ist ja bekannt und die werden wissen was sie gemacht haben - ein Bild von dem Schriftzug mit der eingravierten Nr.
noch einige für die Doku, zahlen und ab dafür, schon habe ich das GUTACHTEN für die Betriebserlaubnis in der Hand.
Vorbereitung nur EIN kurzes Telefonat mit meinem Anliegen und keine Anmeldung zur Prüfung nötig.
Das nenne ich Kundendienst.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de