Zerfressene Vergasernadel *mit Bildern*

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zerfressene Vergasernadel *mit Bildern*

Beitragvon Ckone » 23. Dezember 2007 19:48

Nabend ihr Floristie,

nachdem ich mich heute mit meinem Kraftstoffsystem und dem Vergaser mal wieder intensiver beschäftigt habe ist mir meine Vergasernadel negativ aufgefallen. :evil:
Wie ihr auf den Bildern seht ist die Nadel deutlich zerfressen ! Kilometerstand des Vergasers 13.900 Bj. 1990 von meiner ETZ 250.

Woher kommt das ?

Sehen die meine Düsen auch innen so aus ? Da kann ich so schlecht reinschauen !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ckone am 23. Dezember 2007 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon UlliD » 23. Dezember 2007 20:58

Nach ausgeschliffen sieht das nicht aus, schon irgendwie komisch...
Materialfehler eventuell??? Eher wie zerfressen , kann doch nicht vom Sprit kommen...
Zuletzt geändert von UlliD am 23. Dezember 2007 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Der Bruder » 23. Dezember 2007 21:01

sowas ähnliches hab ich auch schon gehabt der vergaser hatte temperiert und das kondenswasser war da für verandwotlich.

und bei einen anderen vergaser hat sich der schwimmerdeckel in wohlgefallen aufgelöst
Warum :nixweiss:
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Ex-User AirHead » 23. Dezember 2007 21:02

Nix da, ich hab auch einiger solcher Nadeln im Angebot.
Das wird mal heftig gegammelt haben.

Am schlimmsten ist wohl bei mir die Nadel der ES , danach kommt die voner TS die ich zurzeit fahre.
Einige Simsonnadel die ich in der Hand hatte sahen änlich scheiße aus.
Zuletzt geändert von Ex-User AirHead am 23. Dezember 2007 21:06, insgesamt 2-mal geändert.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Sachsenharley Driver » 23. Dezember 2007 21:05

Do war der Wurm drin.
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN

Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann
Sachsenharley Driver
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85

Beitragvon Ex-User AirHead » 23. Dezember 2007 21:05

Kupferwurm? nneee Messingwurm? :lol:
Ex-User AirHead

 

Beitragvon UlliD » 23. Dezember 2007 21:07

so schlimm sah ja nichtmal der Gaser vom Star aus, und der war schon heftigst vereumelt.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon Ckone » 23. Dezember 2007 21:26

Also in meine Düsen kann ich ja nicht reinschauen aber was meint ihr sehen die genauso aus ??? Ist doch das selbe Material :roll:
Die Nadel meiner 47 Jahre alten ES sieht dagegen aus wie neu :!:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Ex-User AirHead » 23. Dezember 2007 21:30

Wir können von hier aus (also ich zumindest nicht, die Glaskugel ist beim glaser) nicht sehen.
Guckst du oder verbaust warlos mal nen neuen Satz Düsen.
Besser macht das die Nadel aber auch nicht.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Hardi » 23. Dezember 2007 22:26

Mal irgendwelche Zubehörnadel verbaut ? Oder ist die noch Orginal ?

Oder dieser scheiß Bleifreisprit der ja auch unsere Tanks schneller gammeln läßt ist schuld. Nur ne blöde Vermutung
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Beitragvon Ex-User AirHead » 23. Dezember 2007 22:31

Ein Unruhestifter mit nem Ölfred... hör bloß auf! 8)
Das mit dem gammelnden Tank... du hast schon 3-4 Glühwein hoffe ich.

Meine def. Nadel sind Originale.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon VielRost » 24. Dezember 2007 07:46

Könnte es um eine Korrosionserscheinung aufgrund unterschiedlicher (nicht abgestimmter) Materialen, möglicherweise mit altem Sprit/Wasser als Katalysator sein?

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon rmt » 24. Dezember 2007 08:50

Wie wärs mit Winter+Salz - hab auf der Autobahn gefahren und jetzt beim auseinanderbaun 2 mal sone weiße Kruste zw. Vergaser und Schwimmergehäuse gahabt...
woher kann das sein, Eis halte ich für ausgeschlossen....(den Vergaser hab ich auf der Autobahn auseinander gehabt, die Pappdichtung ist dabei beschädigt worden...)

Würde beim ausfressen immer auf Säure tippen - woher ist ne andere Frage.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Wilwolt » 24. Dezember 2007 13:27

Meine 251er Nadel sieht auch so aus! Fährt aber trotzdem wie die Sau ..
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Steffen G » 24. Dezember 2007 20:31

Hallo!

Also elektrochemische Sachen schliesse ich mal aus,
das wäre dann nicht so örtlich begrenzt.
Sondern an der kompletten Oberfläche, und wohl ehr am Aluminiumgehäuse.

Mir sieht das so aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kavitation
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz, zopf und 341 Gäste