Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 17:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 8. November 2017 20:24 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Hallo MZ'LER

Ich habe die sufu schon gut gequält,aber da alles durchzulesen stresst meine Augen schon sehr.
Daher bitte eine frage,muss man etwas besonderes beachten wenn das moped im Winter nicht bewegt wird?
Der Tank ist schon im trocknen
und leer da ich ihn neu lackiere.
Der kommt dann im Frühjahr wieder drauf.
Die Frage ist,macht ihr ein paar tropfen Öl in den zylinder und kickt ein zweimal ohne Zündung?
Damit sich ein Ölfilm im Zylinder bildet?
Oder ist das nicht nötig?
Von der bettlaken methode zum zudecken bin ich abgekommen
Das sich das laken immer klam anfasst.
Also ist die Feuchtigkeit immer irgentwie gebunden am moped,also lasse ich sie lieber offen stehen.
Mir geht es hauptsächlich om den motor.
Vergaser habe ich bei der letzten Ausfahrt kurz vorm daheim ankommen leer gemacht,also benzinhahn zu bis sie ausging.
Sollte ich den gaser aber trotzdem ausbauen und mit luft durchpusten?
Batterie ist natürlich auch im Haus.


Bin noch für weitere Tipps dankbar.


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 8. November 2017 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Öl im Zylinder kann nie schaden. Leeren Vergaser würde ich so dran lassen, nur im Frühjahr vorher sauber machen.
Den Luftdruck auf den Reifen würde ich erhöhen, um einem Standplatten vorzubeugen.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 8. November 2017 20:38 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
...oder so aufbocken, daß die Räder frei stehen.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 8. November 2017 21:24 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Ok
Dann muss ich ein brett untee den ständer packen damit die Räder frei sind,das bekomm ich hin.
Danke euch


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 9. November 2017 09:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Dobermann hat geschrieben:
Die Frage ist,macht ihr ein paar tropfen Öl in den zylinder und kickt ein zweimal ohne Zündung?
Damit sich ein Ölfilm im Zylinder bildet?
Oder ist das nicht nötig?

Also ich persönlich mache das nicht. Ich kicke die Maschinen etwa ein-, zweimal im Monat durch (ohne extra Öl).
Außerdem lade ich im selben Turnus die Batterien auf.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 9. November 2017 09:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34738
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
...und dabei noch den Luftdruck prüfen, meine Lieblingsfledermaus. Mehr mache ich auch nicht. Manchmal fahre ich sogar richtig auf der Straße damit...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 9. November 2017 09:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Prüfst Du den Reifendruck monatlich? :gruebel:
Also ich pumpe die normalerweise vor dem Winter noch mal richtig gut auf und dann i. d. R. erst wieder im Frühjahr, wenn ich wieder fahren will.
Wenn ich natürlich zwischendrin mal fahre (mache ich gelegentlich mit dem Gespann), dann pumpe ich die freilich auch vorher auf.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 9. November 2017 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 633
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Einmotten?
Ich bin zwar Ü50,
aber ich KICK DIE KARRE fast jeden Tag an, um das TängTäng zu hören und die blaue Wolke zu sehen und zu riechen....
Und wenn trocken, denn jedenfall damit zur Post, egal wie kalt es ist.
Gr
Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 9. November 2017 12:54 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Ok

Dann probier ich das mal mit bisschen Öl in den zylinder.

Danke euch


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 9. November 2017 20:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das wichtigste ist vor längerem Abstellen gut warm fahren, damit nirgendwo mehr Kondenswasser übrigbleibt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 9. November 2017 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Gummi hat geschrieben:
Einmotten?
Ich bin zwar Ü50,
aber ich KICK DIE KARRE fast jeden Tag an, um das TängTäng zu hören und die blaue Wolke zu sehen und zu riechen....
Und wenn trocken, denn jedenfall damit zur Post, egal wie kalt es ist.
Gr
Gummi

wenn du sie jeden Tag ankiekst sollte sie auch jedesmal warm gefahren werden. Man glaubt nicht wie viel Kondensat sich in dem kalten Motor sammelt.
Mir wurde das klar , als ich vor ein paar Jahren einen 300er mit Mahlekolben aufbaute. Nach kurzen Testläufen musste ich mehrmals den Kopf abschrauben. Dabei konnte man gut die erschreckend große Menge an Kondensat sehen. Wenn man mit diesem Wasserölgemisch seinen Motor schön lange stehen lässt kann alles schön festgammeln.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 9. November 2017 20:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Ich mach..
.wie jedes Jahr den Benzinhahn zu und Zündung aus....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 9. November 2017 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 20:35
Beiträge: 303
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Nordlicht hat geschrieben:
Ich mach..
.wie jedes Jahr den Benzinhahn zu und Zündung aus....


Dito. Vorher tanke ich noch voll.

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 9. November 2017 21:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Nordlicht hat geschrieben:
Ich mach..
.wie jedes Jahr den Benzinhahn zu und Zündung aus....


Klingt vernünftig, so mache ich das auch. Zusätzlich ziehe ich noch den Schlüssel ab :-)

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 10. November 2017 10:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
schraubi hat geschrieben:
Klingt vernünftig, so mache ich das auch. Zusätzlich ziehe ich noch den Schlüssel ab :-)

Jo, glaub ich gern; dafür schwappte bei Dir auch mal so ´ne "braune Brühe" im Tank der R rum und machte Ärger... 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 10. November 2017 12:59 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 19:23
Beiträge: 569
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Die emmen die jetz ihren winterschlaf halten prepariere ich folgendermaßen...

Tank entleeren, abbauen,auslüften und dann mit wd40 innen einsprühen oder 40ml 2töl rein und durchschwenken, batterie raus, alle bowdenzüge&wellen durchölen, luftdruck anpassen und vielleicht sogar n schluck diesel bei kolben ot oben rein, vergaser restlos entleeren und ablüften lassen, so überwintern sie bei mir...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 10. November 2017 13:48 
Offline

Registriert: 25. September 2016 17:49
Beiträge: 264
Themen: 38
Wohnort: Neuenmarkt

Skype:
Andreas
Danke für all die tipps.
Dann werd ich die kleene mal in den dornrösschen schlaf versetzen.

-- Hinzugefügt: 10. November 2017 12:50 --

Tank ist ja auch schon ab,wegen neulack und innen ist er ja 2k beschichtet,da hab ich dann ruhe mit rost.


Fuhrpark: MZ TS 150 ,Bj 7.85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 10. November 2017 15:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7365
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Martin H. hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
Klingt vernünftig, so mache ich das auch. Zusätzlich ziehe ich noch den Schlüssel ab :-)

Jo, glaub ich gern; dafür schwappte bei Dir auch mal so ´ne "braune Brühe" im Tank der R rum und machte Ärger... 8)


Seitdem war nie mehr was. Das ist schon fast 10 Jahr her. Oder länger?

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 10. November 2017 18:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14990
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
schraubi hat geschrieben:
Das ist schon fast 10 Jahr her.

8 Jahre: viewtopic.php?p=462769#p462769
Aber gut, wenn seither nie mehr was war... :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 10. November 2017 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4111
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Nordlicht hat geschrieben:
Ich mach..
.wie jedes Jahr den Benzinhahn zu und Zündung aus....

Ich auch. Und so lange ist das Saisonende (Silvester Mittag) vom Saisonanfang (Neujahr Nachmittag) ja auch nicht entfernt. 8)
Es sei denn, das Wetter spinnt. :cry:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ einmotten/Überwintern
BeitragVerfasst: 16. November 2017 21:35 
Offline

Registriert: 5. April 2016 19:08
Beiträge: 75
Themen: 7
https://www.youtube.com/watch?v=Q9XnycHKIu0


Fuhrpark: MZ TS 150/1978
MZ RT 125/2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guesi und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de